Georg_Krocker
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2024
- Beiträge
- 40
Hallo,
am PC meiner Freundin gibt es aktuell mehrere Probleme, die möglicherweise seit dem Update auf W11 Home vor einigen Wochen auftreten.
Seit heute gibt es zudem das Hauptproblem, daß die Daten-HDD (ehemals D:/) nicht mehr gefunden wird. Im Geräte-Manager, in der Datenträgerverwaltung und im MiniTool Partition Wizzard Free taucht diese Toshiba S-ATA 1000GB nicht auf, im BIOS und unter HWInfo allerdings schon. Alle Ratschläge, die ich im Internet gesehen habe, besagen, daß man im Geräte-Manager dieser Platte nur einen Laufwerksbuchstaben zuweisen müßte, und das Problem wäre erledigt. Leider ist sie im Geräte-Manager nicht sichtbar.
Da dieses Problem vielleicht in einem größeren Rahmen zu sehen sein könnte, hier noch die anderen Probleme:
Beim Booten spricht der PC seit einiger Zeit dreimal eine externe SSD an, bevor er Windows lädt. Das geschieht auch, wenn die externe SSD abgetrennt ist, d.h. erst beim dritten Versuch läuft der Rechner durch. Ist Windows gestartet, sind Datum und Zeit nicht synchronisiert. Im BIOS steht die Startpartition auf "USB Key" (Das W11-Update erfolgte NICHT über einen USB-Stick), und in den Diensten der Computerverwaltung steht der Windows-Zeitgeber auf "manuell". Jeglicher Eingriff als Admin, nämlich die Startpartition auf C:/ und den Zeitdienst automatisch starten zu lassen, wird zurückgestellt, nachdem der PC für Stunden oder einen Tag ausgeschaltet war.
Mir ist dann in der Intel Rapid Storage-Anwendung noch Folgendes aufgefallen: Die aktuell nicht ansprechbare Daten-HDD (Controller 0, Anschluß 0) wird dort als "Offline" angegeben. Zudem ist eine PCIe SSD 13 GB (Controller 2, Anschluß 0) ebenfalls "Offline". Außerdem sei die "Beschleunigung mit Solid-State-Festplatten: Deaktiviert".
Die Treiber für die Laufwerke hatte ich aktualisiert, die Toshiba Daten-HDD zeitweise vom Strom getrennt.
Das Wichtigste wäre uns, wieder die 1 TB S-ATA ansprechen zu können, um an die Daten zu kommen. Erstmal zweitrangig wären die Startprobleme inkl. Zeitsynchronisierung, sofern sie nicht mit der nicht ansprechbaren S-ATA zu tun haben könnten.
Besteht die Möglichkeit zur Hilfe?
am PC meiner Freundin gibt es aktuell mehrere Probleme, die möglicherweise seit dem Update auf W11 Home vor einigen Wochen auftreten.
Seit heute gibt es zudem das Hauptproblem, daß die Daten-HDD (ehemals D:/) nicht mehr gefunden wird. Im Geräte-Manager, in der Datenträgerverwaltung und im MiniTool Partition Wizzard Free taucht diese Toshiba S-ATA 1000GB nicht auf, im BIOS und unter HWInfo allerdings schon. Alle Ratschläge, die ich im Internet gesehen habe, besagen, daß man im Geräte-Manager dieser Platte nur einen Laufwerksbuchstaben zuweisen müßte, und das Problem wäre erledigt. Leider ist sie im Geräte-Manager nicht sichtbar.
Da dieses Problem vielleicht in einem größeren Rahmen zu sehen sein könnte, hier noch die anderen Probleme:
Beim Booten spricht der PC seit einiger Zeit dreimal eine externe SSD an, bevor er Windows lädt. Das geschieht auch, wenn die externe SSD abgetrennt ist, d.h. erst beim dritten Versuch läuft der Rechner durch. Ist Windows gestartet, sind Datum und Zeit nicht synchronisiert. Im BIOS steht die Startpartition auf "USB Key" (Das W11-Update erfolgte NICHT über einen USB-Stick), und in den Diensten der Computerverwaltung steht der Windows-Zeitgeber auf "manuell". Jeglicher Eingriff als Admin, nämlich die Startpartition auf C:/ und den Zeitdienst automatisch starten zu lassen, wird zurückgestellt, nachdem der PC für Stunden oder einen Tag ausgeschaltet war.
Mir ist dann in der Intel Rapid Storage-Anwendung noch Folgendes aufgefallen: Die aktuell nicht ansprechbare Daten-HDD (Controller 0, Anschluß 0) wird dort als "Offline" angegeben. Zudem ist eine PCIe SSD 13 GB (Controller 2, Anschluß 0) ebenfalls "Offline". Außerdem sei die "Beschleunigung mit Solid-State-Festplatten: Deaktiviert".
Die Treiber für die Laufwerke hatte ich aktualisiert, die Toshiba Daten-HDD zeitweise vom Strom getrennt.
Das Wichtigste wäre uns, wieder die 1 TB S-ATA ansprechen zu können, um an die Daten zu kommen. Erstmal zweitrangig wären die Startprobleme inkl. Zeitsynchronisierung, sofern sie nicht mit der nicht ansprechbaren S-ATA zu tun haben könnten.
Besteht die Möglichkeit zur Hilfe?
Zuletzt bearbeitet: