Standlautsprecher als Rear?

Excelmania

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
802
Hallo.

Ich überlege anstelle von Kompaktlautsprecher und Lautsprecherständer eine Standlautsprecher als Rear zu benutzen weil es preislich auf das selbe hinaus läuft. Ist das zu empfehlen oder gibt es bei dieser Konfiguration etwas zu beachten? (system soll 5.1 werden)
 
Klar geht das. Optimal wäre, wenn du als Rear die gleichen Standlautsprecher verwendest die du als Front hast. Jedoch musst da mal kucken wieviel dein Verstärker verkraftet. Bei meinem alten Technics siehts da eher mau aus mit großen Boxen als Rear. Poste doch mal was du dir vorstellst ( Lausprecher und Verstärker)

mfg baude
 
Wenn wir von dem gleichem reden kann ich dir nur empfehlen Front wie hinten die gleichen Standlautsprecher zu nehmen, der Sound wirds dir danken
 
Äh was soll das denn heißen mit deinem alten Technics Verstärker. Dem ist es egal ob du Standlautsprecher verwendest oder kleine Soround. So lange du mit der Impedanz nicht unter den normalerweise auf der Rückseite angebenen Wert rutschst. Im Normalfall haben Lautsprecher eine Nennimpedanz von 4 oder 8 Ohm egal ob groß oder klein. Nennimpedanz weil sie Frequenzabhängig ist.
 
Lotusbloom schrieb:
Was ist denn für dich überhaupt ein Standlautsprecher? Über was reden wir hier?

BEnBArka schrieb:
Wenn wir von dem gleichem reden kann ich dir nur empfehlen Front wie hinten die gleichen Standlautsprecher zu nehmen, der Sound wirds dir danken
Richtig, es macht wenig Sinn vorne Brüllwürfel zu haben. Und hinten Standlautsprecher. :)

Gruß
Guenni :schluck:
 
Nabend.

Nachdem ich nun im Keller aufgeräumt habe überlege ich dort vielleicht eine rigips-wand zu ziehen und dann auf ca. 30m² einen kleinen hifi/heimkinoraum einzurichten.

Box sind bisher keine vorhanden und ich weiss noch nicht wie viel ich genau ausgeben möchte. Ich habe jetzt mal im SB-Warenhaus ein bsichen in den zeitungen geblättert und durchweg positiv werden immer die GLE-Boxen von Canton bewertet oder aber größe Modelle. Ich habe diese auch im MM und Saturn mal probe gehört gefielen mir sehr gut aber auch ein paar modelle von Heco fand ich nicht schlecht.
Magnat und Quadral ebenfalls meistens bei MM oder Saturn stehen wiederum trifft weder akkustisch noch optisch meinen geschmack.

Bei GLE Serie ist vorallem der Preis interessant und auch viele autonormal verbraucher scheinen immer mit den boxen zufrieden zu sein. Da jedoch GLE 430 plus Lautsprecherstände genauso teuer sind wie eine GLE 490 und vom Platz das selbe in anspruch genommen wird dachte ich warum kleckern wenn auch klotzen zm gleich preis geht. Als AVR dachte ich an einen Yamaha RX-V765 oder halt bei einem größerem system wenn nötig auch noch eine nummer größer.
 
Zurück
Oben