Hallo zusammen...
Ich plane gerade ein neues System.
Dabei stellt sich mir folgende Frage:
Als Chipsatz soll es ein nForce 4 sein.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich zu einem nForce 4 Ultra greifen soll, oder ob ein einfacher nForce 4 ausreicht.
Der einzige, für mich wirklich wichtige Unterschied ist:
der nForce 4 Ultra unterstützt Serial-ATA II mit einem theoretischen Datendurchsatz von 3 MB/sec.
Der normale nForce 4 unterstützt "nur" Serial ATA I mit 1,5 MB/sec.
Ich frage mich, ob dieser theoretische Unterschied sich in der Praxis auch niederschlägt.
Ich will hauptsächlich Zocken, für alles andere haben mir die bisherigen Festplatten (IDE) auch gereicht.
Reicht zum spielen auch ein Serial-ATA I?
Oder bringt Serial-ATA II auch zum spielen Vorteile?
Vielen Dank für die Mitteilungen im Voraus...
g´tinx, nerma
Ich plane gerade ein neues System.
Dabei stellt sich mir folgende Frage:
Als Chipsatz soll es ein nForce 4 sein.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich zu einem nForce 4 Ultra greifen soll, oder ob ein einfacher nForce 4 ausreicht.
Der einzige, für mich wirklich wichtige Unterschied ist:
der nForce 4 Ultra unterstützt Serial-ATA II mit einem theoretischen Datendurchsatz von 3 MB/sec.
Der normale nForce 4 unterstützt "nur" Serial ATA I mit 1,5 MB/sec.
Ich frage mich, ob dieser theoretische Unterschied sich in der Praxis auch niederschlägt.
Ich will hauptsächlich Zocken, für alles andere haben mir die bisherigen Festplatten (IDE) auch gereicht.
Reicht zum spielen auch ein Serial-ATA I?
Oder bringt Serial-ATA II auch zum spielen Vorteile?
Vielen Dank für die Mitteilungen im Voraus...
g´tinx, nerma