reditalian
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.628
Hallo Leute,
einige von euch haben sicher schon so ein Smartmeter in die Hausverteilung gezimmert bekommen. Hatte heute auch das Vergnügen. Widerstand ist zwecklos, sie werden assimiliert. Super, ich muss das Ding nehmen und mehr für die Miete zahlen. Aber nebenbei, dieses Ding (Easymeter Q3A) kann scheinbar nix, ausser die verbrauchte Energie anzuzeigen, wie der alte Zähler. Andere Funktionen (aktuelle Leistung, History der Verbräuche) über diesen sonderbaren Lichtsensor funktionieren nicht, kann ich nicht drauf zugreifen. Man kann da zwar mit der Taschenlampe an diesem Sensor rum fummeln und ein PIN eingeben, welche dieses Zählerdingens aber ignoriert.
Das Ding macht nix Anderes, als der alte Zähler, nur digital. Soll das ein Teil der Energiewende sein? Der Schwachsinn in jedem Haushalt kostet nur Milliarden und bringt nix. Kann man dem Ding noch andere Daten entlocken, wie z.B. aktuelle Leistung und Verbrauch der letzten xx Monate.
einige von euch haben sicher schon so ein Smartmeter in die Hausverteilung gezimmert bekommen. Hatte heute auch das Vergnügen. Widerstand ist zwecklos, sie werden assimiliert. Super, ich muss das Ding nehmen und mehr für die Miete zahlen. Aber nebenbei, dieses Ding (Easymeter Q3A) kann scheinbar nix, ausser die verbrauchte Energie anzuzeigen, wie der alte Zähler. Andere Funktionen (aktuelle Leistung, History der Verbräuche) über diesen sonderbaren Lichtsensor funktionieren nicht, kann ich nicht drauf zugreifen. Man kann da zwar mit der Taschenlampe an diesem Sensor rum fummeln und ein PIN eingeben, welche dieses Zählerdingens aber ignoriert.
Das Ding macht nix Anderes, als der alte Zähler, nur digital. Soll das ein Teil der Energiewende sein? Der Schwachsinn in jedem Haushalt kostet nur Milliarden und bringt nix. Kann man dem Ding noch andere Daten entlocken, wie z.B. aktuelle Leistung und Verbrauch der letzten xx Monate.