News Spekulationen um WhatsApp-Übernahme durch Google

Hallo,

was viele vielleicht nicht wissen. Von Google gibts auch einen Messenger. Heißt "Talk". Damit funktioniert sogar Video-Telefonie. Ist eigentlich auf allen Androids vorinstalliert. Meine Vermutung ist, WhatsApp wird abgewickelt und alle Konten nach Talk konvertiert. Fertig ist das Ding. Muß nur noch die Frage nach der Plattformunabhängigkeit geklärt werden. Nur deswegen wird wohl mehr WhatsApp genutzt als Talk.
 
BaserDevil schrieb:
Muß nur noch die Frage nach der Plattformunabhängigkeit geklärt werden. Nur deswegen wird wohl mehr WhatsApp genutzt als Talk.

Wie gesagt, ich finde Whatsapp besser als Talk. Also die App, nicht den Dienst.
Ich denke aber mal, dass Google bei der IO Anfang Mai eine neue App vorstellen wird.
Anfang Mai wird sowieso ganz Interessant, weil die Telekom dann vielleicht auch ihre neuen DSL Tarife mit der Trafficbegrenzung vorstellt :)
 
Zur Debatte mit Open-Source und Sicherheit ist nur zu sagen, dass in der Sicherheits-Community Verschleierung des Codes nicht mit erhöhter Sicherheit in Verbindung gebracht wird. Im Gegenteil publiziert sogar jeder der was auf sich - und der Sicherheit seiner Software - hält seinen Code um ihn von anderen Experten inspizieren lassen zu können...


Zum direkten Thema:
Nein Danke. Wenn dieser Dienst in die Hände von einem der drei grösseren Player im Mobilfunkmarkt (Apple, Google und Microsoft) fällt, ist das bestimmt nichts gutes. Da wär mir sogar Facebook noch lieber. Ich hab weder Interesse mich bei whatsapp (oder wie sie es dann nennen) mit meinem gmail-acc einzuloggen, noch fände ich in Ordnung wenn WP8 oder IOS plötzlich einen kastrierten Client bekommen, der z.B. absichtlich mehr Saft aus den Batterien zieht.

Wie kindisch die besagten Firmen sind, konnte man ja in der Vergangenheit zur Genüge (nur mit einem Kopfschütteln) in den News lesen.
 
Für den Kundenstamm und die Nutzerdaten sowie ein Ausschalten von Konkurrenz in einem kleinen Bereich, ist eine Milliarde für Google doch ein Schnäppchen. Die übernehmen doch fast tagtäglich Firmen ohne so offensichtlichen Gewinn.
 
Würde ich garnicht so übel finden, so gibt es endlich ein einheitlichen Messenger der wahrscheinlich kostenlos sein wird. Denn Gtalk ist nicht gerade sehr funktionell. Freundschaftsanfragen dauern teilweise seehr lange und manchmal gar nicht. Textnachrichten dauern auch des öfteren mal länger, bis diese ankommen. Hier ist Whatsapp doch deutlich schneller.

Das ist mir viel lieber als Joyn.
 
Toll,

und aus einem Messenger der Plattformübergreifend läuft, wird wahrscheinlich einer der zumindestens nicht mehr bei IOS läuft ... könnte ich mir zumindestens gut vorstellen ... dank APPLE ... :rolleyes:
 
Egal ob Google oder Facebook, beides wäre keine Bereicherung, eher genau das Gegenteil, damit würde WhatsApp für mich u.a. sterben. :/
 
AbGedreht schrieb:
Dann wäre endlich "Whatsapp/Babble" auf PC verfügbar, also ich fänd's klasse.

Das ist zwar nicht gesagt, aber wünschenswert ist es. Endlich an jedem Gerät mit den WhatsApp-Kontaken in Verbindung treten und zwar unabhängig von der eigenen Telefonnummer. Die Abhängigkeit vom Telefonanbieter (es sei denn man lässt das Telefonnummer mitnehmen Prozedere über sich ergehen) nervt mich dabei am meisten.
 
mein erster wunsch an google:
bitte führt einen invisible modus ein! ich muss whatsapp bisher immer über die firewall blocken :/
 
Ich denke trotz der Übernahme wird Whatsapp trotzdem auf Apple funktionfähig sein. Siehe Google Chrome und Maps sowie Youtube.

Google ist mir lieber als Facebook. Facebook gibt trotz meiner Verweigerung meine Daten frei. Google bietet mir nur Restaurants oder Kinos in der Nähe vor, aber verkauft nicht mein Wohnsitz an irgendwelche Firmen.
 
Was sollte Google denn in Sachen Sicherheit tun? SSL implementieren? Das wäre das höchste der Gefühle und hat WA das nicht mittlerweile selbst gemacht? Ansonsten ist es der gleiche Quark, nur das dann eben noch mehr Daten bei Google auflaufen und das Netz für die Nutzer wieder ein Stück zentraler würde.
Ist schon lustig, aber manche werden sich bald nicht mehr im Internet bewegen, sondern in einem Google Intranet. Aber ja, muss jeder selbst wissen. Ich bleibe beim Internet und das zeichnet sich vor allem durch Dezentralität aus.
 
yaegi schrieb:
mein erster wunsch an google:
bitte führt einen invisible modus ein! ich muss whatsapp bisher immer über die firewall blocken :/

Was ist dein Problem? Es ist doch jedem bekannt, dass jemand, der ein Smartphone hat, dauerhaft online ist!
 
das war ja auch abzusehen,ist ja nur eine Frage der Zeit bis google oder microsoft whatsapp übernehmen
 
ich will zwar eigenltich nicht, dass google NOCH mehr daten von mir bekommt, aber besser als facebook, die ja angeblich auch gehandelt werden.

Aber Whatsapp handelt nicht mit Daten?

Klasse, dann bekomm' ich nicht mehr nur Spam-Mails sondern noch Spamanrufe und Spam-Nachrichten.

warum das? Google achtet sehr auf Spamschutz.
 
Irgendwie sehe ich schwarz fur mich, wenn die den LAden wirklich kaufen... Momentan habe ich noch Whatsapp auf meinem Lumia 920. WEnn Google das kauft, werden die das sicher auch ausm MS Store verschwinden lassen. WEnn die nichtmal die eigentlich fertige WP8 Youtube App freigeben lassen... Naja...
 
vorzwei Jahren wurde schonmal gesagt, dass google whatsapp kaufen will.
bis heute ist da nix passiert.
Wenn es aber endlich klappt würde ich mich freuen!

Fragt sich nur eins: Was machen die WhatsappGründer mit unseren Daten? Laut den AGB's dürfen sie diese angeblich behalten.
 
Sonlange Whatsapp im Bezug auf Sicherheit so schlecht ist wie jetzt und solange ich es nicht benutze ist es mir sowas von Wurst ob es Google, Samsung oder gar apple gehört.
 
Zurück
Oben