SSDP Meldeintervall?

Ash-Zayr

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2.086
Hallo,
meine Synology DS214 wird mittlerweile nicht mehr korrekt und schnell von meinem Panasonic TV erkannt. Die NAS ist dort zwar generell als Gerät vorhanden, aber wenn ich es aufrufe, lädt der Content nicht, also Ordner-Übersicht, oder es erscheint gleich eine Fehlermeldung vonwegen fehlendem DLNA Medienserver. Es dauert dann Minuten...immer wieder raus und rein....irgendwann kommt dann der Inhalt.

Ich habe jetzt mal das Synology DSM durchgesehen auf Auffälligkeiten. In den Energieeinstellungen ist Ruhezustand mit 30 Minuten angegeben. Zudem ein Haken für einen "erweiterten Ruhezustand"....laut Hilfetext müsste das der Tiefschlaf sein? Diesen Haken habe ich nun mal entfernt...allerdings hatte ich den immer all die Jahre drin, und es war mal besser mit dem Zugriff.
Zudem gibt es in der Medienserver-App eine Einstellung SSDP Intervall. Dies steht auf 600 Sekunden. Wenn ich mit dem TV auf das NAS zugreife, muss sich der DLNA Server doch sofort zu erkennen geben. Dies geschieht doch nicht Serverseitig erst durch das nächste SSDP Intervall, oder doch?

Nun frage ich mich zudem noch: wenn die NAS alle 600 Sekunden etwas ins Netz meldet, ist das unabhängig von der HDD und deren Ruhezustand bzw. auch Tiefschlaf? Das kollidiert dann nicht innerhalb dieser beiden Parameter?

Habt Ihr sonst noch eine Idee, oder würdet Ihr das Intervall verkürzen?

danke & Gruß
Ash
 
was hast du als netzwerk da? noname switch oder was konfigurierbares?
kannst du nas auf dem pc als upnp/dlna sehen?
überprüf mal::
1606494839287.png


SSDP muss aktiviert sein, DLNA ist mit SSDP und UpnP und multicast verwoben.
 
Hallo,
ich greife das noch mal auf....inzwischen habe ich im Grunde völlig ohne Not mal 500 Euro in den Kasten gehauen für ein DS220+ mit einer 6TB WD Red.
Weiterhin....wenn ich am Panasonic TV das NAS aufrufe, ist es zwar brav als Heimnetzgerät in der Geräteliste zur Wahl, aber bei Aufruf kommt dann immer noch der Hinweis, vonwegen keine DNLA Verbindung, usw.
Ich muss einige male beenden und wieder rein, was darauf hindeutet, dass es einfach ein Zeitproblem des NAS ist. NAS ist zwar bekannt im Netzwerk, aber wenn ein DNLA Client zugreifen will, ist es zwar per se zu sehen, aber die Ordner kommen nicht zur Anzeige? Man muss mehrmals raus und rein....irgendwann lädt dann der content der freigegeben Ordner.....das kann es aber nicht sein, oder gehört das so bei einem NAS, dass man ihm mit mehreren Versuchen Zeit zum Aufwachen geben muss? Muss man vielleicht den erweiterten HDD Ruhemodus deaktivieren...? Synology bietet da wie gesagt ein zweistufiges Verfahren bezüglich HDD Ruhemodus und Deep Sleep

Ergänzung ()

1612301343621.png


Dies sind die Profile im Synology MediaServer......was soll man da nehmen? Der eigene TV findet sich so kaum wieder mit einer Chance von 1:3 auf Fehlangabe?
 
Zurück
Oben