Seltsames Standby Gigabyte Aorus

Simplydynamic

Ensign
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
185
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): … AMD Ryzen 7 5700G
  • Arbeitsspeicher (RAM): … 64GB Ballistix
  • Mainboard: … Gigabyte Aorus B550 Elite V2
  • Grafikkarte: … onboard
  • HDD / SSD: … M2 SSd
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Corsair H100i WaKü

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
... Ab und an geht das System in eine Art Standby.
Lüfter leuchten, aber drehen nicht.
Monitor aus.
Also Typisches wie die Win Energiesparfunktion.
Ich kann ihn auch mit der Power Taste wieder aufwecken. Dann geht weitere Beleuchtung, wie RAM an, Lüfter laufen hoch, aber er fährt nicht komplett hoch.
Selbst Strom aus, über Power Taste hilft nicht.
Ich muß ihn einmal komplett Stromlos machen über Schalter am Netzteil, bevor ich ihn wieder hochfahren kann.
Zuerst dachte ich, dass es eben einfach die Windows Energiesparfunktion ist und ich ihn einfach nicht richtig aufwecken kann. Beim Alten PC mußte ich dann nur kurz Powertaste drücken und er was sofort da, wie vor dem Standby.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

... Energiesparoption unter Windows ausgeschaltet. Hat aber keine Wirkung gezeigt.
 
Simplydynamic schrieb:
... Ab und an geht das System in eine Art Standby.
Bedeutet das, dass das System den "Standby" von ganz alleine startet?
Wann passiert das? Im Leerlauf? Unter Last?

Simplydynamic schrieb:
... Energiesparoption unter Windows ausgeschaltet. Hat aber keine Wirkung gezeigt.
Was genau meinst du damit? Hast du hier den automatischen Standby nach 15 Minuten Regungslosigkeit abgeschaltet oder sprichst du von etwas anderem?


Allgemein würde ich sagen, dass du im BIOS mal gucken kannst, ob du dort Sachen einstellen kannst, die den Standby betreffen, wie z.B. S3 zu aktivieren. Auch kannst du mal gucken ob im Gerätemanager alle Geräte einen funktionierenden Treiber haben und kein Gerät dort mit einem Fragezeichen- oder Ausrufezeichen-Icon gelistet ist. Vor allem Energie-Management bezogene Geräte können in so eine Thematik rein pfuschen (ACPI etc.).

Falls du die Rückfragen nicht gut beschreiben kannst, kannst du alternativ auch gerne einen Screenshot posten.
 
Funktioniert der Standby normalerweise?
Also kannst du einmal in den Ruhezustand gehen und dann wieder aufwachen?
 
SFFox schrieb:
Bedeutet das, dass das System den "Standby" von ganz alleine startet?
Wann passiert das? Im Leerlauf? Unter Last?


Was genau meinst du damit? Hast du hier den automatischen Standby nach 15 Minuten Regungslosigkeit abgeschaltet oder sprichst du von etwas anderem?


Allgemein würde ich sagen, dass du im BIOS mal gucken kannst, ob du dort Sachen einstellen kannst, die den Standby betreffen, wie z.B. S3 zu aktivieren. Auch kannst du mal gucken ob im Gerätemanager alle Geräte einen funktionierenden Treiber haben und kein Gerät dort mit einem Fragezeichen- oder Ausrufezeichen-Icon gelistet ist. Vor allem Energie-Management bezogene Geräte können in so eine Thematik rein pfuschen (ACPI etc.).

Falls du die Rückfragen nicht gut beschreiben kannst, kannst du alternativ auch gerne einen Screenshot posten.

KeefKalif schrieb:
Funktioniert der Standby normalerweise?
Also kannst du einmal in den Ruhezustand gehen und dann wieder aufwachen?

Normalerweise läuft der PC 24/7.
Früher hatte ich eingestellt, er soll nach 2?, 3? Stunden in diesen Ruhemodus wechseln.
Hat er meist nie getan.
Nur den ersten Tag nach Windows Updates ab und an.
Da konnte ich ihn normal wecken....... meine ich.

Vor 2-3 Wochen fing er dann an so zu spinnen. Habe den Ruhemodus deaktiviert und dachte es ist ok.
Aber gestern war es wieder. Er fährt dann, wenn ich nicht da bin, also wohl ohne Last, nur EMail, Überwachungskameras usw. laufen dann darauf, Monitor aus, runter.


Müßte nun nochmal alles in diese Richtung nachsehen.
Wollte auch dieses Hibernate komplett ausschalten und die Datei dazu löschen.
Aber weitere Ideen, wonach ich schauen sollte, sind eben gerne gehört.
 
Da hast du sicherlich einiges drauf laufen, wo neu konfigurieren keinen Spaß macht, aber um einen Hardware-Fehler auszuschließen wirst du bei so unspezifischem Fehlverhalten vllt. nicht drum herum kommen das System einmal neu aufzusetzen und zu beobachten, ob es dann richtig läuft.

Falls es ein Hardware-Defekt ist würde ich am wahrscheinlichsten auf ein Netzteil-Fehler tippen. Es wirkt ein wenig so als würden bestimmte Spannungen weg brechen / abschalten, andere aber nicht, weshalb du so einen halb-versorgten PC auch aus diesem "Standby", der vielleicht einfach nur unkontrolliert halb off ist und gar nicht wirklich "schläft" auch nicht richtig hoch fahren kannst.

Wo ich das so schreibe: guck mal in die Windows Event Logs / System Logs, dort solltest du wenigstens Hinweise bezüglich Power-related Events finden, um herauszufinden, was dein Rechner da überhaupt versucht zu tun (falls er was versucht :D).
 
Simplydynamic schrieb:
Ab und an geht das System in eine Art Standby.
Lüfter leuchten, aber drehen nicht.
Zumindest dieses Verhalten solltest du unterbinden können, indem du die Option "ErP" auf enable stellst.
 
Simplydynamic schrieb:
Lüfter laufen hoch, aber er fährt nicht komplett hoch.
Selbst Strom aus, über Power Taste hilft nicht.
Was sagt denn die Ereignisanzeige? Nicht das da ein Treiber abgestürzt ist, liest sich auf jeden Fall so.
 
Zurück
Oben