Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe mir bisher eigentlich nie Gedanken über Sicherheit im Netzt gemacht und bisher immer den IE benutzt. Nun habe ich gehört das dies wohl nicht optimal wäre.
Hat jemand ein paar Infos, welche Browser zu empfehlen wäre und wie er zu konfigurieren ist, damit es sicher ist?
Eigentlich sind alle Browser sicher, kommt nur drauf an was du machst.
So Lange wie du nur auf Seriösen Seiten surfst, ist alles OK. Auch der Ie ist ein guter & Sicherer Browser, da er Monatlich mit Sicherheitsupdates versorgt wird.
also firefox ist ziemlich sicher, wenn du noch dazu den adblock plus mit dem dr. evil filter nimmst. dazu dann noch phishtank sitechecker und du kannst immer sehen ob die seite sicher ist.
aber der schnellste ist er auf jeden fall nicht^^
Einen sichersten gibt es nicht. Es gibt diverse gute Browser, wo die Anbieter auch regelmäßig Updates und Bugfixes nach schieben, da eben jede Software Fehler enthält. Jedoch kannst du bei Firefox nachträglich noch zusätzlich absichern, indem du entsprechende Addons hinzufügst.
Dabei gilt natürlich immer zu beachten: Mehr Sicherheit bedeutet meist weniger Komfort.
D.h. man kann es auch so weit übertreiben, dass es einem keinen Spaß mehr macht und man somit schlampig agiert, was wieder Unsicherheit mit sich bringt. Ein tolles Beispiel dafür wäre alle sechs Wochen die Passwörter zu ändern. Das ist Aufwand und mit der Zeit nervt es, was dazu führen würde, dass man kürzere und einfachere Passwörter nimmt.
Meine Empfehlung wäre Firefox mit deaktivierten Plugins. Zusätzlich NoScript, Adblock, HTTPS-Everywhere, Configuration Mana (+diverse Einstellungen) als ziemlich robuster Browser.
Das Problem ist, das es mittlerweile nicht mehr nur vom Browser, sondern auch von den ganzen Erweiterungen abhängt die installiert sind. Daher sollte man folgende Regeln beachten:
- Browser immer aktuell halten
- nur die nötigsten PlugIns installieren/aktivieren
- die PlugIns stets aktuell halten, siehe z.B. die aktuelle Flash Lücke die schon aktiv ausgenutzt wird
- das gleiche gilt für Browser Erweiterungen
- z.B. bei Firefox einen Script Blocker mit Whitelist wie NoScript verwenden
Damit fährt man eigentlich in der Regel ziemlich sicher. Und natürlich sollte man sich aus den dunklen Ecken des Internet eher fern halten
wo bekommt man den diese addons für den Firefox? muss man diese Addons dann noch konfigurieren? gibt es hierzu irgendwo eine Anleitung?
Also mir geht es generell darum sicher im Netzt unterwegs zu sein, muss man da ausser dem Browser noch etwas beachten? Ich verwende die Win7 Firewall, Antivir und lasse ab und an Spybot laufen. Das hatte mir ein Arbeitskollege mal empfohlen.
Aber auch hier gilt, weniger ist mehr. Die Erweiterungen bremsen zum einen den Firefox Start und zum anderen stammen diese meist von privaten Entwicklern und werden nicht geprüft. Daher sollte man vorsichtig sein was man installiert.
Sehr bekannte Erweiterungen wie das genannte NoScript kannst du jedoch ohne Bedenken installieren. Zwar bringt es wie gesagt Komforteinbußen, dafür bekommst du aber eine deutliche Steigerung der Sicherheit.
Windows Firewall und Antivir sind einie Minimalausstattung. Wenn du einen Router mit Firewall hast geht das in Ordnung. Eine Security Suite wie z.B. Norton Internet Security 2011 kann aber deutlich mehr und ist schon relativ günstig zu haben.
Meiner Meinung nach aber auch ziemlich unnutzbar und für nen Laien auch zu verwirrend.
HammerFall4ever schrieb:
So Lange wie du nur auf Seriösen Seiten surfst, ist alles OK. Auch der Ie ist ein guter & Sicherer Browser, da er Monatlich mit Sicherheitsupdates versorgt wird.
Selbst das beschränken auf seriöse Seiten nutzt heutzutage nichts mehr. In der Vergangenheit gab es Fälle in denen der Schadcode über Werbebanner von seriösen Seiten kam.
Ich behaupte mal jeder alternativer Browser ist sicherer als der IE.
Meine Empfehlung wäre Opera oder Firefox, mit Plugins. ggf vielleicht sogar Safari für Windows
ach ja. und das wichtigeste überhaupt. "Gehirn, mitdenken und nicht auf den Sicherheitskram verlassen"
Also der Spruch mit den seriösen Seiten ist längst überholt, leider. Die Liste seriöser Seiten die schon unwissentlich Malware bzw. DrivebyDownloads verteilt haben wird von Jahr zu Jahr länger. Das kann wie gesagt durch Einbindung von Fremdcode wie Werbung oder durch Fehler am Server entstehen. Einheitliche Content Management Systeme und schlafende Admins fördern das Ganze
Selbst das beschränken auf seriöse Seiten nutzt heutzutage nichts mehr. In der Vergangenheit gab es Fälle in denen der Schadcode über Werbebanner von seriösen Seiten kam.
Ich behaupte mal jeder alternativer Browser ist sicher als der IE.
Meine Empfehlung wäre Opera oder Firefox, mit Plugins. ggf vielleicht sogar Safari für Windows
Meine Empfehlung lautet: FF + NoScript. Dieses Addon steigert deine Sicherheit und deine Privatsphäre IMENS wenn du es richtig einsetzt!
Und ich muss meinem Vorredner wirklich unterstützen, denn es gibt unglaublich viele Fälle von Hacks seriöser Seiten wie der NY Times, heise.de etc. Bei diesem Thema hilft google sicher weiter!
99,9% der Sicherheitslücken sizten vor dem PC. Es ist teilweise auch ein bisschen Panik mache. Die Internetwelt wo sich nur Schurken treffen. Das sehe ich dann auch oft bei Bekannten die sich dann Jahres Abos von Kaspersky, Norten etc. kaufen und dann denken Sie sind sicher. Die beste Sicherheitssoftware bringt nix, wenn der User das Problem ist.
Personal Firewall macht nur Sinn wenn du ein Modem benutzt! Und du auch Schutz im LAN haben möchtest, da ein Router bereits eine Firewall integriert hat. Nicht wenn nötig als Administrator surfen.
Für normale Heimnetzwerke reicht ein Router und ein Antivirusprogramm und EIN FUNKTIONIERENDES HIRN.
Und sich von merkwürdigen Seiten mit Cracks, Serials etc fernhalten, stattdessen Originalsoftware nutzen. Das man die neuesten Updates einspielt setze ich mal voraus
Ansonsten empfiehlt es sich auch für die die ganz Viel Angst haben in einer VM zu surfen ;-)
Für normale Heimnetzwerke reicht ein Router und ein Antivirusprogramm und EIN FUNKTIONIERENDES HIRN.
Und sich von merkwürdigen Seiten mit Cracks, Serials etc fernhalten, stattdessen Originalsoftware nutzen. Das man die neuesten Updates einspielt setze ich mal voraus
Ansonsten empfiehlt es sich auch für die die ganz Viel Angst haben in einer VM zu surfen ;-)
@Lunes Ich denke der TE meint damit eine zusätzliche Software z.B. ZoneAlarm, Norton Personalwall etc. Vielleicht habe ich mich anders ausgedrückt als es tatsächlich gemeint war. Man liest in Foren häufig, welche Probleme dann entstehen weil die Programme nicht mehr richtig funktionieren
Die integrierte Windows Firewall reicht voll kommen aus -> brauchst keine zusätzliche Firewall-SW
Man kann die Addons nicht deinstallieren, der Button ist ausgegraut.
Eigentlich habe ich nur Java 6.0.21 installiert.
Bei NoScript ist ja ein riesiges Konfigurationsmenu dabei, gibts da irgendwo eine Anleitung, was hier anzuhaken ist? oder sind die standardeinstellungen beireits in Ordnung?
Kann man opera auch durch zusätzliche Addons weiter absichern? Opera werde ich wohl auch gleich installieren und mir mal anschauen.
@xammu: Bitte gib hier keine falschen Zitate an, das hab ich nicht gesagt, daher bitte korrigiern
@nekro1: Ihm geht es ja allgemein um sicheres Surfen, daher haben wir ja mal einen Rundumschlag gemacht vom abgesicherten Browser, über Security Suite bis zur Virtuellen Maschine. Alle nötigen Infos stecken mittlerweile in dem Thread.
Ich hab weiter oben ja auch schon bestätigt, das bei vorhandenem Router die Windows Firewall ausreicht. Und Security Suiten können durchaus Probleme machen, das stimmt, allerdings kann ich z.B. von Norton berichten, das es in denen vergangenen Jahren einen sehr großen Sprung gemacht hat. Superschnelle Installation und schnurrt im Hintergrund ohne das man davon etwas merkt.
Ergänzung ()
Das ist leider ein leidiges Problem mit der Java Runtime, anstatt die alten Versionen zu aktualisieren fügt er nur die neuen hinzu. In wieweit die alten Versionen inkl. ihrer Sicherheitslücken noch aktiv sind ist leider unklar. Dazu hatte ich auch mal einen Thread erstellt. Seitdem ist Java bei mir ganz vom Rechner geflogen, da es immer ein Kandidat für Sicherhheitslücken ist, die relativ lange nicht gefixt werden.
Automatisch löschen geht leider nicht, du musst die DLLs von Hand löschen. Dazu musst du im Firefox den Speicherort herausfinden.
-> about:config in die Adresszeile tippen -> nach plugin.expose_full_path filtern -> auf true setzen
-> about: plugins eintippen -> dort siehst du eine Liste der installierten Plug Ins und deren Speicherot
-> danach expose patch wieder zurück auf false stellen
NoScript ist eigentlich nach der Installation schon ausreichend konfiguriert. Stören dich manche Einblendungen oder willst du noch mehr Sicherheit kannst du dich durch die weiteren Einstellungen klicken. Normal gibt es zu jedem Punkt auch eine umfangreiche Hilfe bzw. Erklärung.
Der sicherste Browser ist der, der am wenigsten benutzt wird.
Schadsachen müssen für jeden Browser erst angepasst werden, wie häufiger ein Browser benutzt wird, desto unsicherer wird er.
danke für deine Anleitung bezüglich der Java Versionen, leider wurde mir über diesen Weg nur die Version 21 angezeigt. Ich habe nun FF einfach als Admin gestartet und siehe da, der deinstallieren Button war nichtmehr ausgegraut und ich konnte die alten Versionen entfernen.
jetzt wird nurnoch die 21er angezeigt.
Opera geällt mir niocht, hab ich gleich wieder entfernt, denke ich bleibe dann jetzt bei FF.