Sicherheit ohne Router

Gut der größte Hacken ist jetzt tatsächlich der Weg von Modem zu Telefon. Sichtbar sollte es nicht sein. Boden ist Parkett mit Fußbodenheizung, Decke aus Beton, Fußleiste leider nicht durchgängig wegen Kachelofen und Fenstern(türen) und die Lage von Leerrohren ist leider auch nicht bekannt.

Gibt es nicht noch andere Alternativen, das Internet zum Router in das Wohnzimmer zu bringen?

(Lul ich hab mein Acc genau heute erstellt. :cheerlead:)
 
Wenn dein Router eine Fritzbox ist, kann die ggf. selber DECT. Dann kannst du deine Telefone an der Fritzbox anmelden, und es fällt ein weiteres Gerät für weg. Und auch das Kabel. Die Einwahldaten dafür müsste man von Vodafone bekommen können. Anders macht's dein Modem ja auch nicht.

Ansonsten wäre ich vielleicht hier ein wenig flexibler, was die Örtlichkeit angeht? Ich mein das ist vermutlich schließlich ein schnurloses Telefon und muss nicht immer in der Basisstation rumgammeln, oder? ;) Nur so ne Idee... Ggf. kannst du auch eine reine Aufladestation an der gewünschten Stelle platzieren. Das muss ja nicht die Basisstation sein.
 
Der Router (DLink Dir 615) unterstützt DECT leider nicht und 30€ für eine Ladestation, die nicht den Anrufbeantworter abfragen kann, zu kaufen sehe ich mich jetzt auch nicht.
 
Deinen Anrufbeantworter kannst du immer abfragen. Das sollte doch auch über die schnurlosen Geräte gehen. DECT-Geräte, sowas wie Gigaset, können sowas seit ewig und drei Tagen. Meine alten Gigaset-Telefone von vor 10 Jahren haben dazu sogar einen extra Knopf, zusätzlich zu dem auf der Basisstation. Und der hat mindestens genauso schön geblinkt, falls was drauf war.

Es ist eigentlich also völlig egal, wo die Basisstation steht, solange sie am Modem hängt. Du vermisst nur deinen gewohnten Knopf an gewohnter Stelle, das ist wohl das Problem :rolleyes:
 
Ganz ehrlich; ich würde ne Routerkaskade bauen.
Router an das Kabelmodem, den oberen Router statisch (also die Netzdaten) vom WAN Port mit dem LAN-Port des neuen Routers verbinden und nötige Ports händisch forwarden. Wenn dich die Erklärung allerdings überfordert ist das vermutlich langfristig zu komplex im Betrieb.
 
Das ändert nichts an der Hautproblematik der schlechten Verbindung über DLAN vom Keller nach oben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Merle
Nein, die Anrufbeantworter Abfrage funktioniert bei mir nur über die Basisstation, verschiedene Knöpfchen und eine Anzeige mit wie vielen verpassten Anrufen. Die Ladestation hat allerdings diese Funktion nicht.

Dein Vorschlag ist echt gut allerdings, möchte ich nicht extra 30€ zahlen nur um dann wenn ich den Anrufbeantworter abfragen möchte mit dem Telefon, das ich dann ja erst holen, hinter den Schrank zu klettern.
 
@Grimba: Das ist richtig, DLAN generell zu vermeiden oder generelle Entstörtipps wurden schon gegeben.
Ich wollte ihm ermöglichen die aktuelle Struktur beizubehalten. Mit Nutzung der Tk Verkabelung etc, ausschleifen des LANs HINTER NAT/„FW“. Deine Aussage stimmt natürlich.
 
Dein schnurloses Handset kann das nicht? Wie alt ist dein Telefon bitte?

@Merle zur Sicherheit: no offense :D
 
@Merle Ich hab von WAN auch schon gehört, aber ich weiß nichts genaueres drüber. Mein Router hat auch kein explizit ausgewiesen WAN Port.
Ergänzung ()

Grimba schrieb:
Dein schnurloses Handset kann das nicht? Wie alt ist dein Telefon bitte
So um die 10 Jahre und auch nicht das teuerste
 
Also das musst du jetzt wissen, ob es daran scheitern soll.

Wenn ich jedesmal zur Basisstation dackeln müsste, wenn ich den Anrufbeantworter abhören wollte, bzw. überhaupt wissen wollte, was drauf ist, wäre das bei mir schon längst den weg aller Altgeräte gegangen. Bei meinen 10 Jahre alten Dingern stand das schon alles auf dem Display und die Abfrage klappte schnurlos.

Und wenn mir die Unzulänglichkeit des Telefons auch noch dabei behindern sollte, ein orderntlich funktionierendes Setup zu Hause herzustellen, erst recht.

Aber das sind nur meine 2 cents.

Was den WAN Port angeht: Den hast du. Zwangsläufig. Mit WAN ist das Netz gemeint, in das der Router dein Heimnetz routet. Da steckt dein also Modem drin (bei dir mit dem Umweg übers DLAN).
 
Zuletzt bearbeitet:
Stahleisen schrieb:
Für die Preise kann ich mir aber auch einen Elektriker ins Haus holen
Budget hattest Du keins genannt.
Grimba schrieb:
Was spricht dagegen, das Modem einfach da zu platzieren (in der Nähe vorhandener Kabelanschluss vorrausgesetzt), wo jetzt dein DLAN in der Wohnung ist.
Wenn nur im Keller die MM Dose sitzt, ist genau diese für Verwendung mit dem Modem gedacht. Also nicht enttäuscht sein, wenn dein Modem an einer anderen Dose nicht funktionieren sollte. Das hängt vom Typ der jetzigen MM Dose und der restlichen Antennenanlage ab. Es ist gut möglich, dass es auf Grund von nicht ausreichendem Pegel oder Einstrahlung des Rückkanalsignals Störungen gibt.
Wenn deine Anlage in moderner Sternstruktur ausgeführt ist, hast Du gute Chancen, dass es funktioniert. Bei Linien- oder Baumstruktur eher weniger, außer die MM Dose ist eine explizite Durchgangsdose.
Korrektes Einpegeln einer Antennenanlage, ist für Laien ohne entsprechende Messgeräte quasi unmöglich.
 
Okay, danke. Ich habe ja jetzt mehrere Optionen. Ich werde mir jetzt erstmal mal wieder selbst Gedanken machen.

@bender_ Probieren geht über studieren. :D
 
@bender_ ich hab mich schon gewundert, wo du bleibst :D

Die Voraussetzung muss natürlich eine Dose mit Rückkanal sein, die dann auch an der MM Dose im Keller vorbeikommt. Aber für gewöhnlich ist das der Fall. Und im Idealfall erzeugt die Probe aufs Exempel keine oder fast keine Kosten. Die Nukleare Option hat man immernoch :D
 
Stahleisen schrieb:
30€ für eine Ladestation, die nicht den Anrufbeantworter abfragen kann, zu kaufen sehe ich mich jetzt auch nicht.
Verstehe ich das richtig, dass du dir ursprünglich einen Switch kaufen wolltest, bei der jetzigen Lösung aber bei 30€ für ein neues Telefon die Flinte ins Korn wirfst? Wie hoch ist dein Budget? 9€ für einen 25 Jahre alten 100 Mbit/s Switch oder wie?

Mir ist klar, dass man auch gerne mal kein Geld ausgibt, aber du hast ein Problem und bist auf der Suche nach einer Lösung. Neue Geräte sind nicht selten Teil der Lösung. Und ein neues Telefon ist ja wohl lächerlich, wenn damit dein ursprüngliches Problem vollständig gelöst ist, oder?

In ein paar Tagen gehen Black Friday und Cyberweek los. Da wird sich sicher ein passendes Angebot finden.
 
Zurück
Oben