Skylake Non-K vs Haswell

Meiner Meinung nach..
Entweder Skylake i5, oder wenn Haswell, dann den Xeon. haswell i5 macht keinen Sinn mehr.
 
Naja, aber wenn die Broadwell Benchmarks nicht wirklich relevant sind, sind es die Skylakes auch nicht. Man liest auf vielen Seiten was von 10% Steigerung gegenüber Hashwell, was aber nie und nimmer der Fall ist im Gesamtranking. Ich glaube Skylake soll nur irgendwie gepusht werden.
Auch wenn PCIe 3.0 oder USB 3.1 natürlich nicht schlecht ist.
Aber Intel stellt ohne Konkurrentz wohl irgendwie nix auf die Beine. :D
 
Nein, aber skylake rechnet schneller, und kostet kaum aufpreis.
Ist dabei kühler, leiser, nutzt DDR4, hat USB 3.1, und M.2 (welches bei skylake 4 mal so schnell ist, wie bei Haswell).

--> Gibt kein grund noch auf die alte Haswell zu setzen. (Erst recht, wenn es über nen 180€ i5 4460 hinaus geht)
 
ein skylake i5 6600 rechnet nicht schneller als ein Haswell i5 4690. Soviel zu deiner pauschalen Aussage. Beide kosten ungefähr das gleiche.
DDR4 ist nicht grundsätzlich schneller als DDR3. Teurer ist er auch noch. Man hat durch DDR4 aktuell Null Vorteil. Lediglich wenn man sehr viel Speicher braucht ist DDR4 aktuell im Vorteil. Eben Weil man mehr verbauen kann. USB 3.1? Wer braucht das? M.2? Wer braucht das? Aber grundsätzlich gibt es beides auch mit Haswell.
Grundsätzlich hast du aber Recht. Habe gerade gesehen, das ein i7 6700 nur noch 288€ kostet. Da kann man dann schon überlegen diesen statt den Xeon E3 1231 v3 zu nehmen.
 
Doch, das tut er. Wie kommst du auf die lustige Idee, dass beide exakt gleich schnell wären?

Und selbst WENN beide gleich schnell wären, bringst DU es ja gut auf den Punkt. Sie kosten das selbe. damit müsste man schon Blöd sein, für den selben preis das ältere zu nehmen.
(Höchstens beim 4460 kann man damit argumentieren, dass es letztendlich 20-30€ günstiger ist. Und selbst die würde ich in die neuere modernere Plattform stecken.

Der 6600 verbraucht weniger strom, bleibt Kühler, hat zusätzliche Befehlssätze (wobei das nur die interessiert, die entsprechende Anwendungen nutzen).

DDR4 IST schneller, weil es nen höheren Takt erlaubt. Ob man das in der jeweiligen Anwendung ausnutzen kann, ist natürlich die andere Frage. WENN man CPU Intensive Anwendungen hat, bringt der schnellere Ram was. Auch in Games (solange man in den Games ins CPU Limit rennt). Jetzt weniger, in 4-5 Jahren mehr.
Zudem: DDR4 kostet paar € mehr, und kann beim nächsten Upgrade behalten werden. Bei DDR3 musst du das dann später verkaufen (und dann will es vll kaum noch jemand) und neuen DDR4 kaufen.

USB 3.1 kann jeder selbst entscheiden ob er es braucht. Ich wüsste nicht warum ich zum selben Preis darauf verzichten soll, zumal 3.1 auch den Typ C beinhaltet, welcher mehr und mehr in Mobilen geräten einzug findet.
M.2 ist vorhanden, aber mit 25% der Bandbreite wie bei Skylake.


Weiß echt nicht, wieso so viele sich Haswell schön reden wollen, obwohl Skylake in JEDER Hinsicht besser ist, gleichzeitig in vielen Fällen kaum wirklich mehr kostet.
 
Darkseth88 schrieb:
Doch, das tut er. Wie kommst du auf die lustige Idee, dass beide exakt gleich schnell wären?

https://www.computerbase.de/artikel...e-test.50852/seite-6#abschnitt_gesamtergebnis
Hier wird zwar der etwas höher getaktete i5-6600k getestet der dann schon wieder 20€mehr kostet als der i5 6600 und i5 4690 aber der Test sagt aus, das der i5 6600k gerademal 1-2% schneller ist als der i5 4690k welcher ja gleich getaktet mit dem i5-4690 ist.
Also kann man wohl doch ruhigen Gewissens behaupten das beide gleich schnell sind und gleichviel Kosten

Was deine Aussage mit DDR4 angeht sind dir wohl die höheren Latenzen von DDR4 noch nicht aufgefallen. Schauen wir uns mal diesen Test an: https://www.computerbase.de/artikel...e-3#abschnitt_benchmarks_mit_diskreter_grafik

und siehe da, beim Vergleich DDR4 vs DDR3 kommt DDR3-1866er auf das Niveau von DDR4-3000er und ist genauso schnell wie günstiger DDR4-2133er.
Alles in allem ist selbst der langsamste DDR3-1333er Speicher gerademal 4% langsamer als DDR4-2133er.

Dein USB 3.1-Argument zählt überhaupt nicht, da es Boards mit 3.1 Typ C ebenfalls für Haswell gibt.

M.2 hat bei Haswell weniger Bandbreite? Nicht bei jedem Board. Bei meinem schon. Bei den meisten sogar. Allerdings gibt es auch Boards mit PCIe 3.0 und 4x-Anbindung. Mit Skylake allein hat das nämlich nichts zu tun.

Alles in allem stimme ich dir ja zu das aktuell ein Skylake die bessere Wahl ist. Allerdings sollte man sich ihn auch nicht übertrieben schönreden.
Soviel Mehrleistung gibt es nämlich gerade nicht. Nicht vergessen, das man mit einem alten i7 2600 immer noch sehr gut unterwegs ist.
Deswegen ist ein Haswell-System auch heute noch eine gute Alternative wenn man günstig an eine CPU kommt.
 
1. 6600 und 6600k haben den exakt gleichen Takt: Nämlich 3.6 Ghz, bei 4 belasteten Kernen.

2. 2% differenz sind nicht gleich schnell. Sondern 2% stärker, bei niedrigerem stromverbrauch (32W weniger unter Prime), und niedrigerer temperatur (Laut CB Test 18°C unterschied bei Last).
Ich bleibe dabei: Bei gleichem Preis ist haswell völlig Obsolet und absolut keine Wahl mehr. Wenn man deutlich günstiger an ne CPU kommt, ist das natürlich nen anderes THema.
Ob der Unterschied nun 2%, 50%, oder 0.1% ist. Besser ist besser. Warum das schlechtere/ältere nehmen, wenn es gleich teuer ist?

3. Beim CPU test suchst du natürlich den sinnlosesten test raus. Games, wo die CPU nicht limitiert. Ohne min-FPS sind die CPU tests auf CB ziemlich Sinnfrei.
Je nachdem, wie stark ein Game die CPU Belastet, kann man selbst in Games 10-20% mehr Leistung rausholen, da Skylake die fps etwas besser/stabiler halten kann.
Siehe z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=WZ_5p9wd2dk
Durch die überstarke GPU sieht man die unterschiede zwischen den CPUs deutlicher.

CPU Leistung misst man nicht in GPU-Limitierten Szenarien. Ich vergleiche eine GTX 980 ti und eine 960 ja auch nicht in League of Legends mit VSync an.

3. Ram: https://www.youtube.com/watch?v=Er_Fuz54U0Y
Theoretische tests bringen garnix. Geh mal runter auf ein CPU-heavy game, wie Atilla. Das sind zwischen 1600 DDR3 und 2133 Mhz DDR4 schon mit 6-10% fps unterschied mit drin. Nun lass ein paar Jahre vergehen, und die CPU immer stärker ins Limit gehen.
Games, wo die CPU sich langweilit, interessieren in dem Vergleich nicht. Langsamer ist DDR4 nie, schneller kann er aber sein, auch in der Praxis in Games. Und auch hier, ist der Preisunterschied sehr minimal.
Einziges gegenargument: Wenn man DDR3 schon hat, und weiter verwenden will.

Und ein MSI Z170A-PC Mate kostet aktuell 110€ - 25€ Cashback. Das finanziert schon 3000 Mhz ram, und man ist immer noch nicht wirklich teurer dran.
Hat aber noch nen größeren unterschied im Ram speed, der in der Praxis umso größer wird, je stärker man ins CPU Limit läuft (was beim haswell definitiv eher passiert als bei skylake, wenn auch nur paar % eher ;) )

4. + 5.: Und wie teuer sind die 1150 Boards, bei denen du PCIe 3.0 x4 Lanes auf dem m.2 slot hast, und USB 3.1 Typ C?
Hab mal in geizhals gefiltert. 205€ für ein Z97 Extreme 6 von Asrock. Spätestens hier ist die Plattformwahl schon quatsch.

Du kannst Haswell so schön reden wie du willst, aber das ändert nichts daran, dass Skylake in absolut JEDER Denkbaren hinsicht schneller, sparsamer, kühler, und feature-reicher ist, und in den meisten Fällennicht wirklich teurer (die 20€ mehr oder weniger schenken wir uns mal, das ist definitiv keine ältere Plattform wert. Bei 50-70€ aufwärts kann man gerne mit argumentieren. Aber bei wenigen Euros, wo du selbst an nem halben Abend in nem Club schon mehr für Drinks liegen lässt? Macht einfach keinen Sinn.

Und zum 2600k: Klar kommt man noch gut mit klar. Aber ein 6700k ist selbst in Games bereits 30% schneller im Schnitt: https://www.youtube.com/watch?v=4sx1kLGVAF0
Besonders, wenn die CPU mal deutlicher ackern muss, als sich mit 15-20% Auslastung zu langweilen ;)
gut, bei Devils Canyon sinkt der unterschied auf 17%..

Deswegen.... Haswell meiner Meinung nach NUR als Xeon mit HTT, wenn das ganze set kaum teurer ist, als ein i5 Skylake (ohne HTT).
Der Xeon wäre dank HTT etwa auf dem Niveau des i5 skylakes auf rund 4.5 Ghz.
 
Stimmt schon, aber in 2-3 jahren dürfte eine 250€ GPU schon eine Titan X überholen.
Zumindest ging es mir hauptsächlich um den preisunterschied. So gering, dass man einfach das neuere bevorzugen sollte.
Wenn man keinen technischen Vorteil hat, soll zumindest ein finanzieller da sein, um das zu rechtfertigen. Sind halt an vielen Punkten kleinigkeiten, die sich hoch addieren.
Und reine Leistung ist auch nicht das einzige, was ne CPU ausmacht.
 
@Darkseth88
Ja du hast Recht. 1-2% ist natürlich ein riesen Leistungsplus. Wie gesagt, grundsätzlich gebe ich dir ja recht. Aber das willst du wohl immer wieder überlesen.
Aber das Szenario was du hier beschreibst ist unterirdisch.
 
Bei sehr geringen Preisunterschieden würde ich ja auch zu nem Skylake greifen.

Nur wieviele Leute benutzen schon ne M.2 SSD, die über 1000 MB schreibt oder liest?^^
Und wer nutzt USB Geräte die theoretisch über 600 MB schreiben oder lesen?

Den Spieletest da auf Youtube habe ich auch schon mal gesehen, aber wer weiss was der da testet. Das ist nicht so ganz koscher.
Manche testen sich Skylake auch schöner als es ist, warum auch immer.^^

Grüßchen
 
Der Punkt ist: Skylake ist nicht teurer und die aktuellere Plattform. In Zukunft hat man also auch weniger Probleme, wenn es um Beschaffen von Ersatzteilen geht. Das ist ja auch nicht ganz uninteressant - oder wenn man eben doch mal den RAM aufrüsten will. DDR3 wird in Zukunft nicht billiger und M.2 SSDs dagegen in Zukunft z.B. wohl erschwinglicher. Und dann hat man entsprechende Anschlüsse schon und muss nicht mit irgendwelchen Erweiterungskarten arbeiten...

Es macht aktuell keinen Sinn auf Haswell zu setzen, um in der Endabrechnung vielleicht 20 Euro zu sparen.

Ausnahme - wie mehrfach erwähnt - wenn man auf den Xeon setzt. Aber der macht eben auch nur Sinn, wenn man die zusätzlichen Threads auch auslasten kann. Den man verliert für diese ja eben auch etwas Rohleistung. Und derzeit ist es halt reine Spekulation, ob Games in den nächsten Jahren wirklich mehr von mehr als 4 Threads profitieren. Es ist ja seit 2 Jahren schon ein "Geheimtipp" auf den Xeon zu setzen - wirklich viel vom HT hat man beim Gamen aber bis heute nicht.
 
Ja. so ist es was den Skylake angeht.
Aber es ist Quatsch zu behaupten das es M.2 und USB 3.1 nur für Skylake gibt.

Wie gesagt, hier geht es um Leistungszuwächse von 1-2% bei der CPU-Leistung. Und da pauschal zu behaupten das Skylake immer besser wäre als Haswell ist an der Realität vorbei.

Natürlich ist ein Skylake-System das Optimum was man sich derzeit kaufen kann. Das streitet auch keiner ab.
Es ging nur um die Pauschalaussage.

Ich habe für meinen i7 4670 250€ bezahlt. Die Leistung bekommst du beim Skylake für das Geld nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wann hast du gekauft?
Ist ja nicht ganz irrelevant, ne?

Nennt sich halt "Glück".
(Ich habe meinen 6600 auch für 190 Euro bekommen ;))

Wenn ich aktuell Haswell und Skylake-CPUs vergleiche, dann sind die die alle in etwa auf einem Preisniveau. Und wenn ich M.2 und USB 3.1 bei Haswell will, muss ich auch entsprechend drauflegen, bei der Anschaffung. Und dann kann ich auch direkt wieder die Skylakes nehmen.

Bei den Core-CPUs ist der Griff zu Skylake einfach sinniger. Die einzige Ausnahme ist halt wirklich der Xeon aufgrund desselben Preises wie ein i5-6600k/4690k, dafür aber mit HT. Aber wie gesagt eben nur, wenn ich von den 4C/8T auch irgendwas hab, weil meine Anwendungen sie hergeben. Und im Gaming-Bereich ist das aktuell nicht der Fall (oder sehr sehr selten).
 
Also hast du doch deinen 6600 auch mit mehr als 20€ günstiger erhalten als er jemals in Preislisten geführt wurde. Also bestimmt bei einem örtlichen Händler in ner Aktion oder so.
Meiner ist ca. 1 Jahr alt.
 
Zurück
Oben