News Silicon Motion: SM2324 ermöglicht USB4-SSDs mit 32 TB und 4.000 MB/s

@Loopman das ganze Modul ist ist 60 mm lang und 26 mm breit, der Chip ist 9mm * 9mm. Siehe Bild
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jusaca, Jan und Loopman
Alles klar, wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Wobei ich deinem Statement zustimme - das sieht aus, als ob da noch Platz für Optimierung der Dichte vorhanden ist.

Wenn man sich im Vergleich PCBs von z.B. einem modernen iPhone oder einer RTX 5090 (FE) anschaut wird klar, dass da noch deutlich mehr möglich ist.

Das so ein high-density PCB teurer in Entwicklung und Produktion ist, ist natürlich die Kehrseite.
 
Wenn man die Kommentare hier immer hört, dann sollte 32TB und 4000MB/s hier doch einige ansprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
@Ayo34 Über USB?
Die Leute wollen interne 32TB NVME
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, jusaca und rzweinig
Wozu sollte man so etwas gebrauchen können, nur um mal eben schnell 40 Blu-ray Filme extern auf die Platte zu ziehen um die dann mitzunehmen und um dort dann dort festzustellen, dass vor Ort kein USB4 zur Verfügung steht.
 
phanter schrieb:
@Ayo34 Über USB?
Die Leute wollen interne 32TB NVME

Aber grundsätzlich doch egal wie angebunden? Geht doch rein um die Geschwindigkeit und da hört man immer wieder, viel Speicher, PCIE3-4 reicht völlig aus und das Ding ist schneller als eine NVME PCIE3 SSD.
 
Wenn es doch zumindest mal bezahlbare 8 TB-SSDs gäbe :evillol:
 
Ayo34 schrieb:
Wenn man die Kommentare hier immer hört, dann sollte 32TB und 4000MB/s hier doch einige ansprechen.

phanter schrieb:
@Ayo34 Über USB?
Die Leute wollen interne 32TB NVME

Ayo34 schrieb:
Aber grundsätzlich doch egal wie angebunden? Geht doch rein um die Geschwindigkeit und da hört man immer wieder, viel Speicher, PCIE3-4 reicht völlig aus und das Ding ist schneller als eine NVME PCIE3 SSD.
Sehe das genauso. Und einer Zweitverwertung als interne Hochkapazitäts-Budget-SSD zu Gunsten des angesprochen Publikums spricht ja auch nichts entgegen.
 
Ayo34 schrieb:
Aber grundsätzlich doch egal wie angebunden? Geht doch rein um die Geschwindigkeit und da hört man immer wieder, viel Speicher, PCIE3-4 reicht völlig aus und das Ding ist schneller als eine NVME PCIE3 SSD.

CDLABSRadonP... schrieb:
Sehe das genauso. Und einer Zweitverwertung als interne Hochkapazitäts-Budget-SSD zu Gunsten des angesprochen Publikums spricht ja auch nichts entgegen.

USB overhead ist absoluter Mist. Ebenso wie zuverlässiges mounting/ Zugriff auf Smart/Trim/ etc...

Es hat schon Gründe warum sich auch niemand USB Platten in sein NAS bastelt, auch wenn die manchmal günstiger sind als ihre SATA pendants (insbesondere gebraucht)

Das heißt die Leute die es für ihr Notebook, NAS, Homeserver, Workstation brauchen werden nicht abgeholt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Wie @phanter schrieb wäre eine 32TB 2,5/3,5" Platte erheblich interessanter als USB4.
Ich wäre dabei sogar noch mit SATA zufrieden für das NAS.
Auch wenn man sich langsam mal Consumer PCI Lösungen wünschen würde die nicht soviel kosten wie ein Notebook.
 
SaschaHa schrieb:
Wenn es doch zumindest mal bezahlbare 8 TB-SSDs gäbe :evillol:
Die 8TB SanDisk Portable gibt es für unter 600€, die WD Black dürfte sich auch dort hinbewegen, und im nächsten Schweinezyclus gibt es dann 8TB wieder für 300€, und diesmal vielleicht auch mit TLC
:stacheln:
Ergänzung ()

Ayo34 schrieb:
Ding ist schneller als eine NVME PCIE3 SSD.
Vorausgesetzt sie nutzt die PCIe Lanes, wenn nicht sorgt USB schon für schlechtere Performance.
 
AlphaKaninchen schrieb:
Vorausgesetzt sie nutzt die PCIe Lanes, wenn nicht sorgt USB schon für schlechtere Performance.

PCIE 3 max. 3500MB/s, diese hier hat über USB4 4000MB/s? Also im Maximum ist die USB Variante schneller. Bei anderen Werten mag es anders aussehen.
 
Klingt schön aber 32TB werden sowas von unbezahlbar sein für die Meisten privaten Leute das ist leider der große Hacken, das ist man vermutlich im besten Fall bei Minimum 2400€ da gehört die 2 davor weg dann passt das langsam, würde ich meinen.

Die Übertragungsrate würde ich auch mitnehmen interner USB4.0 Anschluss und schon ist auch das 2,5" Modell intern angeschlossen.
 
Zurück
Oben