Soundbar und Projektor im Nebenraum an PC

RGC_Sabretooth

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
11
Moin,

folgendes Setup stellt mich vor eine Herausforderung:

Geräte:
PC (u. A. MSI Tomahawk B450 MAX; KFA² 2070 Super);
Projektor (Optoma UHD38);
Soundbar (Samsung HW-Q900A)

Bestehende Anschlüsse:
Projektor an PC via HDMI an GPU
Eingabegeräte an PC via USB 3.0 Hub.

Herausforderung:
PC in Raum A, Projektor , Eingabegeräte und Soundbar in Raum B (max 7m Kabel nötig).
Kabel müssen durch Bohrloch.
Soundbar kann HDMI und Digital Audio.
Mainboard hat kein Digital Audio.
Kein freier HDMI Slot auf GPU (zwei freie DP).
Weiteres Kabel durch das Bohrloch zu bekommen könnte schwierig werden.
HDMI laut Recherche nur mit geklonter Anzeige möglich.

Frage:
Ich brauche "bloß" ein digitales Audio vom PC an die Soundbar. Naheliegend sollte das (so dachte ich) über den USB Hub möglich sein. Meine Recherche ergibt aber bisher nur schlechte Lösungen über Adapter, Wandler oder externe Soundkarten.

Ich wünsche mir natürlich verlustfreien Sound (Soundbar hat 7.1.2 Dolby Athmos) und keinen zusätzlichen Inputlag (insbesondere an der Bildanzeige) durch zwischengeschaltete Wandler/Adapter. Gibt es hier Vorschläge?

Vielen Dank schon mal und beste Grüße
 
Je mehr ich dazu lese desto naheliegender erscheint es mir, den passthrough durch die soundbar zu nutzen. Das werde ich wohl erstmal versuchen, es sei denn es kommen noch Vorschläge :)
 
Hi...

Verlustfrei und steuerbar (CEC) wird's nur über mind. HDMI realisierbar sein - in welcher Reihenfolge die Geräte platziert werden müssen, hängt von deren Ausstattungsmerkmalen sowie Funktionalitäten ab.
Evtl. einen (Passiv-)Adapter von DP > HDMI für den Anschluß an der GPU nutzen - das sollte kein Problem sein.
Für die Art der Bildausgabe (Port-Link, Anzeige-Duplizierung, etc.) entscheiden halt die Leistungsmerkmale der GPU.
Für die Eingabegeräte vllt. alternativ mit BT probieren.​
 
Danke für die Ratschläge!

Die Reihenfolge der Geräte ist meines Erachtens vorgegeben, da der Projektor keinen HDMI Out hat. Den DP auf HDMI Adapter benötige ich bei der nun geplanten passthrough Lösung vorerst nicht, stattdessen werden halt zwei längere HDMI Kabel durch Raum B verlaufen (eins von PC zur Soundbar, eins von Soundbar zu Projektor). Fraglich ist noch, ob der passthrough wie geplant funktioniert (ohne Anzeige Duplizierung) und ob die Steuerung der Soundbar via Anzeige über den Projektor gewährleistet sein wird. Ich werde später berichten.

Die Eingabegeräte habe ich tatsächlich schon über bt dran, allerdings ist der bt adapter in Raum B an dem USB Hub angeschlossen.
 
RGC_Sabretooth schrieb:
[...] da der Projektor keinen HDMI Out hat.
Das stimmt und begrenzt das.
RGC_Sabretooth schrieb:
Fraglich ist noch, ob der passthrough wie geplant funktioniert (ohne Anzeige Duplizierung)
Das/Die HDMI-Kabel transportiert/en in dieser Konstellation nur stur die AV-Informationen von Quelle (GPU) zum Ziel (Projektor). Woher soll dann die PassThrough-Funktion der Soundbar wissen, welche Videodaten weitergegeben werden sollen?
Bedenke, dass der Projektor kein Audio wiedergeben soll und somit für seinen Anschluß auch kein ARC-Port benötigt wird - seine Steuerung erfolgt via zugehöriger FB und braucht ja eigtl. auch nur einmal grundlegend konfiguriert werden.
Ansonsten sollte die Anschlußreihenfolge [GPU] > [HDMI-Kabel] > [Soundbar] > [HDMI-Kabel] > [Beamer] durchaus so funktionieren.
Ich hab' schon solche Konstellation(en), allerdings anstelle einer Soundbar mit 5.1-AVRs, in verschiedenen Sportbars realisiert.​
 
So, Setup habe ich getestet, leider nicht mit dem erwünschten Erfolg.

Von der GPU kommt kein Signal am Projektor an, dabei flackert das Bild auf einer zweiten Anzeige ein und aus. Getestet natürlich auch ohne angeschlossenem zweiten Anzeigegerät. Mit meinem Notebook erhalte ich ohne Probleme ein Bild, allerdings auf 30hz beschränkt. Wie schon von User007 angemerkt gelangt das Interface der Soundbar auch nicht auf die Anzeige.

Spricht für mich dafür, dass die nun 15m HDMI Kabel (5m pc-soundbar, 10m soundbar-Projektor) doch zu viel sind. Eine Möglichkeit wären wohl aktive HDMI Kabel, vor der Investition scheue ich aber eher zurück.

Alternativ habe ich spontan festgestellt, dass der Projektor selbst einen Toslink out hat... Das ermöglicht dann die Schaltung PC - Projektor - Soundbar, allerdings mit Verlust der Dolby Athmos Funktion. Dennoch werde ich das als nächstes testen.

Vielen Dank nochmal für die Beratung. Toslink Kabel kommt übermorgen an, dann berichte ich nochmal.
 
RGC_Sabretooth schrieb:
Von der GPU kommt kein Signal am Projektor an [...]
Dann ist mglw. die PassThrough-Funktion der Soundbar nicht kompatibel (welche HDMI-Vers.?) - oder eben doch kein richtiges PassThrough, was schwer vorstellbar ist.​
RGC_Sabretooth schrieb:
[...] dass die nun 15m HDMI Kabel (5m pc-soundbar, 10m soundbar-Projektor) doch zu viel sind.
Ich halte hier eh den längeren Teil für problematisch, da wohl wenige Soundbars tatsächlich aktive HDMI-Signalausgänge zur Verfügung stellen.
Evtl. kann man das mit einem (gegenüber einem hochpreisigen Aktivkabel) preisgünstigen HDMI-Switch ausgleichen. (Ich habe damit tlw. Längen von 10-20m in einem Stück mit "stinknormalem" Kabel verwenden können, da die Switche eine kleine Pegelverstärkung für die Signalteilung integriert haben.)​
 
Zurück
Oben