Dark-Skynet84
Lieutenant
- Dabei seit
- Juni 2010
- Beiträge
- 969
Hallo, ich habe das Board Asus B450 F-Gaming, kennt sich jemand mit den Bios Einstellungen des Boards aus?
Ich suche eine Möglichkeit angeschlossene Sata SSDs über das Bios direkt einzuschalten oder auch auszuschalten, weiß jemand ob man dies über das Bios überhaupt realisieren kann?
Andere Möglichkeit wäre noch die SSD direkt über Programme aus dem Windows herraus zu aktivieren/deaktivieren, dazu habe ich folgende Programme gefunden, taugen die was?
HotSwap
RevoSleep
Hintergrud ist, ich Klone mein BS einmal im Monat von PCIe SSD auf Sata SSD entweder über den Sata Port intern oder über Sata auf USB externer Adapter.
Leider bootet die SSD nur wenn sie intern Sata über Angeschlossen ist, nicht über den externen Adapter, anscheinend ist hier im Bios was nicht korrekt eingestellt, da externe USB Sticks auch boot fähig sind.
Aufjedenfall, boot über Sata funktioniert und der klon läuft ohne Probleme, nun muss ich aber ständig den PC aufmachen um die SSD intern anzuschließen und hinterher wieder vom Strom und Sata zu trennen, das sie vom restlichen System unabhänig sei soll.
Das ist ein bisschen nervig, würde Sie gern fest verbauen und wenn Sie benötigt wird, dem System zuschalten und auf der anderen Seite Sie einfach möglichst vom restlichen System abzukoppeln und den Stromfluss zu unterbrechen.
Habt ihr eine Idee?
Ich suche eine Möglichkeit angeschlossene Sata SSDs über das Bios direkt einzuschalten oder auch auszuschalten, weiß jemand ob man dies über das Bios überhaupt realisieren kann?
Andere Möglichkeit wäre noch die SSD direkt über Programme aus dem Windows herraus zu aktivieren/deaktivieren, dazu habe ich folgende Programme gefunden, taugen die was?
HotSwap
RevoSleep
Hintergrud ist, ich Klone mein BS einmal im Monat von PCIe SSD auf Sata SSD entweder über den Sata Port intern oder über Sata auf USB externer Adapter.
Leider bootet die SSD nur wenn sie intern Sata über Angeschlossen ist, nicht über den externen Adapter, anscheinend ist hier im Bios was nicht korrekt eingestellt, da externe USB Sticks auch boot fähig sind.
Aufjedenfall, boot über Sata funktioniert und der klon läuft ohne Probleme, nun muss ich aber ständig den PC aufmachen um die SSD intern anzuschließen und hinterher wieder vom Strom und Sata zu trennen, das sie vom restlichen System unabhänig sei soll.
Das ist ein bisschen nervig, würde Sie gern fest verbauen und wenn Sie benötigt wird, dem System zuschalten und auf der anderen Seite Sie einfach möglichst vom restlichen System abzukoppeln und den Stromfluss zu unterbrechen.
Habt ihr eine Idee?