Serial-ATA I oder II?

nerma

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
64
Hallo zusammen...

Ich plane gerade ein neues System.
Dabei stellt sich mir folgende Frage:

Als Chipsatz soll es ein nForce 4 sein.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich zu einem nForce 4 Ultra greifen soll, oder ob ein einfacher nForce 4 ausreicht.
Der einzige, für mich wirklich wichtige Unterschied ist:
der nForce 4 Ultra unterstützt Serial-ATA II mit einem theoretischen Datendurchsatz von 3 MB/sec.
Der normale nForce 4 unterstützt "nur" Serial ATA I mit 1,5 MB/sec.

Ich frage mich, ob dieser theoretische Unterschied sich in der Praxis auch niederschlägt.
Ich will hauptsächlich Zocken, für alles andere haben mir die bisherigen Festplatten (IDE) auch gereicht.

Reicht zum spielen auch ein Serial-ATA I?
Oder bringt Serial-ATA II auch zum spielen Vorteile?

Vielen Dank für die Mitteilungen im Voraus...

g´tinx, nerma
 
Hallo,

ich mache dir nen Vorschlag. Nehme doch SATA II weil die sind abwärtskompatibel zu SATA I. Gleich für den Fall das du später noch mal aufrüsten willst.

MfG
 
Hi,kleine Korrektur vorneweg: 1,5 MB /s schaffte schon der Pio-Mode 1, welcher ca. 20 alt ist.

Es sind bei ser. ATA I 150 und bei SATA II 300 MB/s.
Der Unterschied liegt kaum der max. übertragungsgeschw., sondern am dem Feature "Command Queue", welches dem Laufwerk erlaubt, lese und schreibe-Befehle selbst zu sortieren und nach bestmöglicher (zugriffszeiten) reihenfolge abzuarbeiten.
Bringt in spezialfällen bis zu 20 % mehr Performance ( Datenbanken), nachweisen konnte ich es noch nicht (mangels Board, kein Geld für ne PCI-E Graka).

Fürs daddeln bringt es nichts!
 
Moin,

also wenn es Sata 2 gibt dann hohl dir Sata 2, weil Sata 1 hat keine Leistungsunterschiede zum normalen IDE. Der einzige Vorteil sind die dünne Kabel, und das Sata 1 bei einem RAID10 (1+0) seine Leisttung erst ausschöpfen kann.
Was Sata 2 so tolles bringt weis ich leider nicht so genau, aber ich denk mal beim Spielen wird es kaum mehr Leistung bringen, die Level laden vielleicht schneller.


Ich hoffe ich konnte helfen
 
Ich überlge mir auch noch ob es ein Ultra/SLI sein soll oder ob ein nonUltra nicht doch auch reicht. Bei CB stand nämlich auch das der HTTBus beim nonUltra nur 800Mhz betragen soll, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann.
Ob SATA I oder II, kann ich nur sagen, dass SATA I für den normalen Betrieb mehr als ausreicht, denn die schnellsten Platten (ohne Raid) schaffen gerade mal 107Mb/s, was wiederrum bedeutet, dass SATA II KEINEN vorteil bei der Preformance bringt!
 
Hi, ich empfehle dir auch SATA2!
Ich besitze 2x 200GB SATA1 HD, und der eine ist wegen der Ausfall jetzt kaputt, da die Kabel schlecht / nicht fest genug sitzen.
Ich glaube ich nehme heis leim und leime dass an meine HD :D *joke*
Also, nimm dir SATA2!
 
Jetzt mit Nforce 4 beginnt der Wandel so richtig .. ich würde noch etwas warten und dann auf jeden Fall in jedem Bereich mir die neuste Technologie holen .. falsch wird das gewiss nicht sein.
 
@flavor82
Zeig mir mal die SATA Platte, die 107 MB/s übertragen kann. Du verwechselst nicht vielleicht die sequenzielle Transferrate mit dem absolut unwichtigen Burst-Speed?
 
Jo ich meinte den burstspeed.
Und deswegen bin ich der Meinung, dass in Sachen Preformance SATA II nichts bringt (Mit den heutigen Platten).
Dass es nicht andere Vorteile hat wie z.B. besseren halt der Kabel mag sein.
Dennoch würde ich nicht sagen, dass SATA II ein alleiniger Kaufgrund ist wenn man durch den Verzicht 40€ sparen könnte.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich mir auch das ASUS A8N geholt habe :D .

Gruß flaVor
 
wer jetzt in ein neues schnelles system SATA I verbaut, der holt sich veraltete technik. So wie damals alle die trotz pentium überzeugt waren, dass der 486DX4 noch lange dem P1 konkurrenz macht .... das war dann nicht von langer dauer ....

Willst Du dich nachher ärgern weil Du heute 30€ gespart hast?
 
Momentan bringt S-ATA II nichts, da die derzeitigen Platten die Leistung noch nicht bringen.

Meine persönliche Meinung:
Warum Geld für neuste Technik ausgeben, wenn man sie nicht nutzen kann?
Bis es so weit ist, sind die Preise für Boards mit S-ATA II im moderaten Bereich,
und passende Platten verfügbar.
Spar lieber noch ein bisschen, und kauf Dir dann Board und Platten miteinander.

Wenn Du nicht gerade einen Server betreibst, tut's zum Zocken auch ein S-ATA I Raid0 mit schnellen Platten.

Ich beforzuge die 160GB Samsung 7200rpm 8MB Cache SATA.
Laufen wirklich gut und leise (Testsieger bei CB und Chip)
 
Zurück
Oben