Songs vom MD-Player via Line In aufnehmen

Brennwiesel

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
1.514
Hallo zusammen.

wie schon im Titel beschrieben, möchte ich selbstaufgenommene Titel auf meinen Rechner bekommen.

Dafür habe ich mir extra WaveLab gekauft sauber installiert usw.
Die aktuellsten Treiber für´s Board sind auch drauf.

Jetzt zu dem Problem, wenn ich die Aufnahme starte kommt der Sound über den Lautsprecher/Headset sauber rüber. Aber wenn ich mir die Aufnahme anhöre ist kaum was zu hören, TOTAL leise. Das gleiche kam auch bei dem Windows eigenen Aufnahmetool heraus.

Ich komme einfach nicht weiter, muss aber auch dazu sagen, das ich von der Materie keine richtige Ahnung habe. Bin da voll der Newbi.

Vielleicht kann mir ja einer von euch hilfreich zur Seite stehen und mein WISSEN erweitern. Bin für alles offen und sagen schon mal danke.

Gruß
 

Demokrator

Banned
Dabei seit
Feb. 2003
Beiträge
2.288
Hast du eine Soundkarte oder Onboard-Sound?

Eventuell ist der Line-In auf leise gestellt bei Aufnahmen?
 

Brennwiesel

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
1.514
Das hatte ich auch erst angenommen.
Nur das ist es auch nicht.

Habe alles was vorhanden ist auf fast Max. gestellt.

Auch bei WaveLab habe ich alles eingestellt.

Ach ja und ich habe Onboard Sound.

Kann eine seperate Soundkarte helfen???
Wenn ja flitze ich morgen in den PC-Store und kaufe eine.

Gruß
 

Demokrator

Banned
Dabei seit
Feb. 2003
Beiträge
2.288
Versuch erst mal mit dem Onboard es zu machen. Warum gleich Geld ausgeben.

Bei meiner Audigy wollte ich auch mal eine alte Kassette digitalisieren und hat die
ersten paar Mal nicht geklappt. Serlber Grund wie bei dir - obwohl alles auf 100%
gestellt war. Aber irgenwann ging es aufeinmal; wusste aber nicht warum.

Eventuell einen neueren Treiber für den Onboard-Sound suchen und installieren?
 

DvP

Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
9.554
Hast du nen getrennten Line und Mic-In? Wenn ja, versuche mal den anderen Eingang. Wenn lein, steck mal ein unverstärktes (passiv betriebenes) Headset an und check über das Mikro ob dort der Pegel besser ist.
 

Brennwiesel

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
1.514
Überlaste ich dann nicht die Mic-In Buchse???

Was mich halt nur so wundert, das der Sound SUPER sauber und klar über die Boxen kommt. Nur halt die Aufnahme sehr sehr leise ist.

Danke schon mal für eure Tips, werde heute abend noch mal sehen ob es klappt.
 

DvP

Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
9.554
Womit solltest du sie überlasten? Außerdem kannst du ja noch mit dem Wavelab den "Pegel normalisieren". Die Frage ist nur, ob dann zu viel Rauschen aufkommt.
 

kisser

Admiral
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
8.250
Zitat von DvP:
Womit solltest du sie überlasten? Außerdem kannst du ja noch mit dem Wavelab den "Pegel normalisieren". Die Frage ist nur, ob dann zu viel Rauschen aufkommt.


Womit?
Mit dem fuer Mikrofon-Eingaenge viel zu hohen Pegel, den sein MD Player liefert.
Mikrofoneingaenge sind keine Hochpegeleingaenge, der Line-in ist ein Hochpegeleingang.


Zitat von Brennwiesel:
Überlaste ich dann nicht die Mic-In Buchse???

Was mich halt nur so wundert, das der Sound SUPER sauber und klar über die Boxen kommt. Nur halt die Aufnahme sehr sehr leise ist.

Danke schon mal für eure Tips, werde heute abend noch mal sehen ob es klappt.


Schau mal welches der maximale Pegel der Aufzeichung ist (als 16 oder 24 Bit Zahlenwert, je nachdem wie du quantisierst). Eine Vollaussteuerung des A/D Wandlers ueber den Line-In sollte auf jeden Fall moeglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

DvP

Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
9.554
Ich hab nichtmal eine Antwort bekommen welche Eingänge er überhaupt hat, also brems dich mal wieder ein....
 

Brennwiesel

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
1.514
@ DvP
Ich habe nur den Line-In benutzt. Ansonsten bietet das Board nur Ausgänge (bis noch auf Mic-In).


Bin gestern leider nicht dazu gekommen es weiter zu testen, aber heute abend werde ich es tun.


Trotzdem danke für die Anregungen.
 

kisser

Admiral
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
8.250
Schau auch mal, ob der line-out deines MD Players vielleicht regelbar ist, es gibt Geraete da ist das der Fall.
 

DvP

Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
9.554
Also ich hab beispielsweise bei dem Laptop auch nur einen Mic-In und habe damit schon Konzerte direkt aus dem Mischpult (Line-Out) mitgeschnitten. Die Source war eben (wie manche behaupten) ein High-Level Output und es hat perfekt funktioniert. Software war übrigens ebenfalls das WaveLAB.
 

Brennwiesel

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
1.514
Hallo Leute,

ich muss euch eins sagen "WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL" :evillol: :evillol: :evillol:

Man war ich blind oder eher BLOND??!! :cool_alt: ;) :freak:

Es war nur ein verdam..... Häckchen was ich setzen musste.
Anstatt "Auswählen" Line-In war es auf MIC-IN

dumdidumdidum

Ich habe es jetzt auf alle Fälle im Griff. (hoffe ich zumindest)

Danke an alle für die Mühen.

Vielleicht kann ich euch das nächste Mal helfen.
 

DvP

Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
9.554
Sehr gut, endlich geschafft :)

Kleines Augenzwinkern in Richtung Kisser:
Was is dann wohl der HighLevel-Eingange wenns beim Mic so leiser war und beim Line genau richtig? ;)
 

kisser

Admiral
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
8.250
Zitat von DvP:
Also ich hab beispielsweise bei dem Laptop auch nur einen Mic-In und habe damit schon Konzerte direkt aus dem Mischpult (Line-Out) mitgeschnitten. Die Source war eben (wie manche behaupten) ein High-Level Output und es hat perfekt funktioniert. Software war übrigens ebenfalls das WaveLAB.

Es gibt auch (automatisch) umschaltbare Eingaenge fuer Mic&Line-in, das nutzt man dann wenn man nicht genuegend Platz hat um 2 Buchsen zu integrieren.


Zitat von DvP:
Sehr gut, endlich geschafft :)

Kleines Augenzwinkern in Richtung Kisser:
Was is dann wohl der HighLevel-Eingange wenns beim Mic so leiser war und beim Line genau richtig? ;)


Line-In = high-level, Mic-In = low-level.
Du hast wohl uebersehen, dass er das Signal an den Line-In angeschlossen hat aber der Mic-In zur Aufzeichnung ausgewaehlt war. Er hat hier also nichts anderes als das Uebersprechen vom Line-In auf den Mic-In Eingang aufgezeichnet. Das spricht nicht gerade fuer eine gute Uebersprechdaempfung zwischen den Eingaengen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Brennwiesel

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
1.514
Hallo ihr beiden,

mal zur Aufklärung:

ich hatte und habe den MD-Player am Line-In angeschlossen.
Nur war in den Windowseigenen Soundeigenschaften (Aufnahme) der Haken bei Mic-In.
So konnte natürlich keine richtige Aufnahme stattfinden.

Nachdem ich diesen dann auf Line-In gesetzt hatte, konnte ich alles via WaveLab aufnehmen und nun bin ich sehr zufrieden damit.


Trotzdem kam wohl der Anstoss zu dem ganzen von euch und bin euch sehr sehr dankbar dafür.
 
Top