Abend zusammen.
hier einmal die Vorgeschichte
Jetzt spiel ich mit dem Gedanken mathematik zu studieren.
An der Freude fehlt es mir nicht. Also motivation sit genug da und die Begabun auch etwas.
Ich bin aktuell, laut Lehrer, der leistungsstärkste aus meiner stufe. ( unsere stufe ist aber generell eher der sprachliche Typ) .
Jetzt habe ich aber etwas Angst vor dem STudim.
Ich weiß nicht was mich erwartet und mir macht jeder Angst wenn ich das Wort mathestudium benutze. Alle sagen, es wäre zu schwer, ich müsse super-intelligent sein, blablabla.
---------------------
Wie schauts in der Realität aus? könnt ihr mir vom Mathestudium berichten?
Ist es wirklich verglichen mit anderen Studiengängen soviel schwerer?
WIe schauts mit Jobs aus? Hab ja gehört, das aufgrund der wenigen Studierenden im Bereich mathematik das Jobangebot viel größer ist , als in anderen bereichen.
Und was macht man nach dem Studium, außer vielleiccht in die Forschung/hochschulen zu gehen?
Was kann ich als normaler mensch nach dem studium machen und verdienen?
LG
hier einmal die Vorgeschichte
Ich war mir bis vor einer Woche ganz sicher das ich Informatik studieren wollte.
Jedoch habe ich die Wahrheit erkannt. Informatik macht mir nicht annähernd soviel Spaß wie mathematik.
Das klingt vielleicht für viele sehr komisch aber wenn ich in Informatik sitze und dort ein Programm schreiben muss /problem finden zu bbeheben muss ist das schon ganz cool, aber das kotzt mich schon manchmal an.
mathematik macht mir hingegen einfach nur Spaß. ich steh aktuell bei 12 Punkten, (schriftlich , erste klausur 10Punkte, da ich 40min zuspät kam. Hatte etwas panik und hab bissel müll geschrieben. (mathematik Leistungskurs NRW).
Jetzt spiel ich mit dem Gedanken mathematik zu studieren.
An der Freude fehlt es mir nicht. Also motivation sit genug da und die Begabun auch etwas.
Ich bin aktuell, laut Lehrer, der leistungsstärkste aus meiner stufe. ( unsere stufe ist aber generell eher der sprachliche Typ) .
Jetzt habe ich aber etwas Angst vor dem STudim.
Ich weiß nicht was mich erwartet und mir macht jeder Angst wenn ich das Wort mathestudium benutze. Alle sagen, es wäre zu schwer, ich müsse super-intelligent sein, blablabla.
---------------------
Wie schauts in der Realität aus? könnt ihr mir vom Mathestudium berichten?
Ist es wirklich verglichen mit anderen Studiengängen soviel schwerer?
WIe schauts mit Jobs aus? Hab ja gehört, das aufgrund der wenigen Studierenden im Bereich mathematik das Jobangebot viel größer ist , als in anderen bereichen.
Und was macht man nach dem Studium, außer vielleiccht in die Forschung/hochschulen zu gehen?
Was kann ich als normaler mensch nach dem studium machen und verdienen?
LG