Stundenlohn Nebenjob/externer ITler

impressive schrieb:
15€ die stunde? wegen solchen heinis jammern die leute wenn jemand kommt der
ahnung von der materie hat und normale preise verlangt.

:evillol: richtig, als Hauptberuf und vor allem in der Firmenkundenbetreuung 15 EUR zu nehmen
ist ja schon fast nen Geschenk, wenn dann noch diverse Zertifikate von Microsoft oder so
vorhanden sind, ständige Fortbildungen gemacht werden, kann sich das mit 15 EUR einfach nicht rechnen. :eek:

User IT-Supportler in der Firma, den wir bei Spezialfragen ranziehen nimmt gut und gerne
75 EUR die Stunde, bei dem was dahinter steckt, an Schulungsgängen, Ahnung von Lizenzen
und einer offiziellen Selbstständigkeit ist das auch i.O.

Natürlich muss man zwischen privat und firmenkunde trennen, wenn ich als Privatmensch nem
ITler 75 EUR die Stunde zahlen soll, da würde ich auch aus der Haut springen, bzw. tief schlucken.
 
Für 30h im Monat sind 400,- ok. Wenn du einen höheren Stundensatz haben willst wird dein Cheff dann auch stundenweise und nicht mehr per Flatrate abrechnen. Das kann zum Vorteil haben, dass du eventuell besser bezahlt wirst. Er wird dann aber auch genau auf die Stunden schauen und eventuell bekommst du dann weniger, weil nur noch für 10h Arbeit ist ;) Dafür ist dann auch wieder mehr Freizeit übrig.

Wenn du ihm aber eine Rechnung über die Stunden stellen willst benötigst du ein Gewerbe.
 
Mehr als 20€ die h, bei nem Privatkunden zu verlangen ist aber meist nicht drin, da die dann ganz schnell wieder bei nem anderen sind. Klar, wenn's dann große Probleme gibt, kommen die alle wieder aber es gibt einfach zu viele die das machen!
 
Ach eventuell als Info, falls was falsch verstanden wird.

- Es ist eine Firma und kein Privatkunde
- Ich bekomme auch nur 400€ bezahlt sofern ich auf die 30h komme, ansonsten halt soviel wie ich gearbeitet
habe.
 
Shyne schrieb:
@2fastHunter: Ich habe noch einen normalen 40h Job. Es ist nicht so das ich auf den Nebenjob angewiesen bin sondern weil ich den Chef sehr gut kenne und ihm damit auch
einen gefallen tun möchte. Allerdings möchte ich mich auch nicht unter Wert verkaufen bzw. meine Freizeit für einen zu niedrigen Lohn hergeben.

Es gibt eine ganze einfache Regel, die man immer beachten und an welche man sich immer halten sollte. Die lautet: Beim Geld hört die Freundschaft auf, Geschäft und Freizeit gehören getrennt. Also entweder du machst deinem guten Bekannten klar, dass er dir mehr zu zahlen hat bei deinem Einsatz. Oder aber du drosselst die Arbeitszeit stark herunter. So wie es jetzt ist sollte es nicht bleiben. Die Sache wird doch sicher mit Steuerklasse VI abgerechnet oder? Da bleibt dir ja überhaupt nichts drüber. Also solltest du mind. 40-50€/h Brutto nehmen und auch das ist noch wenig. Ich hab einen Freund bei IBM, die machen für Pro 7 die IT, wenn der von IBM losgeschickt wird, kostet das 90€/h. ;) Sollte sich dein Bekannter nicht darauf einlassen, würde ich das Arbeitsverhältnis beenden. Du sagst ja selbst, du bist nicht drauf angewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr. MaRV: Die Frage ist dann aber ob ich nicht das ganze als Nebentätigkeit machen soll, da bei 40/50€ Brutto, ich gerade mal 10h arbeiten muss :D
Aber danke für deinen Ratschlag, die gleiche Einstellung habe ich auch.
 
Also ich mache das auch.
Allerdings Hauptberuflich auf selbständiger Basis.

Privat Kunden zahlen 25 Euro die Stunde und Firmenkunden 35 Euro Euro + Steuer und Anfahrt.
www.tobi-tech.de

Beschwert hat sich bisher niemand und die Preise sind für meine Region auch im Mark üblichen Rahmen
 
Dr. MaRV schrieb:
Es gibt eine ganze einfache Regel, die man immer beachten und an welche man sich immer halten sollte. Die lautet: Beim Geld hört die Freundschaft auf, Geschäft und Freizeit gehören getrennt. Also entweder du machst deinem guten Bekannten klar, dass er dir mehr zu zahlen hat bei deinem Einsatz. Oder aber du drosselst die Arbeitszeit stark herunter. So wie es jetzt ist sollte es nicht bleiben. Die Sache wird doch sicher mit Steuerklasse VI abgerechnet oder? Da bleibt dir ja überhaupt nichts drüber. Also solltest du mind. 40-50€/h Brutto nehmen und auch das ist noch wenig. Ich hab einen Freund bei IBM, die machen für Pro 7 die IT, wenn der von IBM losgeschickt wird, kostet das 90€/h. ;) Sollte sich dein Bekannter nicht darauf einlassen, würde ich das Arbeitsverhältnis beenden. Du sagst ja selbst, du bist nicht drauf angewiesen.

Nur mal zur Info, die 400,-€ sind Steuerfrei!


Bei so einem Ratschlag kann man dem Fragesteller nur viel Glück wünschen. Aber Ärzte sind wohl so! 120000,-€ im Jahr für ein paar Fehldiagnosen sind nicht genug.^^
 
kommt übrigens auch stark auf die region an, das hat (glaube ich, nur das ganze hier überflogen) noch keiner erwähnt. in berlin kriegen viele studis im nebenjob nur 8€/h, bei IT wäre dein lohn recht gut.

hier könntest du im besten fall 30€/h verlangen als selbstständiger für private, mit wertvollen firmenkunden natürlich wesentlich mehr.
 
@tobi25778: Würdest du dann eventuell eher ein Nebengewerbe anmelden und Rechnungen schreiben? Ist das für die Firma nicht auch besser? Da sie diese sicher irgendwie absetzten können ode sonst was?
 
Leute bleibt doch mal realistisch.
Hier irgendwelche Technikerstunden als Maßstab anzusetzen, ist völlig überzogen. Das sind die Gebühren, die die Firma verlangt. Und die Firma zahlt nicht nur das Gehalt des Technikers sondern auch noch die Lohnnebenkosten, Raummiete, Geräte, weiteres Personal, was nicht unmittelbar Geld erwirtschaftet, wie zB Sekretärinnen, etc, Steuern, Weiterbildungen etc. etc.

Außerdem kommt es doch drauf an, was derjenige macht. Einer, der selbst Programme schreibt, was vielleicht kaum ein anderer kann, kann sicherlich eine andere Bezahlung erwarten, als einer, der mal einen Rechner aufsetzt oder ein Programm installiert oder ähnliches.

40/50 €/h sind völlig unrealistisch. Das bekommst man in einem Nebenjob in keiner Branche.
Die absolute maximal noch halbwegs realistische Obergrenze halte ich für 20 € und das für Leute, die in dem Job ausgebildet sind, die also schon nen Abschluss haben, etc.
Rechnet einfach mal gegen. Hochgerechnet auf eine 40 Stundenwoche würde das 800 €/Woche dh. 3200 € im Monat bedeuten. Netto wohlbemerkt, d.h. ca. 6000 € brutto. Wer hat schon solche Gehälter?
Da zeigt sich schon wie realistisch "Forderungen" von 20€ geschweige denn von 50€/h oder gar 120/130 € sind.

Ich denke Du kannst mit der Zahlung mehr als zufrieden sein. Aber irgendwie kann ich den Sinn des Threads eh nicht verstehen. Du musst doch selbst wissen, ob dir die Arbeit/Freizeit, die du investierst das wert ist oder nicht? Dann kannst Du nur selbst beantworten.
Nebenjobs mit mehr als 10 € sind jedenfalls im Regelfall sicher nicht unterbezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin komplett selbständig.
Jeder Kunde, egal ob Privat oder Firma bekommt eine Rechnung von mir.

Mein Hauptberuf ist meine Selbständigkeit, kam vieleicht etwas verworren rüber.
 
Nein, es ist nicht besser eine Rechnung zu schrieben! Es ist am besten wenn man das Geld einfach in die Tasche stecken kann. Alles was später mit dem Finanzamt zu tun hat und wenn auch nur nach dem Kleinunternehmergesetz, ist komplizierter, aufwendiger und nachteiliger für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bluntman: Klar ist es für mich so besser aber für die Firma riskanter...
 
Gewerbe anmelden(als Kleinunternehmer), Rechnungen schreiben.

hier könntest du im besten fall 30€/h

es scheint wohl SEHR auf die Region anzukommen.

Bei mir sind es 30€ /Stunde und diese preis sind bei mir wenig-normal.

Ein Selbstständiger ITler bei uns fängt bei 55€/STunde an, für Firmen UND Privatkunden.

Fachpersonal ist nunmal teuer. Und das ist in anderen Branchen nicht anders.

Die Veranstaltungsbranche kann dort locker mithalten.

Bei Nebenjobs/Studentenjobs etc gibts natürlich weniger, da sinds 15€ schon ok
 
Du machst das unter der Hand? Ich bin davon ausgegangen das es ein Nebenjob ist der mit Steuerklasse VI gerechnet wird. Darum auch meine 40-50€/h, die Hälfte der 40€ würde sich ja gleich das Finanzamt in Form von Lohnsteuer nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll es für die Firma riskanter sein? Die Firma kann dich doch ganz normal, so wie jetzt wahrscheinlich auch, als Minijobber mit maximal 400,-€ pro Monat beschäftigen.
 
@Zensai:
Bei Nebenjobs/Studentenjobs etc gibts natürlich weniger, da sinds 15€ schon ok
Und genau aus diesem Grund, frage ich mich was für mich an besten wäre.
Auf dem Nebenjob bleiben oder wirklich als Gewerbe anmelden.
 
Je nachdem wie du dich einschätzt. Diese technikersätze kann man eben nur mit entsprechender (fachlicher) Ausbildung verlangen. nebenjobs verlangen das eben nciht, deswegen gibts auch "nur" 15 €

Mit einem gebwerbe kannst du halt schauen ob du ncoh anderen Kunden an land ziehst, das ist deine Entscheidung
 
So schlimm ist das mit dem Finanzamt nun auch wieder nicht. Bei den Preisen und dem Stundenkontingent wird die Kleinstunternehmerregelung genommen und dann umsatzsteuerfrei bis 17.500 € p.A. einfach alles mit dem regulären Einkommensteuererklärungslauf abgerechnet. Das kann jedes gute Programm mit erledigen was man ohnehin auch als Arbeitnehmer schon verwenden sollte. Quasi nur ein paar Zettelchen mehr und dafür grandiose Freiheit, das ist es allemal wert!

Dazu kommen indirekte Vorteile weil man z.B. mal eine neue Tastatur oder Maus die man ohnehin kaufen würde dann als Gewerbeausgabe deklarieren kann, dazu ein Arbeitszimmer usw. Das drückt den ermittelten Gewinn und damit die Einkommensteuer. Solange man keine 3 Jahre am Stück damit negativ läuft, liegt alles im Rahmen.

EDIT: Ihr seid eindeutig zu schnell :)
 
Zurück
Oben