SSH Portforwarding unter Windows 10 Terminal

Falc410

Vice Admiral
Registriert
Juni 2006
Beiträge
6.723
Ich benutze Windows 10 mit dem Terminal aus dem MS Store welches echt gut ist. Wenn ich aber ein SSH Portforwarding starte, passiert folgendes:

ssh.exe startet im Hintergrund und kann im Terminal nicht mehr beendet werden. Das Terminal ist blockiert und muss geschlossen werden. ssh.exe läuft weiter und muss per Task Manager geschlossen werden.

Code:
ssh -L 127.0.0.1:9200:127.0.0.1:9200 -N -f hostname

Gibts da eine simple Lösung, so dass ich es einfach mit CTRL+C im Terminal beenden kann?
 
CTRL+D mal probiert? Bei alten Terminals gabs noch die perverse Tastenkombination Alt Gr+ ß und dann Q.
Warum verwendest Du kein Putty, oder besser MobaXterm?
 
CTRL + egal was, funktioniert alles nicht. Egal was ich drücke, ich kann es im Terminal nicht beenden.

Putty will ich nicht extra installieren wenn das OS schon ein natives SSH mitbringt was für mich auch schneller und einfacher zu benutzen ist. Das neue Terminal von Microsoft ist echt gut, ich kann dann mehrere Tabs offen haben, inkl. WSL

Default ist übrigens Powershell - hätte ich vielleicht noch erwähnen soll, dass ich darin die Portweiterleitung mache, aber die CMD verhält sich identisch
 
Ohne "-f" solltest du mit CTRL-C rauskommen. Alternativ kennt openssh (müsste ja dieselbe Implementierung unter Windows sein!?) eine Art Controlchannel, über den man aktive Sessions beenden kann. Muss man aber gesondert konfigurieren. Da sollte sich was zu im Internet finden lassen, Thema "SSH Multiplexing".
Ergänzung ()

Was genau willst du denn machen/erreichen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Falc410
Das -f war es tatsächlich. Ich hatte den Befehl aus der Readme übernommen die aber für OSX gedacht war und man ssh geht in Powershell ja nicht ^^
Also keine Ahnung was die Option unter Windows machen sollte, da gibts nur -F afaik

Portforwarding geht weiterhin und ich komm auch wieder raus. Danke!
 
Das "-f" schickt den SSH Prozess in den Hintergrund. Kann praktisch sein, in deinem Szenario aber offenbar eher hinderlich.

Für eine Erklärung der Parameter einfach die Doku zu openssh anschauen, sollte identisch sein unter Windows.
 
Falc410 schrieb:
Putty will ich nicht extra installieren wenn das OS schon ein natives SSH mitbringt was für mich auch schneller und einfacher zu benutzen ist. Das neue Terminal von Microsoft ist echt gut, ich kann dann mehrere Tabs offen haben, inkl. WSL
Kann ich verstehen. Aber MobaXterm ist auch richtig gut, man kann hier mehrere Server einstellen, und Port Forwarding ist schön per GUI einstellbar, und mehrere Tabs sind hier auch ohne Probleme möglich.
 
Danke, behalte ich im Hinterkopf, das hat auch einen eingebauten X11 Server, nice. Aber kostet halt Geld ausser für den Privatgebrauch
 
Zurück
Oben