Silent PC mit möglichst viel Leistung

sh4bby

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
757
Huhu,

nachdem mein jetziger Desktop seit 2007 ohne Problem seinen Dienst verrichtet,
muss ein neuer her, da er mir zu laut und in Vergleich zu meinem TP mit SSD zu langsam ist.

Dabei ist mir wichtig, dass der PC im Idle nahezu lautlos ist, bei Spielen wird der Rechner wohl durch den Sound übertönt. Dabei möchte ich nur auf Luftkühlung setzen, Wartung + Installation einer Wakü ist mir zu umständlich.

Gespielt wird auf 1920*1200.

Habe bisher an folgendes gedacht:

Besonders bei Silent-Bauteilen wäre ich für Ratschläge dankbar.
Budget ist nebensächlich, würde aber eher auf Preis/Leistung achten, da der Kram in einem halben Jahr sowieso veraltet und die Hälfte wert ist. :)

CPU: Intel 2500k

MB: http://geizhals.at/deutschland/640255

RAM: 8gb

SSD: Crucial m4 64gb

HDD: Samsung F4 2TB + Entkopplung
+ 2 vorhandene Samsung HD501LJ

Graka: Gainward 560Ti Phantom
Netzteil: Seasonic X-560

Gehäuse: http://geizhals.at/deutschland/?sr=639628,-1
Kennt ihr leisere/hochwertigere?

Lüfter/Kühler: http://geizhals.at/deutschland/497937
+ 2x http://gh.de/?cat=coolfan&asuch=Noiseblocker MF12

Soundkarte: Creative X-Fi Extreme Music (wird übernommen)

Vielen Dank für eure Ratschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
möchtest du übertakten?

wenn du es wirklich leise haben möchtest, dann kann ich dir diese graka empfehlen.
ist aber etwas teurer: http://gh.de/610619

leises netzteil, da semipassiv: http://gh.de/544252

mugen 3 oder macho 2 sind sehr leise und gute kühler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Dämmung im gehäuse ist sinnlos nimm lieber so was wie das Lian Li PC 50 da steig die wärme schon mal noch oben hab ich z.B

Mein lüfter sind auf max 500 rpm unter last das ist leise.

Kauf dir eine Refernz Grafikkarte und bau einen andern Kühler drauf der 3 Slots belegt oder schau dir die von Asus mal an.

Netzteil das Seasonic x 560

und schau da mal rein [HowTo] Silent PC
 
Zuletzt bearbeitet:
Semipassives NT, bequiet lüfter und nen möglichst großen (je nach case) cpu kühler der auch für semipassiv betrieb geeignet ist.
auf die graka nen arctic trippleslot kühler und das ganze in ein großes, schweres case mit geschlossener front (1 lüfter is ok, aber keine komplette mash front)
 
MT91 schrieb:
wenn du es wirklich leise haben möchtest, dann kann ich dir diese graka empfehlen. ist aber etwas teurer: http://gh.de/610619

"etwas teurer" ist gut... die Karte schlägt dafür einfach mal mit zusätzlichen 100€ zu Buche.
 
asrock z68 pro3 falls du übertakten willst
cpu kühler thermalright macho oder scythe mugen 3
graka bei deiner auflösung die 6950 oder vllt sogar 6970 (bei nvidia 570)
entweder (wie stoeggich schon sagte) die billigste davon im referenzdesign * eigenen kühler draufbaun oder gleich z.b. ne asus oder gigabyte
netzteil evtl das: be quiet! Straight Power E8 CM 580W oder 500W
 
MT91 schrieb:
möchtest du übertakten?

wenn du es wirklich leise haben möchtest, dann kann ich dir diese graka empfehlen.
ist aber etwas teurer: http://gh.de/610619

leises netzteil, da semipassiv: http://gh.de/544252

mugen 3 oder macho 2 sind sehr leise und gute kühler.

Übertakten möchte ich vorerst nicht, widerspricht sich auch mit silent. ;)

HLK schrieb:
Semipassives NT, bequiet lüfter und nen möglichst großen (je nach case) cpu kühler der auch für semipassiv betrieb geeignet ist.
auf die graka nen arctic trippleslot kühler und das ganze in ein großes, schweres case mit geschlossener front (1 lüfter is ok, aber keine komplette mash front)

Kannst du auch Beispiele für die von dir genannten Komponenten (besonders Gehäuse und CPU-Kühler) nennen ?

Eisbrecher99 schrieb:
"etwas teurer" ist gut... die Karte schlägt dafür einfach mal mit zusätzlichen 100€ zu Buche.

Ja, ist wirklich etwas teuer.


@alle: Netzteil wird dann wohl das Seasonic X560.
 
dann den i5 2400 und ein h61/h67 mobo nehmen, da du ja nicht übertakten möchtest. ;)
außerdem sparst du dadurch etwas geld.

ok meine vorgeschlagene graka ist wirklich etwas teuer das gebe ich zu.
der accelero xtreme plus ist halt ein sehr guter und sehr leiser kühler.

es gibt aber auch günstigere alternativen, die auch leise sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gpu: gtx 560 ti phantom ist auch unter volllast silent
 
CPU Kühler siehste im über mir genannten FAQ, Case zB.
Silverstone TJ07, TJ09, 10,11, ...
Lian Li PC-A71,......, ..........., .........., ......... , viele
Corsair Osidion 650/800

für die graka nen accelero extreme oder nen s1 rev 2, je nach dem was passt.
(oder halt ne kühlleistungsstarke karte von der stange)
 
Zuletzt bearbeitet:
also das sieht ja bisher ganz gut aus:
CPU: Intel 2400
RAM: 8gb
SSD: Crucial m4 64gb oder 128gb

Bei den normalen HDDs kenne ich mich leider nicht aus. Ich habe selber eine 2,5 HDD verbaut und die ist quasi lautlos (Spinpoint M8 1TB)

als Grafikkarte eine 560ti phantom

Netzteil: Seasonic X-560 <-- wenn es dir das Geld wert ist OK, aber von Bequiet gibts billigere dieauch sehr leise sind. weiterhin reichen auch 400W aus.

beim gehäuse musste halt gucken obs das mit der Dämmung büerhaupt bringt. Heutzutage sind die Lüfter schon recht leise...musst du wissen ob sich die dämmung lohnt.

als Kühler je nach Gehäuse einen Macho, oder einen großen Top-Blow-Kühler wenn der Tower nicht reinpasst.

bei den Lüftern würde ich auf Lüfter von Scythe setzten. Die haben ein geniales Preis/Leistungsverhältnis und sollen nur minimal lauter sein als z.b. die 15€ teuren Bequiet Silentwings.
 
Hallo,
Ich kann die Gainward 560 Ti Phantom sehr empfehlen ( Ich glaube die konkurrierenden AMD /ATI Chips haben teilweise deutlich höhere Verlustleistungen)
Diese Karte hat eine angenehm leise Kühllösung installiert: (http://geizhals.at/deutschland/610596)

Als CPU / Gehäuse - Fans bin ich mit den beQueit Silentwings ganz gut gefahren :
http://gh.de/475660

(Als ich das mal verglichen hatte, war die herstellerseitig angegebene Haltbarkeit der Lager um den Faktor 10 größer als vergleichbare Geräte. Ich hatte nicht all zu selten bei etwas älteren Geräten Nervereien mit defekten, ratternden Lagern, von daher....)


mfG


ps


Hier mal als Referenz mein System was wirklich sehr leise ist :


Gigabyte GA-Z68AP-D3
Mushkin Enhanced Blackline Frostbyte DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (996995)
Scythe Mugen 2 Rev. B
be quiet! Straight Power E8 550W
Gainward 550Ti Phantom
X*be Quiet! Silentwings usc PWM 120mm
gedämmtes Chieftech Dragon (wobei man sich die Dämmung eigentlich auch sparen kann meiner Meinung nach)
SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das Seasonic X-660 Netzteil und eine Sapphire HD 6950 Grafikkarte im Referenzdesign.
Am meisten hat mir die die entkopplung der datenfestplatte mit dem Silentmaxx HD silencer Rev.2.0 gebracht!!!!
Die festplatte ist überhaupt nicht mehr zu hören!
Als Gehäuselüfter habe ich die unhörbaren Scythe S-FLEX D.
Der PC ist im Windows betrieb nicht zu hören, beim Spielen wird die grafikkarte schon etwas lauter, aber nicht störend.
 
Update:

Grafikkarte wird wohl die 560Ti Phantom, da sie leise ist und m.E. nach ein gutes P/L hat.

Beim Mainboard habe ich mich vorerst doch für ein Z68 Board entschieden, da ich gern eSATA hätte, dies jedoch bei H67/61 nicht finde, zudem habe ich bisher immer sehr gute Erfahrungen mit Gigabyte Boards gemacht: http://geizhals.at/deutschland/640255

Daher die Frage, ob ich nicht doch einfach den 2500k nehme, ist bloß nur 15-20€ teurer.

Als Gehäuselüfter werde ich mir wohl Noiseblocker MF-12 gönnen.
CPU-Kühler wird wohl der Thermalright Macho.


Sehr unschlüssig bin ich beim Gehäuse.
Festplatte ist auch noch nicht sicher.
Entkopplung wäre von Vorteil.
 
wenn du ein z68 mobo haben möchtest, kannst du ruhig zum i5 2500k greifen.

ob western digital oder samsung sind beides sehr gute und leise festplatten.
 
MT91 schrieb:
wenn du ein z68 mobo haben möchtest, kannst du ruhig zum i5 2500k greifen.

Habe kein Verlangen nach einem Z68, die Ausstattung der H67/61 Boards ist nur sehr mager.^^
 
Gehäuse muss nicht gedämmt werden wenn nur Teile verbaut werden die man aus 1m sowieso nicht mehr hört. Kauf dir einfach nur SSDs :D. Ne Scherz beiseite. HDD die leise sind: Samsung F4 und auch die Seagate Green Baracuda. Sogar die Zugriffsgeräusche sind minimal. Grafikkarte mit nem EKL Peter oder nen Accelero ausrüsten und schon ist diese nicht mehr zu hören und bleibt wesentlich kühler als im Ref Design.
Bzgl. Lüfter. Schau die einfach mal die 120mm Lüfter Round Up der PC Games an. Be Quiet hat einen schlechten Luftdurchsatz, aber sehr leise. Die Noiseblocker sind auch sehr gut. Guck dich einfach mal um.
 
Also für die Elimination von HDD Surren/Rapplen bringt die Gehäusedämmung schon einiges... hab allerdings nur ne SSD drin mitterlweile ;-)
 
Zurück
Oben