ABV2 schrieb:
Nein es ist nicht der FI Schutschalter is ne ganz normale B16 Sicherung wie in nem ganz normalen Haus eben^^ B10 ? hat das noch jemand xD
Der VDE ist langweilig und die ändert gerne mal die Vorschriften, so das zeitweise bei 1,5mm² Leitung und Verlegeart in der Wand nur 15A erlaubt waren. Das hat imho aber weniger aber weniger was mit technischem Hintergrund zutun, als viel mehr um die Industrie um weitere Leitungsschutzschalter zu fördern.
Was derzeit erlaubt ist, kann ich dir nicht sagen, da die Tabelle sich fast jährlich ändert.
ABV2 schrieb:
naja also dases direkt die verkabelung schmilzt kann ich mir iwie nicht vorstellen haut ja ehh die sicherung raus xD
verständnis Frage:
wie kann es sein das es die sicherung raushaut wegen alten kabeln,
dass passiert doch nur bei zu hoher belastung oder ?
und alte kabel sorgen doch nicht für erhöhten stromverbrauch oder?
Die Sicherung/Automat/Leitungsschutzschalter sind exakt dafür da, damit die Leitung sich nicht zu stark erwärmen und es keine Brandgefahr gibt. Die sind NICHT dafür da, dass DU oder irgendein elektrischer Verbraucher am Ende vor Schaden geschützt sind.
Die Leitungen selbst ändern sich nicht, aber schlecht verklemmte Veteiler sind Schwachstellen, die mit der Zeit leiden können. Stark belastete Leitungen an einer unzureichenden Klemmverbindung sind häufig die Brandursache, wenn man von Brandfällen durch fehlerhafte Elektrik spricht.
qwertzuio schrieb:
Wenn ein alter Stromkreis mal so ordentlich beansprucht wird, bspw. durch PC, dann kann es sein das er einen Infarkt bekommt.
Wie gesagt, die Leitung selbst tut sich dabei gar nichts.
0815burner schrieb:
10A Sicherungen sind z.B. für Beleuchtungskreise vorgeschriebenen. Schau mal für wie viel Ampere ein Lichtschalter zugelassen ist. macht nur keiner;-)
Nochmal, die Sicherung/Automat wird nach der Zuleitung ausgewählt und nicht nach dem Endverbraucher (anders wie in der Industrie). Selbst bei Baumarkt Ware steht Ausnahmslos 16A drauf, bei Merten, Busch Jäger und Konsorten selbstverständlich auch.
Bitte Unterscheide auch, das ein Lichtschalter ein Lastschalter ist. Der angegebene Wert ist die Stromstärke, die der Lichtschalter ohne Schaden direkt schalten kann. Hier muß der Lichtschalter für den Endverbraucher ausgesucht werden und selbst deine 10A reichen für 2,3kW, also für eine utopische Beleuchtung.
0815burner schrieb:
Andere Sicherung einbauen mit anderer Charakteristik, also dann C16 oder weniger Verbraucher dran. Nutzt du eine schaltbare Steckdosenleiste? Sicherungswechsel nur vom Fachmann!
Darauf wollte ich ursprünglich drauf hinaus. Das ist elektrisch das einfachste was du machen (lassen) kannst, ohne das die Wohnung zerlegt wird.
ABV2 schrieb:
auf was muss ich achten wenn ich mir die steckdose anguck ?
Das der Stecker FEST sitzt, wenn der Stecker locker reingeht, ist das eine schlechte Klemmstelle. Solltest du dir den Elektriker wegen eines C Automaten holen, sollte er solche Steckdosen auch austauschen.
ABV2 schrieb:
zur info mit meinem alten pc isses nicht passier (NT:400w)
Probier erstmal das Naheliegenste:
Kauf dir bei einem Online Händler ein anderes Netzteil (wahrscheinlich ist 750W eh überdimensioniert) und wenn dein Rechner mit dem neuen Netzteil funktioniert (was wohl wahrscheinlicher ist) dann kannst du dein Original Netzteil zur Garantie einschicken und das neue Netzteil innerhalb 2 Wochen auch wieder zurückgeben.
Solltest du doch an der Elektrik etwas ändern wollen, hole einen gelernten Handwerker. Eine Steckdose auszutauschen ist vielleicht nicht das Problem, aber am Sicherungskasten rumspielen sieht für den Laien schon ganz anders aus. Aufgrund des Mietverhältnisses bist du wahrscheinlich eh dazu verpflichtet den Handwerker zu holen. Sollte der Mieter allerdings auf "seinen Schwager/Kumpel" verweisen, beharre bitte auf einen gelernten Elektriker.
Was man so im Haushalt sieht, das zieht einem häufig die Schuhe aus, wie da gepfuscht wird.