Phoenixz
Lieutenant
- Dabei seit
- März 2004
- Beiträge
- 586
Hallo CB-Community,
wie der Titel bereits sagt, möchte ich mir einen neuen Home-Server aufbauen. Dabei ist ein (bzw. das) wichtigste Argument ein geringer Stromverbrauch. Die Leistung sollte natürlich dabei nicht völlig untergehen bzw. noch für folgende Dinge ausreichend sein:
FTP Server, IIS, (MS Exchange Server), TrueCrypt (Vollverschlüsselung sämtlicher Festplatten), Gleichzeitige Kopiervorgänge, VPN Server, automatische Backupvorgänge und ähnliches (mehr fällt mir gerade nicht ein ^^) – also nichts wirklich Aufwändiges. Im Normallfall ist also davon auszugehen, dass die Prozessorauslastung meistens bei 0% liegen wird (es wird ja nicht dauernd ein Backup gemacht, Kopiert oder ähnliches).
Natürlich habe ich mich auch schon selber ein wenig schlau gemacht und nach einiger Recherche habe ich mir zwei Systeme zusammengestellt (Festplatten sind bereits vorhanden, Mainboard muss mindestens 6xSATA haben und Gehäuse ist erstmal irrelevant):
System1: AMD
AMD Athlon II X2 240e, 2x 2.80GHz, boxed (AD240EHDGQBOX)
Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/4G)
ASRock 880GM-LE, 880G (dual PC3-10667U DDR3)
be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)
Summe: ~185 Euro
System2: Intel
Intel Core i3-530, 2x 2.93GHz, boxed (BX80616I3530)
Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/4G)
Foxconn H55MXV, H55 (dual PC3-10667U DDR3)
be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)
Summe: ~225 Euro
Für mich stellen sich nun noch folgende Fragen:
* Für das AMD System brauche ich ja ein Mainboard mit einer integrierten Grafikkarte (IGP). Spielt es für den Verbrauch eine Rolle, ob ich ein Mainboard mit einer integrierten HD2100 hole oder eins mit einer HD4250? Eigentlich würde ich denken „ja“, doch wirklich konkrete Informationen (mit entsprechenden Daten) dazu konnte ich nicht wirklich finden.
* Reichen beide Systeme für die oben genannten Funktionen. Hierbei gehe ich ebenfalls von einem klaren „ja“ aus, würde jedoch gerne eine Bestätigung erhalten.
* Würden es nicht auch schon 2GB Ram tun?
* Unabhängig von Preis und Leistung, welches der beiden Systeme wir wohl den geringeren Verbrauch im Idle haben. Auch hierbei kann ich mir die Antwort schon fast denken, jedoch schreibe ich sie noch nicht hin um eine uneingenommene Meinung zu bekommen.
Mit Undervolting kann ich den Stromverbrauch ggf. nochmal ein Stück nach unten Treiben…
Schlussendlich lasse ich es mir nicht nehmen auch zu Fragen: Welches System würdet ihr nun nehmen – oder würdet ihr mir gar eine völlig andere Kombination empfehlen (oder nur einzelne Teile austauschen)? Ich bin über jede Meinung sehr dankbar!
Danke,
Daniel
wie der Titel bereits sagt, möchte ich mir einen neuen Home-Server aufbauen. Dabei ist ein (bzw. das) wichtigste Argument ein geringer Stromverbrauch. Die Leistung sollte natürlich dabei nicht völlig untergehen bzw. noch für folgende Dinge ausreichend sein:
FTP Server, IIS, (MS Exchange Server), TrueCrypt (Vollverschlüsselung sämtlicher Festplatten), Gleichzeitige Kopiervorgänge, VPN Server, automatische Backupvorgänge und ähnliches (mehr fällt mir gerade nicht ein ^^) – also nichts wirklich Aufwändiges. Im Normallfall ist also davon auszugehen, dass die Prozessorauslastung meistens bei 0% liegen wird (es wird ja nicht dauernd ein Backup gemacht, Kopiert oder ähnliches).
Natürlich habe ich mich auch schon selber ein wenig schlau gemacht und nach einiger Recherche habe ich mir zwei Systeme zusammengestellt (Festplatten sind bereits vorhanden, Mainboard muss mindestens 6xSATA haben und Gehäuse ist erstmal irrelevant):
System1: AMD
AMD Athlon II X2 240e, 2x 2.80GHz, boxed (AD240EHDGQBOX)
Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/4G)
ASRock 880GM-LE, 880G (dual PC3-10667U DDR3)
be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)
Summe: ~185 Euro
System2: Intel
Intel Core i3-530, 2x 2.93GHz, boxed (BX80616I3530)
Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/4G)
Foxconn H55MXV, H55 (dual PC3-10667U DDR3)
be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)
Summe: ~225 Euro
Für mich stellen sich nun noch folgende Fragen:
* Für das AMD System brauche ich ja ein Mainboard mit einer integrierten Grafikkarte (IGP). Spielt es für den Verbrauch eine Rolle, ob ich ein Mainboard mit einer integrierten HD2100 hole oder eins mit einer HD4250? Eigentlich würde ich denken „ja“, doch wirklich konkrete Informationen (mit entsprechenden Daten) dazu konnte ich nicht wirklich finden.
* Reichen beide Systeme für die oben genannten Funktionen. Hierbei gehe ich ebenfalls von einem klaren „ja“ aus, würde jedoch gerne eine Bestätigung erhalten.
* Würden es nicht auch schon 2GB Ram tun?
* Unabhängig von Preis und Leistung, welches der beiden Systeme wir wohl den geringeren Verbrauch im Idle haben. Auch hierbei kann ich mir die Antwort schon fast denken, jedoch schreibe ich sie noch nicht hin um eine uneingenommene Meinung zu bekommen.
Mit Undervolting kann ich den Stromverbrauch ggf. nochmal ein Stück nach unten Treiben…
Schlussendlich lasse ich es mir nicht nehmen auch zu Fragen: Welches System würdet ihr nun nehmen – oder würdet ihr mir gar eine völlig andere Kombination empfehlen (oder nur einzelne Teile austauschen)? Ich bin über jede Meinung sehr dankbar!
Danke,
Daniel