SSD kann nicht als BOOT-Platte gewählt werden

lasthope1995

Lieutenant
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
589
Hallo, folgendes Problem:

Mein PC hat meine Grafikkarte nichtmehr erkannt, deshalb hab ich das ganze Innenleben mal rausgeholt, sauber gemacht, und wieder rein. Alles kein Problem, PC geht wieder.

Nur seitdem bootet der PC nichtmehr von der SSD.
Ich kann im F8 Menü die SSD auswählen und WIndows startet.
Ich seh im BIOS bei SATA I die SSD.
Aber bei der boot reihenfolge kann ich nur HDD, DVD und USB in die Reihenfolge anordnen, die SSD ist dort nicht vorhanden.

Ich hab bei zusammenbauen extra drauf geachtet, dass alle Kabel wieder gleich sind, die SSD wieder an SATA SLot I hängt und alles andere auch passt.

Woran liegs?
 
klar, war ja vorher auch schon so, hab nur alles raus und wieder rein, und seitdem will er nichtmehr direkt von der SSD booten, sondern ich muss sie auswählen über F8
 
Evtl. habe ich einen Denkfehler ...

du schreibst
... die SSD auswählen und WIndows startet.

Ist Windows auf der SSD installiert?

Gibt es neben der SSD auch noch andere LW im System, z.B. HDD(s)?

Wenn ja, werden diese erkannt?

Kann es sein, dass die Bootdateien sich nicht auf der SSD sondern auf der/ einer HDD befinden?

Mit deinem Windows-Installationsmedium auch schon eine Systemstartreparatur durchgeführt?
 
dann bootet er auch von der SSD -.-
edite auch so mhh das ist ja merkwürdig .... BIOS update möglich
 
Was passiert wenn du nicht F8 drückst?
Fürs BIOS ist HDD und SSD das Gleiche.
 
Hi,

du kannst wahrscheinlich im BIOS die HDD Priorität festlegen, da muss die SSD an 1. Stelle stehen und dann "HDD" als 1. Stelle bei der Bootreihenfolge. Oder du steckst alles wieder 1:1 an wie vorher. Irgendwas muss anders sein als vorher, gibt es nicht anders.

VG,
Mad
 
ALso, mein System is so:

SSD 128 GB mit Windows 7
HDD
DVD Laufwerk
USB 3.0 PCIE

Im BIOS seh ich bei SATA Slot 1 die SSD mit richigem Name,
Slot 2 die HDD Slot 3 das DVD Laufwerk.

Aber wenn ich die Bootreihenfolge ändern will, kann ich nur zwischen HDD, DVD, USB, und Netzwerk auswählen, keine SSD

Früher gings
Ergänzung ()

Madman1209 schrieb:
Hi,

du kannst wahrscheinlich im BIOS die HDD Priorität festlegen, da muss die SSD an 1. Stelle stehen und dann "HDD" als 1. Stelle bei der Bootreihenfolge. Oder du steckst alles wieder 1:1 an wie vorher. Irgendwas muss anders sein als vorher, gibt es nicht anders.

VG,
Mad

Das einzige, was anders angesteckt ist, ist vielleicht die Stromversorgung, also dass der Stromstecker von der SSD jetzt am DVD hängt und umgehkhrt, aber das darf ja keine unterschiede machen
 
Bootreihenfolge richtig einstellen und dann die Änderungen im BIOS speichern "Quit and Save".

Gibts ja nicht, dass das nicht geht.

Kommt mir ein bisschen komisch vor.

War die SSD vielleicht mal auf SATA 0?

Uje: MEDION
 
Festplatten Priorität hat nichts mit Verkabelung oder dergleichen zu tun, das ist eine Option im UEFI (aber eben nicht die Bootreihenfolge).
Wenn man mehrere Platten hat, gibt man denen dort die entsprechenden Prioritäten.
Dort musst du eben anstelle deiner normalen HDD die SSD an Platz 1 packen und danach ist die SSD dann auch sichtbar unter der Option bezüglich der Bootreihenfolge.

Vlt. nennst du uns einfach dein Mainboard-Typ - dann findet jemand im Handbuch sicher auch der entsprechende Eintrag.
 
lasthope1995 schrieb:
Das einzige, was anders angesteckt ist, ist vielleicht die Stromversorgung, also dass der Stromstecker von der SSD jetzt am DVD hängt und umgehkhrt, aber das darf ja keine unterschiede machen
Hab ich auch mal gedacht, effektiv hab ich aber die SATA-Kabel der Platten vertauscht. Geht schneller, als man denkt.

Im BIOS wird immer nur angezeigt: HDD, DVD, USB,... Das ist ganz normal. Du kannst in einer weiteren Option einstellen, welche HDD (ne SSD ist fürs BIOS eben nur ne HDD) jetzt auf "HDD" reagieren soll, analog dazu auch wenn du mehrere optische Laufwerke hast.
Wenn diese Option fehlt: Tausch die SATA-Kabel von Festplatte und SSD.
 
@mirovb: Genau das denke ich ist bei ihm passiert.

Warten wir mal auf den Screenshot - hoffe es ist dort zu erkennen wie die Platten angeschlossen sind.
Mein System ist auch nicht dazu zu überreden von SATA2 zu starten wenn auf SATA1 ein Bootloader installiert ist.
 
Bei manchen Boards wählt man als erstes Bootlaufwerk "HDD" aus. In einem weiteren Menüpunkt wählt man dann aus, in welcher Reihenfolge verbaute HDDs booten sollen.

AdoK schrieb:
Kann es sein, dass die Bootdateien sich nicht auf der SSD sondern auf der/ einer HDD befinden?
Um das zu prüfen, erstelle einen Sreenshot der Datenträgerverwaltung und poste ihn hier. Es kann sein, dass Windows an sich zwar auf der SSD, aber eine HDD Partition als "System" markiert ist. Dann muss das BIOS über die HDD booten.

Siehe hier im Screenshot. https://www.computerbase.de/forum/t...nicht-formatiert-werden.950129/#post-10590743
C: Windows ist auf SSD, "System" aber auf HDD.
Oder hier: https://www.computerbase.de/forum/t...t-ohne-zweite-festplatte.823519/#post-8926768
 
Boot-Prio wäre HDD als 1. wohl richtig, und dann im HDD-Prio Menü die SSD nach oben setzen, fertig.

Dh. das angegeben Menü beschreibt nur die grundsätzlichen Geräte, das Untermenü die Auswahl, wenn mehrere gleiche Geräte angeschlossen sind.

lg
fire
 
OKAY LEUTE, hat sich erledigt:

Ich hab unter der Boot reihenfolg auswahl noch mal nen aufklappmenü, wo ich die Priorität der HDDS und der DVDs festlegen kann, und da war (warum auch immer?!) die HDD auf 1.
Und ich idiot habs bei den erste 3 mal im BIOS natürlich übersehen.

Sorry für die unnötigen Umstände

Danke allen, schönen Tag noch :)
 
Zurück
Oben