francy_space
Ensign
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 169
Hallo,
ich nutze die Connect Box von UnityMedia (DS lite). Nach langem Hin und Her habe ich es geschafft, dass Clients außerhalb meines Netzes per DynDns auf meine Subdomain zugreifen können, die ich auf meinem Raspberry Pi konfigurierert habe. Die Subdomain habe ich von dynv6.net. Die Seite kann ich echt empfehlen. Ich habe mich dabei eins zu eins an diese Anleitung gehalten:
https://invisibletower.de/2018/raspberry-pi-mit-domain-hinter-unitymedia-router-ipv6/
Nun will ich per SSH von der Ferne auf mein Raspberry Pi zugreifen. Ich habe diverse Anleitungen dazu gelesen. Leider wurde hier immer das 'Port Forwarding' eingesetzt. Das Problem ist, dass man mit der Connect Box kein Port Forwarding machen kann. Es gibt lediglich eine Rubrik "IPv6 Port Filter". Beides ist aber nicht dasselbe.
Ich bin trotzdessen folgendermaßen vorgegangen: Ich habe einen neuen IPv6 Port Fitler erstellt, mit der Ziel-IPv6 Adresse meines Pi's auf Basis von TCP und Port 22 als Zielport. Quelport habe ich als beliebig eingestellt. Danach habe ich einen Freund gebeten, bei sich daheim PuTTY zu starten. Er hat den Hostname bei PuTTY eingegeben und bekamm folgende Fehlermeldung: 'Unable to open connection to ... Host does not exist'
Danach habe ich ihn gebeten auf Windows den Eingabeforderung zu öffnen und 'nslookup' und meine Subdomain einzutippen. Er bekam die IPv6 Adresse meines Pi's dabei angezeigt. Ich nehme stark an, dass der Fehler in der Portfreigabe liegt.
Kann mir jemand sagen, wie ich bei einem Router, der auf Basis von DS-Lite und Port Filter arbeitet, eine SSH-Fernverbindung herstellen kann?
Vielen Dank.
ich nutze die Connect Box von UnityMedia (DS lite). Nach langem Hin und Her habe ich es geschafft, dass Clients außerhalb meines Netzes per DynDns auf meine Subdomain zugreifen können, die ich auf meinem Raspberry Pi konfigurierert habe. Die Subdomain habe ich von dynv6.net. Die Seite kann ich echt empfehlen. Ich habe mich dabei eins zu eins an diese Anleitung gehalten:
https://invisibletower.de/2018/raspberry-pi-mit-domain-hinter-unitymedia-router-ipv6/
Nun will ich per SSH von der Ferne auf mein Raspberry Pi zugreifen. Ich habe diverse Anleitungen dazu gelesen. Leider wurde hier immer das 'Port Forwarding' eingesetzt. Das Problem ist, dass man mit der Connect Box kein Port Forwarding machen kann. Es gibt lediglich eine Rubrik "IPv6 Port Filter". Beides ist aber nicht dasselbe.
Ich bin trotzdessen folgendermaßen vorgegangen: Ich habe einen neuen IPv6 Port Fitler erstellt, mit der Ziel-IPv6 Adresse meines Pi's auf Basis von TCP und Port 22 als Zielport. Quelport habe ich als beliebig eingestellt. Danach habe ich einen Freund gebeten, bei sich daheim PuTTY zu starten. Er hat den Hostname bei PuTTY eingegeben und bekamm folgende Fehlermeldung: 'Unable to open connection to ... Host does not exist'
Danach habe ich ihn gebeten auf Windows den Eingabeforderung zu öffnen und 'nslookup' und meine Subdomain einzutippen. Er bekam die IPv6 Adresse meines Pi's dabei angezeigt. Ich nehme stark an, dass der Fehler in der Portfreigabe liegt.
Kann mir jemand sagen, wie ich bei einem Router, der auf Basis von DS-Lite und Port Filter arbeitet, eine SSH-Fernverbindung herstellen kann?
Vielen Dank.
Zuletzt bearbeitet: