waxweazle2001
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 30
Hallo Leute,
ich betreibe zur Zeit einen Home Server auf Windows Basis mit einem 4130T und einem Asusboard (keine Ahnung welches es jetzt genau ist).
Da ich demnächst vorhabe auf ein größeres Gehäuse umzustellen und in diesem Zuge auch die Hardware zu erneuern wollte ich mich mal schlau machen wo man ggfs. auch noch etwas Strom einsparen könnte.
Die Frage an sich wäre erstmal AMD oder Intel, hier wäre ich völlig aufgeschlossen, hab hier oft gelesen in anderen Foren dass die 12er Intel Reihe ganz gut sein soll um Strom zu sparen.
Hier hatte ich für die Intel Zusammenstellung den
Auf dem Server läuft hauptsächlich Plex, ein Dokumentenmanagement, eine Zeitlang lief auch DVBViewer darauf, Drivepool sowie Snapraid für die Redundanz. Linux kommt nicht in Frage weil ich keine Lust habe mich damit auseinander zu setzen und es teilweise doch viel fummelei ist.
Die Frage zu einem sparsamen Setup betrifft jetzt auch hauptsächlich die Mainboards zu den oben genannten CPUs.
Anforderungen wären:
Für AMD hatte ich hier schon einmal Recherchiert und einige Mainboards rausgesucht, wie Stromsparend die sind weiß ich allerdings nicht.
Gibt es hier weitere Empfehlungen für ein sparsames Setup was nicht ein halbes Vermögen kostet?
Zur Zeit betreibe ich 12 3,5" HDDs im Server, hier soll dann mit dem neuen Gehäuse auf 24 HDDs aufgerüstet werden.
Netzteil habe ich ein Seasonic, hier weiß ich aber grad auch nicht welches genau, war aber damals schon eines was eine sehr stabile Lane hatte für den Einschaltstrom und ich meine wenigstens silber Zertifiziert war, kann aber auch noch besser gewesen sein. Da hatte ich mich aber auch hier im Forum bereits in einem separaten Thread zu informiert wenn hier ein neues Netzteil kommen sollte.
Grüße
Wax
ich betreibe zur Zeit einen Home Server auf Windows Basis mit einem 4130T und einem Asusboard (keine Ahnung welches es jetzt genau ist).
Da ich demnächst vorhabe auf ein größeres Gehäuse umzustellen und in diesem Zuge auch die Hardware zu erneuern wollte ich mich mal schlau machen wo man ggfs. auch noch etwas Strom einsparen könnte.
Die Frage an sich wäre erstmal AMD oder Intel, hier wäre ich völlig aufgeschlossen, hab hier oft gelesen in anderen Foren dass die 12er Intel Reihe ganz gut sein soll um Strom zu sparen.
Hier hatte ich für die Intel Zusammenstellung den
Intel Core i3-12100 oder den Intel Core i5-12400
im Auge gehabt und für den Part mit AMD denAMD Ryzen 5 5500GT
was hier besser ist kann ich aber nicht beurteilen, da auch grade beim Ryzen der vergleich der Leistung pro W fehlt.Auf dem Server läuft hauptsächlich Plex, ein Dokumentenmanagement, eine Zeitlang lief auch DVBViewer darauf, Drivepool sowie Snapraid für die Redundanz. Linux kommt nicht in Frage weil ich keine Lust habe mich damit auseinander zu setzen und es teilweise doch viel fummelei ist.
Die Frage zu einem sparsamen Setup betrifft jetzt auch hauptsächlich die Mainboards zu den oben genannten CPUs.
Anforderungen wären:
- 1x m.2 Slot
- min. 2x RAM Slot (wenn möglich DDR4 da ich hier noch 2x16GB von meinem alten Gamingrechner rumliegen habe)
- 2.5Gbit LAN Onboard
- min. 2x PCI-e Slots wobei einer min. mit 16xPCIe 3.0 angebunden sein sollte für die SAS Expanderkarte. Der zweite Slot wäre dann noch als Reserve wenn ich doch wieder eine TV Karte einbauen möchte für DVBViewer.
Für AMD hatte ich hier schon einmal Recherchiert und einige Mainboards rausgesucht, wie Stromsparend die sind weiß ich allerdings nicht.
ASUS TUF Gaming B550-Plus
GigaByte A520M S2H
ASRock B550 PG Velocita
Gibt es hier weitere Empfehlungen für ein sparsames Setup was nicht ein halbes Vermögen kostet?
Zur Zeit betreibe ich 12 3,5" HDDs im Server, hier soll dann mit dem neuen Gehäuse auf 24 HDDs aufgerüstet werden.
Netzteil habe ich ein Seasonic, hier weiß ich aber grad auch nicht welches genau, war aber damals schon eines was eine sehr stabile Lane hatte für den Einschaltstrom und ich meine wenigstens silber Zertifiziert war, kann aber auch noch besser gewesen sein. Da hatte ich mich aber auch hier im Forum bereits in einem separaten Thread zu informiert wenn hier ein neues Netzteil kommen sollte.
Grüße
Wax