SSD beginnt am falschen Offset? Wie SSD konfig/optimieren?

AlexHell

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
78
GELÖST! DANKE!
-------
Grüß euch,

ich kenne mich mit SSDs null aus, habe aber noch stumpf im Gedächtnis, dass man die SSD-Nutzung unter Windows irgendwie optimieren sollte (wg. Schreibzugriffen von Windows, die die Haltbarkeit der SSD verkürzen).

Hatte diesen Artikel hier zu "Windows und SSD - Konfiguration und Optimierung" gefunden.
Die Partition sollte an einem Offset beginnen, der durch vier teilbar ist. Bei mir ist die SSD Datenträger 1 und zugleich Systemplatte.
Die 31 KB Offset sind nicht durch vier teilbar. (s. Screenshot Anhang) Was tun?

Wie soll ich allgemein mit der SSD verfahren, um sie zu optimieren?
Läuft alles unter einem sehr alten Rechner (s. Anhang).

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • diskpart.JPG
    diskpart.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 411
  • system.JPG
    system.JPG
    26,6 KB · Aufrufe: 384
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss es. Der Artikel ist 4 Jahre alt. Schon Windows 7 kann sich nach der Installation selbst an die SSD Nutzung anpassen.
Ergänzung ()

AlexHell schrieb:
wg. Schreibzugriffen von Windows, die die Haltbarkeit der SSD verkürzen
Ja, das war bei den allerersten SSDs der Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlexHell
Ich hab noch nie was "optimiert" an SSDs und meine letzte hat 8Jahre gehalten und sie dann gebraucht verkauft mit 80% restleben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlexHell und Smily
AlexHell schrieb:
Der Artikel ist ja ok, aber anscheinend hast Du den folgenden Satz nicht gelesen, obwohl er extra fett markiert ist:
Gleich vorab zusammengefasst: Windows 7, 8 und 10 erkennen SSD Speicher und stellen sich korrekt darauf ein. Es sind grundsätzlich keine speziellen Einstellungen auf Seiten des Betriebssystems notwendig und man benötigt weder Tools zu installieren, noch Registry-Änderungen durchzuführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy, AlexHell, EpOx_82 und 2 andere
AlexHell schrieb:
habe aber noch stumpf im Gedächtnis, dass man die SSD-Nutzung unter Windows irgendwie optimieren sollte (wg. Schreibzugriffen von Windows, die die Haltbarkeit der SSD verkürzen).
Vergiss es und vergiss den Artikel, die Tipps sind auch der Steinzeit der SSD und seit Win 7 (welches selbst schon Geschichte ist) unterstützt Windows SSDs und man verschlimmbessert mit den meisten Tipps die Performance nur!

Die 31k Offset sind noch von XP, seit Vista oder Win 7 wurde die erste Partition per Default ab 1024k angelegt und das Alignment stimmte damit automatisch. Hier sollte man den Offset mal korrigieren z.B. ein Backup(imge) machen bzw. die Partitionen neu anlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlexHell
Andreas_ schrieb:
Der Artikel ist ja ok, aber anscheinend hast Du den folgenden Satz nicht gelesen, obwohl er extra fett markiert ist:

Gleich vorab zusammengefasst: Windows 7, 8 und 10 erkennen SSD Speicher und stellen sich korrekt darauf ein. Es sind grundsätzlich keine speziellen Einstellungen auf Seiten des Betriebssystems notwendig und man benötigt weder Tools zu installieren, noch Registry-Änderungen durchzuführen.

Das Offset der ersten Partition stimmt aber trotzdem nicht. Wo kommt die her und was ist da drauf? Am besten mal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung posten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlexHell
Hi, einfach mal AS SSD herunterladen und öffnen. Der zeigt an ob alles okay ist was in grün und OK dargestellt wird oder bad dann in rot.

Damit lassen sich auch USB Sticks auf korrekte Ausrichtung prüfen. Bei schnellen Sticks durchaus sinnvoll.

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlexHell
Nicht das die erste Partition von einem Computer erstellt wurde, auf den noch ein XP lief^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlexHell
Danke euch bisher!
SilenceIsGolden schrieb:
Das Offset der ersten Partition stimmt aber trotzdem nicht. Wo kommt die her und was ist da drauf? Am besten mal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung posten.
Habe eine alte HDD (1 TB groß und zwei Partitionen) mit Uralt-Windows-7 auf die SSD (2 TB) geklont, um von der SSD aus auf Windows 10 zu upgraden. Die alte HDD war mir damit ein Backup und ich hatte dadurch vermieden, mein Cubase etc. (mache mit dem Rechner nur Musik) komplett neu zu installieren. Hier der alte Thread dazu.

Screenshot aus der Datenträgerverwaltung im Anhang (habe in Rot nur einen angehängten USB-Stick durchgestrichen).
 

Anhänge

  • datenträgerverwaltung.JPG
    datenträgerverwaltung.JPG
    229 KB · Aufrufe: 309
Dann hat die C:-Partition kein für die SSD passendes Alignment (und die folgenden Partitionen vermutlich auch nicht) und das sollte wirklich korrigiert werden. Wenn du nicht neu installieren willst, dann mache es wie Holt vorgeschlagen hat. Erstelle ein Imagebackup der gesamten SSD auf eine externe HDD, boote von einem bootfähigen Notfallmedium und stelle das Backup auf die SSD wieder her. Aktuelle Backupprogramme sollten das Alignment korrigieren können. Acronis True Image kann es z.B. seit etlichen Versionen. Danach auf jeden Fall nochmals das Alignment prüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlexHell
SilenceIsGolden schrieb:
Dann hat die C:-Partition kein für die SSD passendes Alignment (und die folgenden Partitionen vermutlich auch nicht) und das sollte wirklich korrigiert werden.
Allerdings nicht mit der selben Software mit der die HDD auf die SSD geklont wurde. Die kann das anscheinend nicht. @AlexHell Wie hast du eigentlich geklont?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlexHell
TNAPiet schrieb:
oder bad dann in rot.

Damit lassen sich auch USB Sticks auf korrekte Ausrichtung prüfen.
Gerade bei Sticks muss man aufpassen, denn AS-SSD zeigt auch BAD in rot, wenn der Wert ein Vielfaches von 4ki aber zu gering ist. Wobei diese zu gering Quatsch ist, da es keinen zu geringen Wert gibt, jede Partitionen die an einem LBA beginnt der ein ganzes Vielfaches von 8 (also 4096Byte) ist, hat ein korrektes Alignment und jeder der Werte ist so gut wie jeder andere Wert der ein ganzes Vielfaches von 8 ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlexHell
Sorry fürs verspätete Antworten. Musste in der Arbeit einspringen.

iamunknown schrieb:
Allerdings nicht mit der selben Software mit der die HDD auf die SSD geklont wurde. Die kann das anscheinend nicht. @AlexHell Wie hast du eigentlich geklont?
Mit Macrium Reflect nach dieser Anleitung: https://www.tutonaut.de/anleitung-festplatte-unter-windows-klonen/

SilenceIsGolden schrieb:
Erstelle ein Imagebackup der gesamten SSD auf eine externe HDD, boote von einem bootfähigen Notfallmedium und stelle das Backup auf die SSD wieder her. Aktuelle Backupprogramme sollten das Alignment korrigieren können. Acronis True Image kann es z.B. seit etlichen Versionen. Danach auf jeden Fall nochmals das Alignment prüfen.
Acronis True Image würde mich Geld kosten, das ich als Krankenpfleger grad nicht überhab. Weiß vielleicht jemand ob und wie das vielleicht doch mit Macrium geht? War im Macrium-Forum und auf Englisch ist das ein bisschen schwer zu verstehen für mich (ist es ja schon auf Deutsch, lol).
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, habe wohl eine Lösung gefunden.
U.a. viel Zeit mit dem Erstellen des Rescue Mediums unter Macrium vertrödelt. Und habe die SSD auf eine ext. Festplatte geklont statt ein Image zu machen, was ich scheinbar in der Free Edition von Macrium nicht nutzen kann, um auf die SSD zu restoren.

Wenn alles läuft, beschreibe ich hier wie ich's hingekriegt habe.

Wenn jmd noch nen Hinweis hat, gerne.
 
Hi Leute,
meine Free Version von Macrium kann übers Image das Alignment nicht korrigieren, aber wenn ich die Festplatte klone, dann schon. Jetzt aber folgendes Problem:

Habe die komplette SSD (alle Partitionen) auf eine HDD geklont, das Alignment passt da auch. Wenn ich jetzt aber testhalber versuche, von der HDD zu booten, kommt Fehlercode: 0xc000000e. Habe im BIOS die Boot-Reihenfolge schon geändert.

Befürchte jetzt, dass wenn ich die HDD mit korrigiertem Alignment auf die SSD klone, der ganze Rechner nicht mehr bootet. Was tun?

Wiederherstellungslaufwerk auf USB-Stick erstellen, dann HDD wieder auf SSD klonen und ggf mit USB-Stick reparieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Wiederherstellungslaufwerk auf einem USB-Stick erstellt, vom USB-Stick gebootet und unter "Erweiterte Optionen" dann "Starthilfe - Probleme beheben, die das Laden von Windows verhindern" ausgewählt.

Windows sagt mir dann, die "Reparaturen werden ausgeführt", endet aber mit "Starthilfe konnte Ihren PC nicht reparieren". Protokolldatei: \System32\Logfiles\Srt\SrtTrail.txt

Habe auch die HDD mal umgesteckt und dort dran, wo die bootbare SSD dran war. Hat auch nichts gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich bin dumm ... nach ewigem herumgespiele ...

Habe von Acronis True Image die Trial-Version gefunden und benutzt, es so gemacht wie ihr schon von Anfang an geschrieben habt und bam, jetzt stimmt das Offset. Werde mir ATI zulegen, sobald ich das Geld überhab. Gutes Programm.

Danke an alle!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SilenceIsGolden

Ähnliche Themen

M
Antworten
18
Aufrufe
2.233
Mr. Snoot
M
Zurück
Oben