Stromtarife vergleichen mit Vetrauen?

sinisterium

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2016
Beiträge
471
Hallo in die Runde, aus gegebenem Anlass:
Kennt Ihr Stromvergleichsportale, mit hohem Vertrauensportal?
ALso solche, die NICHT versuchen, den potentiellen Kunden um den Finger zu wickeln?
Dazu gehört zB daß man auf den ganzen Bonus-Brimborium verzichten kann, da das nur zu höherer Komplexität führt?
Die ehrliche Vergleiche zulassen, die vielleicht sogar von Verbrauchern selbst geführt werden?
Und wenn man zB die Anbieter mit hohem Beschwerde-Potential ausfiltern könnte....

ABsolut KEIN Vertrauen besteht in Verivox, Check24, und Konsorten.

Hoffe daß das hier ein bischen diskutiert werden kann!

vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem dabei ist – jedes Portal muss von irgendwas leben.
Das jemand sowas aus altruistischer Hingabe heraus macht, ist sehr unwahrscheinlich. Dann müsste man mit Anwendungsbeiträgen arbeiten (XX€ Pauschale nur für den Zugang zur Plattform) die aber auch kaum einer Zahlen möchte.

Ggf. gibt es für sowas auch eine Art Markler? Wobei auch die nicht selten in Bonusprogrammen untergebracht sind.... Selbes Problem also wie bei den Vergleichsportalen.
Wenn du es wirklich vergleichbar und unabhängig willst, wirst du ganz simpel selbst Recherche betreiben müssen. Relevante Firmennamen kann man sich ja bei deinen genannten Portalen raussuchen und dann auf eigene Faust Tarife ermitteln und vergleichbar machen. Kostet natürlich Zeit die sich, und so schließt sich der Kreis, professionelle Anbieter bezahlen lassen wollen.
 
In Österreich gibt es die E-Control als unabhängige Stelle. Ist allerding eine staatlich finanzierte Behörde. Die Anbieter müssen ihre Produkte und Tarife dort melden und die E-Control listet sie bzw. ermöglicht eine Suche.
 
Ich war beim letzten mal von https://www.switchup.de angetan. Die leben zwar auch von Provisionen, haben mir aber damals zu einem Tarif beim Grundversorger geraten, an dem sie nichts verdienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bolder
Das jemand sowas aus altruistischer Hingabe heraus macht, ist sehr unwahrscheinlich
ja, das seh ich ja ein, aber es gibt ja auch Plattformen wie ComputerBase, da läuft das ebend auch über ein Kollektiv. sowas wäre wohl die beste Form von Preisvergleich, wenn viele viele Teilnehmer auf freiwilliger Basis mitarbeiten. So ähnlich wie open source....

@hallo7: tja Österreich scheint in manchen Dingen deutlich weiter als Deutschland, wenn ich das mal so pauschal sagen darf.

switchup probier ich mal aus, vielen Dank für den tip, die haben anscheinend günstigere Tarife als verivox oder check24!?

Haben die irgendswas mit ARAG zu tun?
Ergänzung ()

komisch, wenn ich zu dem Anbieter (Rheinenergie) direkt 'gehe', ist er teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
sinisterium schrieb:
ja, das seh ich ja ein, aber es gibt ja auch Plattformen wie ComputerBase, da läuft das ebend auch über ein Kollektiv.
Wie die Diskussionen hier in den letzten Monaten zu dem Thema gezeigt haben sind Preise extrem regional gestaltet und wechseln seit ein paar Monaten bei einigen überregionalen Anbietrern/Stromerzeugern fast täglich. Oder überregionale Angebote werden von heute auf morgen ganz eingestellt.

sinisterium schrieb:
ALso solche, die NICHT versuchen, den potentiellen Kunden um den Finger zu wickeln?
Ich weiss zwar nicht, wo es z.B. bei Verivox ein Problem ist, einen Bonus, die Vertragslaufzeiten oder Preisgarantien zu deaktivieren. Aber vermutlich gibt es da noch dutzende von anderen Parametern, die Dir persönlich wichtig sind.

sinisterium schrieb:
Und wenn man zB die Anbieter mit hohem Beschwerde-Potential ausfiltern könnte....
Fragt sie nur, wo diese Daten her kommen, wenn Du den reichweitenstarken Portalen abgrundtief misstraust anstatt die dort gelieferten Ergenbisse selber auf den Seiten der Anbieter zu verifizieren. Ich habe noch nie darüber Verträge abgeschlossen, wobei allerdings alle Anbieter, die für mich dort u.U. vertrauenswürdig waren, auch auf ihren Seiten (zum Zeitpunkt der dortigen Abfrage) die selben Preise bei Direktabschluss angeboten hätten.

sinisterium schrieb:
Hoffe daß das hier ein bischen diskutiert werden kann!
Auch Finanztip (die haben aber wohl keine sekundenaktuelle Datenbank) filtert auf irgendeine Weise vor, meine regionalen Anbieter, zwischen denen ich gerade die Wahl getroffen habe, sind nirgendwo gelistet (mein bisheriger Anbieter auch nicht mehr, genauso wie ein paar andere, die ich noch in meiem Vergleich von vor 2 Jahren stehen hatte) und die Preise, die man vor ein paar Monaten beim MediaMarkt im Laden erhalten konnte, haben die selben Anbieter nicht online geboten. Die Preise waren aber regional extrem unterschiedlich und sind zuletzt wohl alle paar Wochen gestiegen.
 
Auch Finanztip .... filtert auf irgendeine Weise vor,

woran man wohl sehen kann, daß dennoch irgendswie (immer?) ein intransparenter Rest bleibt.

Der Tarif bei Rheinenergie über switchup ist deutlich günstiger als wenn ich zu Rheinenergie direkt 'gehe'. Keine Ahnung woran das liegt, ich seh sowieso grottenschlecht, falls ich was übersehen habe....

Um ehrlich zu sein, mir ist der ganze Energiemarkt viel zu unübersichtlich, wenn ich jedesmal, wenn ich ein Buch kaufen wollte, mit derart unwägbaren Parametern zu kämpfen hätte, würde ich keine Bibliothek besitzen!
Da wünschte ich mir ein bischen mehr Regulation vom Gesetzgeber, aber Augias hätte wohl seine pure Freude!!
 
sinisterium schrieb:
Die ehrliche Vergleiche zulassen, die vielleicht sogar von Verbrauchern selbst geführt werden?
Und wenn man zB die Anbieter mit hohem Beschwerde-Potential ausfiltern könnte....
Alle genannten Portale können das, wenn du die Filtermöglichkeiten richtig bedienst.
Ein bisschen was musst du natürlich schon selbst tun. Das Portal weiss nicht was dir wichtig ist.

Kleiner Tipp: es gibt momentan keine günstigen Stromanbieter ;)


Edit: switchup funktioniert bei mir auf der mobilen Website überhaupt nicht.
Auf den ersten Blick erstmal nur eine Datenkrake.
Ich sehe z.b. auch einen günstigen Rheinenergie Tarif, aber kann keine Details dazu anzeigen lassen außer dem Gesamtpreis. Sowas intransparentes schließ ich doch nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
einen günstigen Rheinenergie Tarif, aber kann keine Details dazu

komisch, bei mir sehe ich die Details alle, und bei dem Preis wunder ich mich blos, wo der Pferdefuss sitzt?

Das einzige was mich an switchup ein bischen stört, ist das design, wie für (ewig?) jungegbliebene. Ich hätte die webseiten-Gestaltung lieber etwas sachlich-erwachsener, aber man kann nat. nicht immer alles haben.
 
Ich verstehe den Unmut über die Portale gar nicht.
Abgesehen davon, dass bei einfach anrufen und fragen meist günstigere Angebote kommen.

Für mich sind immer folgende Parameter wichtig und danach kann ich auch filtern bzw. diese ausblenden lassen:

Vertragslaufzeit und Preisbindung derzeit möglichst lange (24 Monate)
Bonus NICHT mit einberechnen
Grundgebühr
Wieviel Cent für ein kWh


Danach wird gefiltert und Verivox und Co bieten das auch tadellos an.
Switchup kannte ich bis jetzt noch nicht aber übersichtlicher finde ich die jetzt auch nicht wirklich. Eher schlechter.

Derzeit noch einen günstigen Anbieter zu finden wird aber schwierig, die Preise ziehen massivst an.

Ich habe vor 2 Monaten noch einen guten Deal bei EON bekommen nachdem ich dort angerufen habe.
24 Monate Vertrag mit Preisbindung
11 € Grundgebühr Monat
ca. 27 Cent pro kWh bei geschätzten 5000 kWh Jahresverbrauch
Beginn ist der 1.09.22

Heute nicht mehr möglich mit den Konditionen.

Also mein Tipp, rufe die lokalen Anbieter und Stadtwerke an und frage nach. Die Preise siehst du Online gar nicht was die noch anbieten.
 
Aus meiner Sicht sind aktuell gar keine Vergleiche möglich, was die Portale betrifft. Auf allen Portalen fehlen ein Haufen Stromanbieter.
 
Auf allen Portalen fehlen ein Haufen Stromanbieter.
ist mit auch schon aufgefallen! gerade das macht es ja so verdächtig! Die bieten nur an, was dene passt!

Die Rheinenergie hab ich bisher in keinem anderen Portal gefunden, daher das mit dem anrufen nicht ganz unvernünftig!

mein Tipp, rufe die lokalen Anbieter und Stadtwerke an und frage nach

wie selektierst Du vor? vergleichst Du erst grob auf den Plattformen?
Oder gehst nach Verdacht?


UND was ich ja auch nicht so ganz verstehe: hatte neulich (mehrmals) eine Plattform, da haben sich kleinere genossenschafts-ähnliche Zusammenschlüsse angeboten.
Warum sind die auch so teuer?
Sollten solche nicht irgendswie ein bischen für Entspannung sorgen? oder ist die Gier mal wieder unerträglich?
Ich meine 'Ökostrom': sollte da nicht auch durchaus ein sozialer Aspekt vertreten werden? Was nützt Ökostrom, wenn es sich mal wieder nur die Reichen leisten können?
ist aber nur meine unerhebliche Meinung.

Übrigens: was ich an Verivox und Check24 nicht mag, ist deren Werbung! Ich bin erwachsen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ort spielt aus meiner Sicht auch eine große Rolle. Selber Anbieter an Ort A für Gas mit 1 Jahr Preisbindung 12 Cent pro kWh, an Ort B (Nur 30km weiter) 20 Cent pro kWh.
 
sinisterium schrieb:
woran man wohl sehen kann, daß dennoch irgendswie (immer?) ein intransparenter Rest bleibt.
Für mich ist das nicht intransparenter wie die eigene Suche, die morgen auch schon wieder ungültig ist.

Du kannst ja nach AT umziehen, aber in D gibt es m.W.n. keine Meldepflicht. Damit muss man sich halt abfinden, genauso wie mit der Gasumlage, einer zu geringen staatlichen Rente usw. Die einen meckern andauernd darüber, die anderen suchen (mehr oder weniger aufwändige) Wege um für sich das Beste daraus zu machen.

sinisterium schrieb:
Um ehrlich zu sein, mir ist der ganze Energiemarkt viel zu unübersichtlich, wenn ich jedesmal, wenn ich ein Buch kaufen wollte, mit derart unwägbaren Parametern zu kämpfen hätte, würde ich keine Bibliothek besitzen!
So lange es kein wissenschaftliches Fachbuch ist, sehe ich keinen Unterschied. Welches der Finanz-Bücher soll ich kaufen, um mein Geld für die Rente gut anlegen zu können. Jede Rezension ist subjektiv und basiert nur auf den dort gelesenen Büchern. Auch eine Bestsellerliste hat nichts mit Objektivität zu tun. Oder noch viel Schlimmer: welche Linux-Distribution ist die Beste für mich?

h00bi schrieb:
Alle genannten Portale können das, wenn du die Filtermöglichkeiten richtig bedienst.
Welches Portal kann denn nach Grundpreis filtern oder zumindest danach sortieren? Bei allen muss ich für jeden gefundenen Anbieter die Eigenschaften öffnen, um den Strompreis und Grundpreis zu sehen.

h00bi schrieb:
Kleiner Tipp: es gibt momentan keine günstigen Stromanbieter ;)
Was ist günstig für Dich?
32,76 Ct/kWh, 13,00€ Grundgebühr und Preisgarantie für ein Jahr als Neukunde finde ich zwar nicht billig, ist mittlerweile aber 10-15 Ct unter allem, was mir die Vergleichsportale ausspucken. Alternativ gibt es den Strom für 36,5 Ct/kWh und zwei Jahren Preisbindung. Beide Preise von heute, 19.08.2022 15:30 und 100% Ökostrom aus der Region (wenn ich dem Anbieter glaube).

sinisterium schrieb:
Übrigens: was ich an Verivox und Check24 nicht mag, ist deren Werbung! Ich bin erwachsen!!
Wenn Dir das wichtiger ist wie die Funktion, dann bitte. Es darf jeder selber entscheiden. Bei so wenig Werbung, wie ich die letzten 20 Jahre im TV und Radio gesehen/gehört habe, sind mir die nicht wirklich aufgefallen.
 
sinisterium schrieb:
ja, das seh ich ja ein, aber es gibt ja auch Plattformen wie ComputerBase, da läuft das ebend auch über ein Kollektiv.
Hinter Computerbase steht eine gewinnorientierte GmbH.

sinisterium schrieb:
ist mit auch schon aufgefallen! gerade das macht es ja so verdächtig! Die bieten nur an, was dene passt!
Es sind vor allem nur die gelistet, die auch gelistet sein wollen.
Mit einem lokalem Anbieter fährt man aktuell häufig nicht schlecht, so zahle ich z.B. für Gas bei den lokalen Stadtwerken 12,69cent/kWh, wogegen der "günstigste" Anbieter bei Verivox 29,8cent/kWh haben will.

Edit: Und das sogar mit Preisbindung bis Sommer 2024.
 
Zuletzt bearbeitet:
AdBlock oder CB-Pro?
 
sinisterium schrieb:
woran man wohl sehen kann, daß dennoch irgendswie (immer?) ein intransparenter Rest bleibt.

Der Tarif bei Rheinenergie über switchup ist deutlich günstiger als wenn ich zu Rheinenergie direkt 'gehe'. Keine Ahnung woran das liegt, ich seh sowieso grottenschlecht, falls ich was übersehen habe....

Um ehrlich zu sein, mir ist der ganze Energiemarkt viel zu unübersichtlich, wenn ich jedesmal, wenn ich ein Buch kaufen wollte, mit derart unwägbaren Parametern zu kämpfen hätte, würde ich keine Bibliothek besitzen!
Da wünschte ich mir ein bischen mehr Regulation vom Gesetzgeber, aber Augias hätte wohl seine pure Freude!!
Ich vergleiche immer den Grundversorger und gehe dann über die von dir genannten Portale. Bisher noch nie eine Waschmaschine, Abo oder sonstwas bekommen. Wo genau ist dein Problem? Die Portale rechnen dir sogar die Boni etc ein. Dann nimmst du nicht den günstigsten, sondern das günstige Unternehmen, dass dir am ehesten vertrauen erzeugt. Das ist keine Raketenwissenschaft, du willst aber eine draus machen, um ggf. 2,50€ im Jahr zu sparen ?
 
Zurück
Oben