Sicherung springt raus

ABV2

Ensign
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
148
Hallo,

ich war mir nicht sicher in welches Teil des Forums ich diese Frage schreiben sollte, da es mit Strom zu tun hat ist meine Wahl auf diesen gefallen ^^.

Problematik:

Ich habe einen neuen PC, wenn ich diesen einschalte kommt es manchmal vor, dass die Sicherung raus fliegt (sehr selten etwa 2 mal im Monat) an dem Stromkreis ist ansonsten nur ein Router und ein Radiowecker angeschlossen + 2xLicht.


Nun Frage ich mich ob das an dem PC selber liegt, oder ob (falls das sein kann) die Sicherung nicht in Ordung ist. Eigentlich sollte ein Stromkreis bzw. eine Sicherung ja die Belastung aushalten. Kann ich testen ob mein Pc eventuell eine Stromspitze verursacht ?



System:

Netzteil: Thermaltake Toughpower 750 W
Mainboard: As Rock P67 EXTREME4 GEN3 S1155 P67 AT
Prozessor: Intel i-5 3570K
Grafikkarte: Gtx 570 gigabyte oc
 
Ist es der Leitungsschutzschalter, oder der FI? springt der FI raus kann das auf einen kleinen Fehlerstrom (> 30 mA) hindeuten.

Geh mal zu der Sicherung und guck was draus steht (z.B. B16), das ist das auslöse verhalten.
 
Kannst du mal nachschauen, was das für eine Sicherung ist?
Da steht in der Regel eine Ampere Zahl und ein Buchstabe für die Auslösecharakteristik drauf.
Zum Beispiel ein B10 Automat, wäre dann ein Automat mit 10A Auslösestrom bei einer B-Charakteristik.

Könnte mir vorstellen, dass der Automat zu feinfühlig ist, wobei eigentlich nicht, da eh alles MAssenware mit B16er sind.

Nilson schrieb:
springt der FI raus kann das auf einen kleinen Fehlerstrom (< 30 mA) hindeuten.
Eher >30mA, da er bei 30mA oder höher auslöst...
 
mein ich ja (Tipfehler) ;)
 
Du hast wohl eine alte Verkabelung liegen. Das ist gefährlich. Beauftrage einen Elektroniker der dir neue Stromkreise in der Wohnung verlegt. Aus eigener Erfahrung ist mir mal so ein kleiner Verteiler abgeschmort.
 
Interessant...
Leitungen in der Steckdose/E-Verteiler vertauscht, bzw. FI Falsch verkabelt?

Phase/Nullleiter/Erdung
Da könnte etwas spinnen.
Kann sein, daß auch nur der FI am Ende ist.

Liegt es sicher am PC?
 
Überprüf die Lampen, wenn alles andere nicht hilft denn normalerweise sollte Licht auf einen eigenen Stromkreis.
 
Danke für die schnellen antworten ^^


Nein es ist nicht der FI Schutschalter is ne ganz normale B16 Sicherung wie in nem ganz normalen Haus eben^^ B10 ? hat das noch jemand xD

das Haus ist nicht unbedingt neu, ob die Leitungen mal neugemacht wurde müsste ich mal fragen (Mietswohnung).

Es muss am PC liegen, da diese ausfälle erst auftauchen seit ich diesen habe und auch nur wenn ich ihn anschalte.



Kann man die Leitungen selber überpüfen ? bzw sicherung ?
 
Hallo,
ich mache eine Ausbildung zum Elektriker, und empfehle dir dringend ein Elektriker vor Ort zu suchen. Sowas ist sehr seriös, und kann im schlimmsten Fall dein Computer beschädigen, gar zerstören, noch schlimmer: ganzes Haus in Flammen aufgehen lassen.
Lass ein Profi alles prüfen.
cheers
 
@ konichi

naja also dases direkt die verkabelung schmilzt kann ich mir iwie nicht vorstellen haut ja ehh die sicherung raus xD

verständnis Frage:

wie kann es sein das es die sicherung raushaut wegen alten kabeln,
dass passiert doch nur bei zu hoher belastung oder ?
und alte kabel sorgen doch nicht für erhöhten stromverbrauch oder?
 
an anderem Stromkreis testen: wenn das gleiche passiert NT kaputt (Elko?) sonst Installation kaputt
-> Elektriker.
 
Wenn ein alter Stromkreis mal so ordentlich beansprucht wird, bspw. durch PC, dann kann es sein das er einen Infarkt bekommt.

Dann haste mehr Stromkosten und vielleicht einen kleinen Schmorbrand. Wenn du nicht zuhause bist und wiederkommst und deine Wohnung voller Qualm ist weißt du möhöhöglicherweise wodrans lag :D
 
@qwertzuio

naja so weit will ichs dan auch nicht kommen lassen:)
 
Achso, bei mir war es kein PC, sondern so ein großer Backofen, der aber noch mit 220V läuft. Ich habe 3 Wochen lang keinen Strom in der Küche gehabt, bis sämtliche Stromkreisreperaturen abgeschlossen waren. :cool_alt:
 
10A Sicherungen sind z.B. für Beleuchtungskreise vorgeschriebenen. Schau mal für wie viel Ampere ein Lichtschalter zugelassen ist. macht nur keiner;-)

Andere Sicherung einbauen mit anderer Charakteristik, also dann C16 oder weniger Verbraucher dran. Nutzt du eine schaltbare Steckdosenleiste? Sicherungswechsel nur vom Fachmann!

alles andere ist ein wenig übertrieben!
 
Ehrlich gesagt sogar 2 Leisten in Reihe mit nem überspannungsschutz am anfang (passiert auch ohne diesen)

an den Leisten hängt der PC, Router und Peripherie(Bildschirm, Boxen)
 
Mal leihenhaft gesprochen: Tausch das Netzteil. Ich kann mir eigentlich nur so einen Reim darauf machen, indem dein Netzteil den Anlaufstrom nicht begrenzt. Das wird dann ggf. in Verbindung mit etwas altersschwachen Leitungen (eben hoher Übergangswiderstand usw.) zu einem verhältnismäßig zu großen Strom führen.

Ggf mal prüfen, ob die Kontakte in der Wanddose frei von Korrosion sind. Damit auch alte Leitungen in den Wänden (meist für 10A ausgelegt) wegbrennen brauchen wir mal mindestens 220V * 10A = 2200W. Heute fahren wir das Netz mit 240V, sodass der zulässige Strom bei gleicher Leistung sinkt! Wenn du aber nur die genannten Geräte daran betreibst (Lampen ~120Watt + PC 750 Watt) bist du locker auf der sicheren Seite.

Meine Meinung Netzteiltausch, ggf. Steckdose erneuern.

Viele Grüße
 
Alle Geräte an den Leisten ziehen auf einen Schlag ihren Anlaufstrom. Da ist die Anklage doch beendet.. Da würde ich als Sicherung auch kapitulieren.

Mal abgesehen, das Reihenschaltungen von Leisten keine dolle idee ist, musst du die wohl auftrennen oder eine andere Sicherung einbauen.
Nur würde es mich wundern wenn du in demRraum noch einen anderen Stromkreis finden würdest. Meistens hängt sogar eine halbe Etage an einem Kreis, das müsste aber ein Elektriker begutachten.

@GuaRdiaN: Du meinst 230V;-) Das ist aber nur die Nennspannung, Meistens liegste leicht drunter: 225V+.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja es ist so auf der ersten steckdosenleiste is nur der router und + anschluss 2te leiste.

Die ist bis ich n pc anmachen will aus. wenn ich Sie an mach gehen bildschirm und boxen an und erst danach mach ich ja denn pc an. Will sagen die springen nicht alle gleichzeitig an.

Stromkreismäßig is die last von den Geräten ja außerdem normalerweise locker drin.

@Guardian Netzteil tauschen werd ich mal, muss mir aber erst noch eins besorgen.

zur info mit meinem alten pc isses nicht passier (NT:400w)

auf was muss ich achten wenn ich mir die steckdose anguck ?
 
ABV2 schrieb:
Nein es ist nicht der FI Schutschalter is ne ganz normale B16 Sicherung wie in nem ganz normalen Haus eben^^ B10 ? hat das noch jemand xD
Der VDE ist langweilig und die ändert gerne mal die Vorschriften, so das zeitweise bei 1,5mm² Leitung und Verlegeart in der Wand nur 15A erlaubt waren. Das hat imho aber weniger aber weniger was mit technischem Hintergrund zutun, als viel mehr um die Industrie um weitere Leitungsschutzschalter zu fördern.
Was derzeit erlaubt ist, kann ich dir nicht sagen, da die Tabelle sich fast jährlich ändert.

ABV2 schrieb:
naja also dases direkt die verkabelung schmilzt kann ich mir iwie nicht vorstellen haut ja ehh die sicherung raus xD

verständnis Frage:

wie kann es sein das es die sicherung raushaut wegen alten kabeln,
dass passiert doch nur bei zu hoher belastung oder ?
und alte kabel sorgen doch nicht für erhöhten stromverbrauch oder?
Die Sicherung/Automat/Leitungsschutzschalter sind exakt dafür da, damit die Leitung sich nicht zu stark erwärmen und es keine Brandgefahr gibt. Die sind NICHT dafür da, dass DU oder irgendein elektrischer Verbraucher am Ende vor Schaden geschützt sind.

Die Leitungen selbst ändern sich nicht, aber schlecht verklemmte Veteiler sind Schwachstellen, die mit der Zeit leiden können. Stark belastete Leitungen an einer unzureichenden Klemmverbindung sind häufig die Brandursache, wenn man von Brandfällen durch fehlerhafte Elektrik spricht.

qwertzuio schrieb:
Wenn ein alter Stromkreis mal so ordentlich beansprucht wird, bspw. durch PC, dann kann es sein das er einen Infarkt bekommt.
Wie gesagt, die Leitung selbst tut sich dabei gar nichts.

0815burner schrieb:
10A Sicherungen sind z.B. für Beleuchtungskreise vorgeschriebenen. Schau mal für wie viel Ampere ein Lichtschalter zugelassen ist. macht nur keiner;-)
Nochmal, die Sicherung/Automat wird nach der Zuleitung ausgewählt und nicht nach dem Endverbraucher (anders wie in der Industrie). Selbst bei Baumarkt Ware steht Ausnahmslos 16A drauf, bei Merten, Busch Jäger und Konsorten selbstverständlich auch.
Bitte Unterscheide auch, das ein Lichtschalter ein Lastschalter ist. Der angegebene Wert ist die Stromstärke, die der Lichtschalter ohne Schaden direkt schalten kann. Hier muß der Lichtschalter für den Endverbraucher ausgesucht werden und selbst deine 10A reichen für 2,3kW, also für eine utopische Beleuchtung.

0815burner schrieb:
Andere Sicherung einbauen mit anderer Charakteristik, also dann C16 oder weniger Verbraucher dran. Nutzt du eine schaltbare Steckdosenleiste? Sicherungswechsel nur vom Fachmann!
Darauf wollte ich ursprünglich drauf hinaus. Das ist elektrisch das einfachste was du machen (lassen) kannst, ohne das die Wohnung zerlegt wird.

ABV2 schrieb:
auf was muss ich achten wenn ich mir die steckdose anguck ?
Das der Stecker FEST sitzt, wenn der Stecker locker reingeht, ist das eine schlechte Klemmstelle. Solltest du dir den Elektriker wegen eines C Automaten holen, sollte er solche Steckdosen auch austauschen.

ABV2 schrieb:
zur info mit meinem alten pc isses nicht passier (NT:400w)
Probier erstmal das Naheliegenste:
Kauf dir bei einem Online Händler ein anderes Netzteil (wahrscheinlich ist 750W eh überdimensioniert) und wenn dein Rechner mit dem neuen Netzteil funktioniert (was wohl wahrscheinlicher ist) dann kannst du dein Original Netzteil zur Garantie einschicken und das neue Netzteil innerhalb 2 Wochen auch wieder zurückgeben.

Solltest du doch an der Elektrik etwas ändern wollen, hole einen gelernten Handwerker. Eine Steckdose auszutauschen ist vielleicht nicht das Problem, aber am Sicherungskasten rumspielen sieht für den Laien schon ganz anders aus. Aufgrund des Mietverhältnisses bist du wahrscheinlich eh dazu verpflichtet den Handwerker zu holen. Sollte der Mieter allerdings auf "seinen Schwager/Kumpel" verweisen, beharre bitte auf einen gelernten Elektriker.
Was man so im Haushalt sieht, das zieht einem häufig die Schuhe aus, wie da gepfuscht wird.
 
Zurück
Oben