Speedport V701 und D-Link als Repeater

HOOKii

Banned
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.269
Hi,
meine Nachbarn haben als Router einen Speedport V701 und kommen so ins Internet. Die Eltern von denen wohnen 1 Stockwerk höher und sind mit dem Router durch ein Lan-Kabel verbunden, was auch funktioniert. Nun wollen sie aber einen weiteren Router bei den Eltern anschliessen, als Accesspoint für WLAN, das Opa und Oma, die je ein Laptop haben, unabhängig ins Internet können.

Beim Speedport V701 habe ich im Menü den "Repeater" freigeschaltet der mit dem D-Link über Lan-Kabel verbunden ist. Den D-Link Router habe ich als Accesspoint konfiguriert, die Mac Adresse des Speedport V701 und WPA2-AES mit Passwort eingetragen, der oben bei Opa und Oma werkelt.

Am D-Link Accesspoint leuchtet das WLAN Lämpchen. Leider erkennt das Intel WLAN Netzwerk des Laptops nicht den Accesspoint.

Fehlt da noch was? Braucht der Speedport V701 die MAC Adresse des D-Link? Ich denke doch nicht, weil der Speedport die Verbindung zum D-Link aufnimmt oder?

Habt ihr Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum richtest den D-Link nicht einfach als Switch mit WLAN-AP ein und steckst ihn an das Kabel was im 1. OG liegt ?
Wäre das einfachste.
 
@marcol1979 des habe ich ja so gemacht, Switch (Repeater) mit WLAN AP.

OK, dann nehme ich mal WEP und bin gespannt. Übrigens, muß ich die WEP Daten des Speedport V701 nehmen und die in den D-Link eintragen oder frei lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WEP, da kannst die Verschlüsslung auch gleich sein lassen. :lol:
 
Was du machst, ist kein Repeater, sondern ein WLAN-Accesspoint.

Wenn du den DLink per LAN am Speedport angeschlossen hast, musst du die Repeaterfunktion im Speedport nicht aktivieren. Die wird nur genutzt, wenn der DLink als repeater per WLAN verbunden wird.

Wenn der DLink per Kabel verbunden ist, dann deaktiviere den DHCP-Server im DLink, gib ihm eine IP im Adressbereich des Speedports (z.B. 192.168.2.2). Dann richtest du noch das WLAN im DLink ein, wie du möchtest. Er kann eine andere SSID und Verschlüsselung haben wie der Speedport (auch WPA/WPA2 ist dann möglich), man hat dann halt zwei WLAN-Netze im Haus mit unterschiedlichen Netzwerkschlüsseln. Wenn sich dann ein Rechner per WLAN mit dem DLink verbindet, sollte er vom Speedport eine IP-Adresse bekommen und ins Internet kommen.
 
tach zusammen. ich hab soein ähnliches problem ich würde auch gern nen zweiten router als switch mit WlanAP betreiben. und wenn ich das bisher richtig verstanden hab dann muss ich nur dem zweiten router (netgear dgn2000b) ne feste IP geben und DHCP-server OFF dann müsste es gehen oder wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. DHCP aus (damit nur der Router IP-Adressen vergibt) und eine IP im Adressbereich des Routers vergeben, aber möglichst nicht im DHCP-Bereich.
 
Zurück
Oben