Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SSD M.2 Systempartition klonen
- Ersteller wk64
- Erstellt am
Funktioniert hier wie schon geschrieben wurde mit etlichen Tools.
Wie ich dich verstanden habe, möchtest du ja nur ein funktionierendes Windows?
Macrium Reflect in der letzten Free Version kann das und gibt es hier auch zum Download.
Wenn du die gesamte Festplatte mit allen Partitionen absichern möchtest, kannst du dir ja ein Raid aufbauen.
Wie ich dich verstanden habe, möchtest du ja nur ein funktionierendes Windows?
Macrium Reflect in der letzten Free Version kann das und gibt es hier auch zum Download.
Wenn du die gesamte Festplatte mit allen Partitionen absichern möchtest, kannst du dir ja ein Raid aufbauen.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 33.038
Lieber nicht. Raid1 und Windows bootbar macht im Fehlerfall keinen Spass.Aktaion schrieb:Wenn du die gesamte Festplatte mit allen Partitionen absichern möchtest, kannst du dir ja ein Raid aufbauen.
Lieber regelmäßig das „Windows“ imagen und die restlichen Daten in einem Backup haben. Das ist innerhalb kurzer Zeit wiederhergestellt. Ich mach das (Image) hier einmal die Woche per iperius Backup aus dem laufendem Windows. Dauert fuer die 1TB SSD mit dem Windows und insgesamt belegt rund 250 GByte schlappe 45 Minuten auf eine per USB angeschloessene 14 TB HDD.
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 24.149
Okay Du willst es nicht verstehen. Das IMAGE bringt Dir das System zurück! Die Daten liegen ja wohl als backup vor. So wie es Millionen andere auch machen. Sonst ist es ja wohl auch keine Thema es so zu machen wie du willst. tools wurden genannt.wk64 schrieb:Was nutzt mir ein Image auf einer Partition, wenn die gesamte SSD "abbrennt"?
Jetzt hab ich's (glaube ich) verstanden 🥳
1. Ich erstelle mit Aomei ein Rettungsmedium (USB-Stick)
2. Ich erstelle mit Aomei ein Systemabbild (Image) entweder auf internes oder externes Medium
3. Dieses Systemabbild wird von Zeit zu Zeit aktualisiert (inkrementell)
Sollte nun die SSD mit dem Betriebssystem (Win11) defekt sein mache ich folgendes:
1. Neue SSD einbauen
2. PC mit dem Notfallmedium starten
3. Die Immagedatei auf die neue SSD spielen
4. PC neu starten
So müsste es doch gehen - oder habe ich irgendetwas vergessen?
Achso, dazu doch noch 2 Fragen:
a) eine neue SSD ist ja erstmal nicht formatiert - macht das Aomei beim Überspielen des Images?
b) ist im Gegensatz zum klonen die Größe der neuen SSD egal?
1. Ich erstelle mit Aomei ein Rettungsmedium (USB-Stick)
2. Ich erstelle mit Aomei ein Systemabbild (Image) entweder auf internes oder externes Medium
3. Dieses Systemabbild wird von Zeit zu Zeit aktualisiert (inkrementell)
Sollte nun die SSD mit dem Betriebssystem (Win11) defekt sein mache ich folgendes:
1. Neue SSD einbauen
2. PC mit dem Notfallmedium starten
3. Die Immagedatei auf die neue SSD spielen
4. PC neu starten
So müsste es doch gehen - oder habe ich irgendetwas vergessen?
Ergänzung ()
Achso, dazu doch noch 2 Fragen:
a) eine neue SSD ist ja erstmal nicht formatiert - macht das Aomei beim Überspielen des Images?
b) ist im Gegensatz zum klonen die Größe der neuen SSD egal?
Zuletzt bearbeitet:
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 33.038
A) vermutlich nein. Dateisystem sollte angelegt sein.
B) sollte mindestens so gross sein, das das Image draufcpasst. Bei unkompromittierten Image etwas grösser als das was an daten vorhanden ist. plus zuwachs. Ich rechne immer mit Grösse Daten x 4 = Zieldatenträgergrösse.
B) sollte mindestens so gross sein, das das Image draufcpasst. Bei unkompromittierten Image etwas grösser als das was an daten vorhanden ist. plus zuwachs. Ich rechne immer mit Grösse Daten x 4 = Zieldatenträgergrösse.
Wie bekomme ich dann die "neue" SSD ohne lauffähigem Rechner formatiert um das Image draufzuspielen?
Tja, das mit Aomei hat schonmal nicht geklappt ☹️
Nach Erstellung des Notafllmediums habe ich versucht meinen Rechner über den erstellten USB-Stick zu starten.
Leider kommt eine Meldung das irgendein Treiber auf Laufwerk X nicht geladen werden kann.
Da kommt dann die Meldung unable to load oem26.inf netvwifibus driver
Das ganze Geteste hat jetzt dazu geführt, dass der PC das LAN nicht mehr erkennt 😡
Ergänzung ()
Tja, das mit Aomei hat schonmal nicht geklappt ☹️
Nach Erstellung des Notafllmediums habe ich versucht meinen Rechner über den erstellten USB-Stick zu starten.
Leider kommt eine Meldung das irgendein Treiber auf Laufwerk X nicht geladen werden kann.
Ergänzung ()
Da kommt dann die Meldung unable to load oem26.inf netvwifibus driver
Ergänzung ()
Das ganze Geteste hat jetzt dazu geführt, dass der PC das LAN nicht mehr erkennt 😡
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 619
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 681
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 583
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.552