Also es ist in dem Sinne schon eine lebenslange Garantie (bei Geil und G.Skill nennt man keine Grenze). Der Hersteller sichert das zu und damit hast du theoretisch auch Anspruch drauf.
Aber im Endeffekt ist es eher so: Wenn du nach 30 oder 50 Jahren kommst und sagst, ich will den Speicher ersetzt haben, dann kann dir der Hersteller unter Umständen dennoch den Vogel zeigen und sagen, dass es eben nicht mehr im Rahmen einer normalen Produktlaufzeit ist.
Die eigentliche Frage ist, ob der Hersteller damit so ohne weiteres werben darf, denn die Grenzen dieses Begriffs sind auch etwas schwammig, weil eben nicht klar ist, worauf sich lebenslang nun genau bezieht (dich, das Produkt, was auch immer). Da streiten sich halt die Gelehrten, aber zumindest theoretisch besteht das Versprechen des Herstellers und man hat Anspruch auf Austausch.