Server 2016 als Desktop-OS ?

Trochaion

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2017
Beiträge
450
Hallo allerseits,
Ich würde gerne Server 2016 als Desktop-OS verwenden, da ich über meine Uni kostenlos da ran komme und einige Funktionen nutzen möchte, u.a. die Unterstützung für manche Netzwerkkarten für SFP+ und QSFP+, die bessere Updateverwaltung etc. Zum anderen möchte ich natürlich nicht auf die von Win10 gewohnte Leistung verzichten. Ich habe aber auf YT Videos gefunden, bei denen deutlich wurde, dass Server 2016 beim Lesen von kleinen Dateien deutlich im Hintertreffen ist. Meine Frage wäre nun: Lässt sich das verhindern ? Es gibt ja auch unter Server eine Option, den Anwendungsprogrammen Priorität einzuräumen usw. Kann man also das OS dergestalt konfigurieren, dass die Leistung für Anwendungsprogramme, NVMe Read/Write, auch in Random, Spiele etc auf Windows10-Niveau liegt ?

MfG und danke im Voraus :)
 
Ich glaube nicht das man in der Realität ein Unterschied beim lesen von kleinen Dateien bemerkt.
 
Trochaion schrieb:
Ich habe aber auf YT Videos gefunden, bei denen deutlich wurde, dass Server 2016 beim Lesen von kleinen Dateien deutlich im Hintertreffen ist.

Also ich finde deinen Plan prima.
Nutz Server2016 bitte mal und berichte hier von deinen Erfahrungen.
Bzgl. des Lesens kleiner Dateien kann es sein, dass demnächst durch den Intelpatch auf allen Systemen die "kleinen Daten" eh langsamer gelesen werden als in der Vergangenheit.

Wobei ich bin nicht sicher, aber SFP etc sollte das nicht auch mit "normalerem" Betriebsystem laufen?

Ich betreibe z.B. einen Proliant Server mit Windows 10.
Läuft genial.

Wollte da demnächst mal ein paar Mellanox oder SFP-Karten für 10GbE in die PCIX-Slots stecken, kosten ja kaum noch was...
Naja etwas bereuen tu ichs dennoch, dass ich nicht Win Server drauf eingerichtet habe. Mir wurde halt leider zu Win10 geraten von der Softwarefirma.... und ich habe drauf gehört.
Ich glaube Win Sverer wäre letzendlich die bessere Wahl gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte da andere probleme wie die oft fehlende softwareunterstützung. manchmal kommt dann die meldung man solle doch bitte die serverversion dieser software nutzen welche natürlich besonders teuer ist oder treiber lassen sich nicht installieren weil der installer die windows verison nicht erkennt.
 
Und was ist dann mit deiner Gaming Plattform? Nur mal ein kleiner Hinweis. Suche hier mal nach Treibern für Deine Titan V.

http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de

Das das kopieren kleinerer Dateien langsamer sein soll, das wäre wohl Dein kleinstes Problem.

Mir wurde halt leider zu Win10 geraten von der Softwarefirma.... und ich habe drauf gehört.
Ich glaube Win Sverer wäre letzendlich die bessere Wahl gewesen.

Die meinten es nur gut mit Dir. Die Lizenz wäre wohl teurer gewesen, als Dein Proliant.
 
Zuletzt bearbeitet:
evilnear schrieb:
ich hätte da andere probleme wie die oft fehlende softwareunterstützung. manchmal kommt dann die meldung man solle doch bitte die serverversion dieser software nutzen welche natürlich besonders teuer ist oder treiber lassen sich nicht installieren weil der installer die windows verison nicht erkennt.

Stimmt, da wäre etwas basteln angesagt :D Das hab ich aber nur bei AV bisher so gesehen. Ach ja, und Office scheint auch manchmal Zicken zu machen.
Ergänzung ()

BlubbsDE schrieb:
Und was ist dann mit deiner Gaming Plattform? Nur mal ein kleiner Hinweis. Suche hier mal nach Treibern für Deine Titan V.

http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de

Das das kopieren kleinerer Dateien langsamer sein soll, das wäre wohl Dein kleinstes Problem.



Die meinten es nur gut mit Dir. Die Lizenz wäre wohl teurer gewesen, als Dein Proliant.

Die Nvidia Treiber funktionieren eigentlich exzellent auf Server 2016. So ziemlich die meisten Programme haben keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann, sattel um, teste und schreib ein Review.
 
Unlimited1980 schrieb:
Also ich finde deinen Plan prima.
Nutz Server2016 bitte mal und berichte hier von deinen Erfahrungen.
Bzgl. des Lesens kleiner Dateien kann es sein, dass demnächst durch den Intelpatch auf allen Systemen die "kleinen Daten" eh langsamer gelesen werden als in der Vergangenheit.

Wobei ich bin nicht sicher, aber SFP etc sollte das nicht auch mit "normalerem" Betriebsystem laufen?

Hmm. Gute Frage eigentlich. Ich hab hier Intel X710 und XL710 PCIe 3.0 Karten vorgesehen. Auf dem Homeserver ist das dank centOS kein Problem, aber die X710 und XL710 werden von Intel explizit als nicht mit Win10 kompatibel gelistet.
Warum die teuren Intel-Karten ? Natürlich gibt es für PCIe 3.0 auch hübsche kleine PCIe 3.0 x4, wie die von Startech, aber da scheint A) der Linux support mies zu sein und B) haben die nicht mal einen Kühlkörper drauf. Eine EOL-Karte will ich auch nicht... Eigentlich würd' ich ja direkt 40Gbit-bidirektional-Crossover mit 2 QSFP+ Karten, 2 schönen Transceivern für optische Kabel und einem 10m MTP Glasfaser Patchkabel machen, aber im Moment bin ich mir wegen dem Treibersupport nicht ganz sicher.
Ergänzung ()

K3ks schrieb:
Googeln hilft, diese Sachen waren nach 3s googeln schon relativ interessant.
https://forums.guru3d.com/threads/windows-10-vs-server-2016-for-games-and-benchmarks.412382/
https://linustechtips.com/main/topic/609131-windows-server-2016-vs-windows-10/
usw.

Das Lesen von (vielen) kleinen Daten soll langsamer als auf nem Desktop OS laufen? Ergibt für mich als Laie genau 0 Sinn, ich mein was ist mit den etlichen (kleinen) Anfragen und dem Datenbankkram? Das wäre dann irgendwie... :freak:

Ich weiß, das macht jetzt auch nicht gerade viel Sinn. Wir reden hier von Dateien im 1-128kB Bereich, wenn ich mich recht entsinne. Vielleicht war bei dem Bench die Optimierung für Hintergrundanwendungen aktiviert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben