Subwoofer bis 100 Euro

emericax

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
103
Hi Leute,

ich bin gerade dabei, mir ein kleines aber feines audio system aufzubauen.
Und dazu suche ich noch einen Subwoofer, der richtig knallt :D
Ich bin durch glückliche Umstände billig an einen passiven Bose Subwoofer gekommen- den
von der 'acoustimass 5 series 2 - red line'. Aber irgendwie hat er eben nicht so viel bass- wahrscheinlich
weil er eben passiv ist.

Meine Frage-> Kommt man denn für unter 100 Euro an einen halbwegs guten Subwoofer, der aktiv ist
und ordentlich 'knallt'?
Wenn ja, welche sind denn erstmal generell zu empfehlen?

Vielen Dank bis hierhin erstmal und ein schönes Wochenende :)

edit:

Also ich habe leider bis jetzt nur einen billig Verstärker:
http://www.amazon.de/Watt-5-Kanal-K...=1401539690&sr=8-3&keywords=verstärker+av+130

und 2 Boxen, Q5000 von Universum
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Antwort: Nein.

Lange Antwort: Da du scheinbar keinen Wert auf Klang und Qualität legst, such dir irgendeinen billigen Subwoofer, der möglichst viel Membranfläche hat und dadurch Pegel erzeugen kann. Sowas sollte auch nicht all zuschwer selber zu bauen sein.
 
Hallo, hmm... für 100,-€ einen "guten" Aktivsubwoofer zu finden wird schwierig werden.
Wie groß ist denn der Raum, für den er gedacht ist?

Spontan würden mir folgende Einfallen:

http://www.amazon.de/Onkyo-SKW-208-...TF8&qid=1401539514&sr=8-12&keywords=subwoofer

http://www.amazon.de/SW1100A-schwar...UTF8&qid=1401539538&sr=8-8&keywords=subwoofer

Sind beide jedoch schon überm Budget.

Ansonsten kann ich dir anraten nach "alten" Magnat Omega, Heco Victa Sub oder Canton Subwoofern ausschau zu halten.
Damit es etwas "bumms" hat, würde ich zumindest nach 10" Sobwoofern (also 25cm Membran) Ausschau halten.
Meinem Empfinden nach sind diese deutlich kräftiger (natürlich von der Gesamtkonstruktion abhängig) als kleine 8"er

Viele Grüße
 
Aber irgendwie hat er eben nicht so viel bass- wahrscheinlich weil er eben passiv ist.
Nein, weil es Bose ist.

Was für ein System nutzt du denn momentan? Es bringt nichts, dir einen guten Subwoofer zu empfehlen, wenn der Rest des Systems nicht mithalten kann.
Bei dem Budget solltest du besser nach gebrauchten Subwoofern ausschau halten.
 
Ok, also wie ihr sicherlich schon gemerkt habt, bin ich ein völlig blutiger Amateur ohne jegliche Ahnung von der Materie.

@sutra Das Zimmer ist ungefähr 23m² und rechteckig geschnitten.
Dein verlinkter Mivoc Sub gefällt mir... ich mein, ich habe meinen jetzigen Bose sub billig für 20 Euro geschossen,
kann ich den für etwas mehr Geld verkaufen? Da käme ich auf den Differenzbetrag, der nötig wäre, um den Mivoc zu kaufen.
Würde ich in dem Fall trotzdem noch einen Verstärker benötigen? Weil das ist ja ein aktiv Sub... D.h. theoretisch bräuchte ich keinen
extra Verstärker mehr oder?

@Drako das system steht editiert in meinen Eröffnungspost

Danke erstmal soweit!

// Edit!

http://www.amazon.de/mivoc-Hype-Aktiv-Subwoofer-Watt-R-M-S/dp/B00F0JPUFQ

Wäre es wert, diesen Subwoofer für 110€ zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der Verstärker nun IM Subwoofer (= aktiv) ist, oder man den Verstärker unter die Couch legt (also außerhab des Subwoofergehäuses =passiv) ist völlig egal. Bei dir kommt ja auch Strom an, obwohl das Atomkraftwerk _nicht_ in deinem Keller steht.

Wenn du also schon einen passives Gerät hast: Welchen Verstärker benutzt du dafür? Den kann man weiterbenutzen und so 50-150€ sparen.
 
Benutzt du dieses "500 Watt" Gerät allgemein für deine Boxen oder nur als Subwoofer-Verstärker? Ich kann auf Anhieb bei Amazon nämlich nicht sehen, dass die Kiste überhaupt einen Ausgang für Subwoofer hat.
Wenn du diese Kiste als reinen Subwooferverstärker benutzt. Wo hast du den dann angeschlossen? Also wo ist in deinem Setup die Frequenzweiche? Abgesehen davon liefert das Teil max. 45W auf einem Kanal - bei der "Qualität" des Produkts tippe ich eher auf maximal 20W. D.h. du musst den Lautstärkeregler schon extrem weit aufdrehen, damit aus deinem Subwoofer überhaupt ein Tönchen kommt.

Also schreib am Besten mal deine Komplette Geräte-Kette auf, wie was verkabelt ist, etc. Also vom Medium (CD/DVD/PC/Radio) welche Kabel in welches Gerät führen - bis hin zu den Boxen und dem Subwoofer. Oder mal ein Bild ;)

Bei dem Mivoc weißt du wenigstens, dass die Komponenten zusammen funktionieren und auch Bass erzeugen. Ob der am Ende deinen Vorstellungen entspricht, laut genug und tief genug ist, etc., weiß nur der Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Universum Q 5000 sind 4-Wege-Lautsprecher die einzig und allein auf Lautstärke getrimmt sind. Du wirst nach meiner ehrlichen Meinung keinen 100€ Subwoofer finden, welcher das Stereo-Paar sinnvoll ergänzen kann.

Dein bisheriges System ist es nicht wert weiter aufgerüstet zu werden. Behalt die Q 5000 mit dem No-Name-Verstärker als Partyboxen und kauf dir ein richtiges System, falls genug Geld und Interesse da sein sollte.

Ansonsten hol dir, wie bereits gesagt wurde, einen Aktiv-Subwoofer mit der größten Membranfläche die du finden kannst. Sofern der Verstärker dabei nicht in die Knie geht.
 
Ich werf einfach mal nen gebrauchten ESI SW10K oder ESI SW10K Experience ein. Sollte in dem Preisbereich liegen. Aktiver Bassreflex 10-Zoll Subwoofer und ob der sinnvoll oder in dem Setup gut ist, muss du aber selber entscheiden. Habe nur letztens ein Exemplar günstig von einem Kollegen bekommen und in ein 2.0 Setup eingefügt, er tut seinen Job.
 
Wenn Du mit Deinem, ich zitiere: "Subwoofer, der richtig knallt", an meinem Haus vorbeifährst mit richtig Lärm, werfe ich Dir einen Pflaserstein aufs Dach.
 
boerne1887 schrieb:
vorbeifährst [...] werfe ich Dir einen Pflaserstein aufs Dach

Weil du glaubst, dass der Threadstarter in einem 20m² großen Wohnwagen lebt?
 
Eher in einem 20m^2 großen, tiefergelegten 3er BMW! Welcher nicht-Holländer hat den heutzutage noch einen Wohnwagen? :D
 
Zurück
Oben