Shuttle Barebone Zusammenstellung (hauptsächlich Gaming)

Orville

Ensign
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
224
Hi,

habe mir mal etwas Zusammengestellt und mich dabei an der Gaming FAQ-Zusammenstellung orientiert. Raus gekommen ist dabei:

1 x Shuttle XPC SG31G2S Glamor Series Mini-Barebone Alu silber (Sockel 775/266/dual PC2-6400U DDR2)
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB 16MB SATA II (WD3200AAKS)
1 x Samsung SH-S223F SATA hellgrau/schwarz/silber retail (RSMN)
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
1 x Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400)
1 x Gainward Radeon HD 4850 Golden Sample, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (9559)

Nun zu den Fragen:
1.) Sind die Komponenten so kompatibel? Also passen der Arbeitsspeicher und der CPU überhaupt auf das Mainboard?
2.) Passt die Grafikkarte von der größe her überhaupt in das Shuttle teil rein?
3.) Hat jemand Erfahrung mit der Lautstärke der Graphikkarte? Wird die störend auffallen?
4.) In der FAQ wird ein 425W Netzteil verwendet - der Barebone hat nur 250W - ist das bei diesen Komponenten ausreichend oder sind da Probleme zu erwarten?

Gibt es ansonsten noch etwas zu beachten oder Verbesserungsmöglichkeiten?
Monitor ist vorhanden und soll über DVI-D angeschlossen werden.
Einsatzzweck Gaming/Office/Internet.

Vielen Dank schonmal,
mfg Orv
 
Die Zusatzkomponenten passen zueinander, ja.

Keine Ahnung. Eine normale HD4850 ist 24cm lang.

Der Lüfter kann recht leise sein. Wobei (soweit ich weiß) neuere Modelle der Golden Sample den Lüfter nicht mehr richtig regeln.

Das Netzteil wird knapp. Ich würde schon sagen zu knapp.
Mehr als 250W werden die Komponenten nicht brauchen... Aber ob diese 250W dann auch noch auf den passenden Leitungen liegen? Und will man wirklich das NT immer auf fast 100% betreiben?

Ich würde eher ein kleines Gehäuse nehmen (
http://geizhals.at/deutschland/a249818.html
http://geizhals.at/deutschland/a281918.html), ein günstiges P43 Mainboard und ein Enermax Pro82+ 425W.

Und nein, ich weiß auch hier nicht, ob die GraKa passt :D
Aber eig ist die ja nicht sooo lang.

EDIT: Mhh, obwohl... Bei der Penryn-Kompatibilität des Boards im Shuttle bin ich mir doch nicht mehr ganz so sicher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das da das Mainboard fehlt? Ich seh zumindest keins.

Das Netzteil ist absolut nicht ausreichend. Noch dazu kommt das in diesem Shuttle wohl kein Markennetzteil verbaut sein wird sondern irgend ein billig Müll.
Wie schon erwähnt wurde ist das Enermax Pro82+ 425W sehr gut.

Un nur um dir mal zu zeigen was passiert wenn man ein Müll-NT verbaut:

http://www.corsairmemory.com/cinema/movie.aspx?id=622747

Ich an deiner Stelle würde nen kleinen stylischen Midi-tower nehmen, kuk einfach mal bei www.caseking.de und such dir eins aus.
 
Hi,

hatte gehofft das sich alle meine Bedenken einfach auflösen... aber anscheinend sind sie ja durchaus begründet :(

Bei dem Shuttle Teil ist gleich ein Mainboard drin, darum taucht das da nicht extra auf.
Ich mag die Shuttle's halt sehr, weil ich sowas mit auf den Schreibtisch stellen könnte, während das bei einem Midi-Tower oder auch den anderen Qubes nicht so einfach geht (sind immerhin auch ca. 10 cm tiefer als die Shuttles).

Ich habe dann nochmal in der FAQ geguckt, dabei ist mir aufgefallen das in den Zusammenstellungen nirgends Gehäuselüfter verbaut sind - sind die garnicht nötig hierbei oder wurden die einfach weggelassen?
 
Bei einer normalen HD4850 sind 1-2 Gehäuselüfter Pflicht.
Bei einer DualSlot, die die Wärme zum größten Teil rauspustet, kommt man notfalls auch ohne einen aus.
Wobei 1 Lüfter eig immer gut ist, um etwas Bewegung reinzubringen.
 
Shuttle NT sind sehr gute NT.

Ich würde das gewünschte System mit G45 Board nehmen und alles in einen Silverstone Sugo stecken (dort passen wie auch bei vielen anderen Cubes 28cm lange Grakas rein).

LG Brenner wär leiser.
 
Ich hab gerade nochmal in der FAQ geguckt, wo ja immer dieses Gehäuse empfohlen wird: http://geizhals.at/deutschland/a327602.html
Ich bin mir aber gerad noch unsicher wie das da mit den Lüfter zu verstehen ist? Werde da Gehäuselüfter (teilweise) mitgeliefert oder müssen die alle extra gekauft werden?

Da das ganze Teil auch im Wohnzimmer stehen soll bin ich auch immer ein Fan von "möglichst leise" und dabei hab ich mit Shuttle gute Erfahrungen gemacht. Mit Gehäuselüftern wird es wahrscheinlich deutlich lauter?
Das Silverstone Sugo könnte mir optisch auch gut zusagen. Wie sieht es da mit Netzteil und Gehäuselüfter aus? Muss das alles noch extra gekauft werden, oder inclusive?
 
Mh habe nochmal drüber nachgedacht und tendiere aus kostengründen dann doch eher zu so einem Miditower. Dachte dann an folgende Zusammenstellung:

Intel E8400 Boxed
MSI P45 Neo2-FR
4GB A-DATA Vitesta 800MHz CL5
HD 4850 Golden Sample
Enermax PRO82+ 425W
Western Digital Caviar Blue 320GB
LG GH20NS
Antec Three Hundred

insgesamt 610 € (incl. Versand) bei VV-Computer (hat auf Geizhals gute Bewertung).

Denke da sollte soweit alles passen?
Wenn ich es nun richtig verstanden habe, werden bei dem Tower gleich 2 Gehäuselüfter mitgeliefert - das sollte dann doch ausreichen oder?

Und mit dem Netzteil, der Graphikkarte und den 2 Gehäuselüftern sollte das System dann doch auch angenehm leise sein oder? Wie siehts da mit dem Boxed-CPU-Lüfter aus? Könnte der für ungewollte Lautstärke sorgen?
Wie sieht das eigentlich generell mit den Boxed teilen aus (hatte noch nie eine boxed version) - sollte ich da noch ein bisschen Wärmeleitpaste mitkaufen oder reicht das mitgelieferte oder ist der evtl. sogar gleich an dem CPU dranhängend?

Gibts hier jetzt noch irgendwelche Probleme oder Verbesserungspotential? Wie siehts mit dem Shop aus - gibts da Bedenken?
 
Die Zusammenstellung ist sehr gut.

die Golden Sample ist ca. 10% schneller als ne normale 4850, von daher wäre die schon sehr gut.

Allerdings sind 2 BIOS Versionen im Umlauf

Die 11.007=super und die 11.008=Lüfter auf 50% eingestelt.

Wenn du ne Version der 11.007 bekommst ist alles ok, die 11.008 ist ziemlich laut, falls du so eine bekommst einfach mit dem ATI Tray Tool den Lüfter auf ein leises Niveau runterstellen.

Alternativ ne HIS 4850 ICEQ4, was besseres gibts nicht in Sachen Kühlung + leise.

Ich kenn das Gehäuse nicht, aber wenn du in Sachen Gehäuselüfter auf Nummer sicher gehen willst, die Scythe S-FLEX 800 Lüfter sind sehr Leise + relativ günstig.

Der Boxed-Lüfter ist nicht silenttauglich, er ist ohne Probleme hörbar. Wärmeleitpaste ist am boxed bereits aufgebracht.
Ich weiß nicht was gein Budget ist, aber der Noctua NH-U12P ist sehr leise. Bei dem Kühler ist ein Noctua NF-S12-1200 Lüfter dabei, was besseres gibt IMO nicht in Sachen Lüfter. Und wenn du nicht übertaktest kannst die den Lüfter auch mit 800 UPM laufen lassen, dann ist er unhörbar. Außerdem ist ne Spitzenwärmeleitpaste dabei, die allein schon 7€ kostet, wenn man sie alleine kaufen will.
 
Hi,

also ist die Golden Sample auch 10% schneller als die HIS? Oder nehmen die sich nichts? Weil in dem Thread ja die HIS als "Perfektion" bezeichnet wird.

Mh das mit dem Boxed Lüfter ist ja schade, aber soviel wollte ich eigentlich nicht nochmal extra ausgeben. Andererseits wird wenn der PC läuft eigentlich auch immer Musik laufen, und solange der Lüfter dann nicht wie nen Düsenjet beim Start wirkt.... denke ich komme ich damit schon klar.

Also wenn ich das jetzt richtig verstehe:

Wenn die Golden Sample schneller ist als die HIS, und ich durch den Boxed Lüfter eh nicht auf wirklich silent komme - ist die Golden Sample vermutlich die bessere Wahl - da die etwas höhere Lautstärke eh von dem CPU Lüfter "übertönt" wird?
 
Wenn es dir primär um Spieleleistung geht, ist auf jeden Fall die Golden Sample zu bevorzugen.

Von der His IceQ4 gibt es auch noch 2 OC-Varianten. Die Turbo und die TurboX. Die Turbo ist ~5% langsamer als die GS und die TurboX nur ~2%. Die Turbo kostet jedoch 15€ Aufpreis zur normalen IceQ4 und die TurboX sogar 40€, womit wir schon im Bereich der 4870er wären.
Damit sind beide OC-Varianten den Aufpreis nicht Wert.
 
Hi,

jetzt brauch ich nochmal hilfe der anderen art.

Hab also das ganze zeug wie oben gekauft und zusammengebaut, aber komischerweise liefert der monitor kein bild - egal ob über dvi-d oder vga.
Ausserdem hört man, wenn man das ohr an das offene gehäuse hält ein leichtes fiepsen - keine ahnung ob das normal ist.

Vorallem frage ich mich aber, wieso ich kein bild habe.
Alles ist eingebaut und angeschlossen, ansonsten tut er auch was er soll.Alle lüfter drehen sich, er scheint von den geräuschen her ganz normal zu booten.

Jemand eine idee?

mfg orv
 
okay hat sich erledigt.

komischerweise hat ein drücken auf den reset knopf geholfen... warum auch immer.
 
Zurück
Oben