HOOKii
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.269
Hi,
meine Nachbarn haben als Router einen Speedport V701 und kommen so ins Internet. Die Eltern von denen wohnen 1 Stockwerk höher und sind mit dem Router durch ein Lan-Kabel verbunden, was auch funktioniert. Nun wollen sie aber einen weiteren Router bei den Eltern anschliessen, als Accesspoint für WLAN, das Opa und Oma, die je ein Laptop haben, unabhängig ins Internet können.
Beim Speedport V701 habe ich im Menü den "Repeater" freigeschaltet der mit dem D-Link über Lan-Kabel verbunden ist. Den D-Link Router habe ich als Accesspoint konfiguriert, die Mac Adresse des Speedport V701 und WPA2-AES mit Passwort eingetragen, der oben bei Opa und Oma werkelt.
Am D-Link Accesspoint leuchtet das WLAN Lämpchen. Leider erkennt das Intel WLAN Netzwerk des Laptops nicht den Accesspoint.
Fehlt da noch was? Braucht der Speedport V701 die MAC Adresse des D-Link? Ich denke doch nicht, weil der Speedport die Verbindung zum D-Link aufnimmt oder?
Habt ihr Ideen?
meine Nachbarn haben als Router einen Speedport V701 und kommen so ins Internet. Die Eltern von denen wohnen 1 Stockwerk höher und sind mit dem Router durch ein Lan-Kabel verbunden, was auch funktioniert. Nun wollen sie aber einen weiteren Router bei den Eltern anschliessen, als Accesspoint für WLAN, das Opa und Oma, die je ein Laptop haben, unabhängig ins Internet können.
Beim Speedport V701 habe ich im Menü den "Repeater" freigeschaltet der mit dem D-Link über Lan-Kabel verbunden ist. Den D-Link Router habe ich als Accesspoint konfiguriert, die Mac Adresse des Speedport V701 und WPA2-AES mit Passwort eingetragen, der oben bei Opa und Oma werkelt.
Am D-Link Accesspoint leuchtet das WLAN Lämpchen. Leider erkennt das Intel WLAN Netzwerk des Laptops nicht den Accesspoint.
Fehlt da noch was? Braucht der Speedport V701 die MAC Adresse des D-Link? Ich denke doch nicht, weil der Speedport die Verbindung zum D-Link aufnimmt oder?
Habt ihr Ideen?
Zuletzt bearbeitet: