Server bauen oder online mieten?

Lacritz

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
920
Hehyo liebe CB'ler..

ich habe mal wieder einer meiner Anfälle ala ich will wieder Lernen und meine Skills richtung Java / JS / HTML verbessern.
Auf meiner Liste stehen aktuell einige Programme die noch geschrieben werden sollen.

  1. Chatprogramm Client <=> Server <=> Client
  2. Website JavaBackend + AJAX
  3. Multiplayer Spiel
  4. Musikplayer
  5. Tool zur To-Do Liste und co.

Sprache: Java

An sich würde ich diese eben nicht nur auf dem Localhost laufen lassen sondern ganz gerne auch über Dyndns übers Internet zugänig machen.

Was meint ihr sollte ich mir dafür an Hardware holen?
Desweiteren, sollte es ein Server werden, wäre einiger Speicher nicht verkehrt auf dem ich dann den Quellcode meiner Programme speichern kann. Da ich mit mehreren Geräten arbeite würde ich die gerne Lokal (außerhalb von Git) noch zu speichern.

Ich bin für alle Vorschläge offen.

Ich werde mir natürlich nur ein Gerät kaufen oder Mieten --> sprich Budget ist im Fall von:

Budget:
NAS: 300€
Server: 600€
Server + 2. HTPC in One: 850€

Gruß,

Lacritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich so machen:

Lokal: Virtuell via VM (Vmware, Virtualbox, etc)
Internet: VServer mieten und bei mehr Performance Ansprüchen auf einen dedizierten Server wechseln.
 
Ohne Angaben, wieviel Speicherplatz du für Quellcode etc brauchst und welche Leistungsanforderungen deine Software stellt, kann dir auch niemand einen brauchbaren Ansatz für Hardware geben. Mit den bisherigen Infos reicht das von nem RaspberryPI (Chatprogramm/Server) bis hin zur hochgezüchteten Serverfarm (Multiplayerspiel).

Für die ersten Prototypen reicht daher mit Sicherheit was ziemlich kleines. Sobald die Software dann reift wirst du auch besser abschätzen können, welche Resourcen du zukünftig für einen sinnvollen Betrieb brauchst.

Zum Thema Server mieten... vielleicht macht es Sinn sich in dem Kontext Angebote anzuschauen, bei denen du nur zahlst, solange die Systeme laufen. Für die erste Entwicklung kannst du die Kisten dann runterfahren, während du gerade nicht arbeitest.

Viel Spaß und Erfolg :)
 
Zitat von KillerCow:
Ohne Angaben, wieviel Speicherplatz du für Quellcode etc brauchst und welche Leistungsanforderungen deine Software stellt, kann dir auch niemand einen brauchbaren Ansatz für Hardware geben.

Dazu kann ich bisher keine Auskunft geben, da ich das ganze lediglich zum lernen benötige. größere Dinge sind nicht geplant. Bisher arbeite ich über den Localhost zu 90%.
 
Also solange du noch ganz am Anfang stehst würde ich an deiner Stelle erstmal nur lokal arbeiten, wie Lawnmower schon schreibt in einer VM. Da kannst du dich austoben, Konfigurationen testen, usw.. Es bringt nix, dir einen Server zu kaufen/mieten, wenn du erstmal x Wochen an der Software programmierst bevor du überhaupt einen Server brauchst! Bis dahin reicht es vollkommen, im kleinen Rahmen einen normalen PC bzw. eine VM zu nutzen.

Wenn es dann konkret wird und du für deine Anwendung 10, 20, 100 Nutzer hast und die Performance nicht mehr ausreicht, schaust du dich nach einem adäquaten Server um.

Für 1+2+4+5 reicht im Prinzip ein gammeliger Laptop, weil das nicht wirklich rechenintensive Aufgaben sind - abhängig von der Anzahl der Nutzer versteht sich. 3 hängt natürlich davon ab was das für ein "Multiplayer Spiel" sein wird. Ein Browsergame ist beispielsweise auch eher harmlos, wenn die Nutzeranzahl überschaubar bleibt.
 
Werbebanner
Zurück
Top