Suche abschließbaren AP

zaphod88

Cadet 3rd Year
Dabei seit
März 2018
Beiträge
48
Hallo zusammen,

folgende Situation: In einer Schule soll bei mir auf Arbeit WLAN zur Verfügung gestellt werden. Das Problem: Es gibt keine Steckdosen unter der Decke, der AP wäre also für die Schüler erreichbar. Da nicht immer ein Lehrer in dem Raum ist, ist die Gefahr groß, dass der Access Point verschwindet. Ich suche also ein Modell (Hersteller im Prinzip erstmal egal), der sich mittels Vorhängeschloss o.ä. sichern lässt. Ich weiß, dass das bei manchen Modellen von Cisco geht, aber mir fehlt hier die genaue Bezeichnung und irgendwie ist das bei den Modellen im Netz auch nicht hinterlegt. Ideal wäre es, wenn das mit Modellen von Ubiquiti geht, weil wir die eh schon im Einsatz haben - aber zumindest den AC Lite kann man augenscheinlich nicht sichern. Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank.
zaphod88
 
Den Accesspoint mit POE versorgen und unter die Decke montieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elo22, Olunixus, kartoffelpü und 3 weitere Personen
Das Problem: Es gibt keine Steckdosen unter der Decke,
Meinst du 230V Steckdosen oder Netzwerkdosen?

Falls Netzwerkdosen unter der Decke verfügbar sind, dann kann der AP ruhig da montiert werden. Strom bekommt er dann über das Netzwerk (PoE-fähiger Switch oder PoE-Injektor).
Jeder halbwegs annehmbare Access Point ist PoE-fähig.

Falls da oben keine Netzwerkdose/Anschluss ist: Äh ja, dahin verlegen lassen.
Alles andere ist Unfug, da ein AP auf Kopfhöhe insbesondere in Umgebungen mit hoher, mh, Dichte, nicht die optimale WLAN-Ausleuchtung bereitstellen können. Weiterhin kommt noch dazu, dass APs in aller Regel eine bestimmte Ausrichtung bevorzugen um die beste Reichweite zu erreichen. Bei den Unifi-UFOs ist das immer die Horizontale, gehört also unter die Decke.

Also, zwei Dinge zur Auswahl:
1) Du kannst dir jetzt einen bekloppten Aufwand machen irgendeinen speziellen Access Point zu besorgen der sich ggf. nicht sauber in die vorhandene Infrastruktur integriert, oder irgendwas hinbasteln mit einem abschließbaren Schrank aus Plastik mit Netzwerkkabeldurchführung und anderen Schnulli nur um dann eine suboptimale WLAN-Ausleuchtung zu haben weil der AP zu tief steht, oder
2) du machst es vernünftig, lässt einen Netzwerkanschluss unter die Decke verlegen & den Access Point da oben installieren und hast das beste aller Welten.

Und komm bitte bitte nicht mit "kann ich nicht durchbringen": Das ist keine Mietwohnung wo man vielleicht oder vielleicht auch nicht durch die Wand bohren kann um ein Kabel zu ziehen, sondern eine größere Infrastruktur wo es gefälligst auch gescheit zu laufen hat und nicht rumgepfuscht werden kann.

Wenn du jetzt nur den losen Auftrag bekommen hast WLAN zu realisieren, dann gib halt die Anforderung an die Leitung zurück, dass da eben noch mal ein Elektriker vorbeikommen müsste um an der optimalen Stelle eine Dose zu setzen. Gar nicht erst die Alternativoption anbringen "irgenwas mit Vorhängeschloss". Elektriker und fertig.

Wenn die Frage kommt "ob das nötig ist" --> ja. Deine Zeit für Recherche & sonstigem Gedöns kostet auch Geld, die besser für einen Elektriker ausgegeben würde.

Ich muss regelmäßig meinen jüngeren Kollegen die Köpfe waschen wenn die sich wieder irgendwelche kreativen Netzwerkstrukturen überlegen und Stunden vor sich hinsinieren wie man das jetzt lösen könnte, wenn die beste Lösung zwei Löcher durch zwei Wände und 100m Kabel für'n Fuffi das Optimum sind.


Also entweder Option Nr. 2 oder NEIN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: miepel
Davor musst du das aber konform zum Medienentwicklungsplan der Schule abklären, was überhaupt an Geräten diesbezüglich fixiert wurde. Das schränkt die Auswahl stark ein. Höchstwahrscheinlich wurden da PoE-fähige Geräte nicht miteinbezogen.
 
Genauso wie anscheinend WLAN nicht bzw. nicht vollständig oder wenigstens lege artis, von daher ist der ganze Plan bereits hinfällig und muss neu gehauen und gestochen werden.
 
Grundsätzlich kann man alles irgendwie befestigen / festschrauben, und sichern.

Eine einfache Möglichkeit zur Sicherung wäre auch das Aufkleben eines Stücks Flachstahl das zwei Befestigungslöcher, eines an jedem Ende, hat, zum Festschrauben. Doppelseitiges Klebeband, wie zur Spiegelbefestigung, bekommt man nicht mehr so einfach ab. Das Stück Flachstahl muss dann wohl für immer drauf bleiben, aber stört ja nicht weiter. Und das Gehäuse Bodenplatte eines AP besteht in 99% der Fälle auch nur aus Kunststoff, da ist eine großflächige Verklebung stärker als punktuelle Verschraubung.
https://www.amazon.de/Stahl-Flachstahl-Flachmaterial-Länge-1500mm/dp/B01N8VE4A5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten mal nach Kensington Schlössern suchen. Gerade IT-Hardware hat oft Aufnahmen um damit gesichert zu werden. Ob der spezielle Router deiner Wahl eine solche Aufnahme hat musst Du ggf. nachschauen.

Aber grundsätzlich wäre die Positionierung an der Decke und Versorgung mit PoE die beste Variante.
 
Steckdose = Netzwerkdose?
Mit Kabelkanal von Netzwerkdose hoch an die Decke. Dort kommt der AP hin. Mit Patchkabel verbinden. Fertig.
 
Im übrigen hilft alle Sicherung der Welt nichts, wenn in der besagten Schule die Kriminelle Energie der Schüler scheinbar ausreicht, um einen "erreichbaren" AP mitgehen zu lassen. Auch die Decke ist nicht unerreichbar. Dann sollte man eher versuchen, den AP in einem abgeschlossenen Raum zu installieren.

Ein Kensington-Lock wäre im IT-Bereich zwar das Mittel der Wahl für eine physische Diebstahlsicherung, aber das setzt voraus, dass auch ein geeigneter Ankerpunkt vorhanden ist.
 
Im og. Stück Flachstahl kann man noch ein weiteres Loch bohren und dort ein Vorhängeschloss zusätzlich anbringen.
 
Anschluss per PoE & Dose an Decke setzen lassen.

Die Ubiquiti haben alle eine Arretierung mit der Deckenhalterung. Dies ist den jeweiligen Quick Start Guides zu entnehmen. Ist keine superduper Diebstahllösung aber zumindest kann man ihn nicht ohne irgendwelche Hilfsmittel einfach abmontieren.
Ansonsten ist das, was du suchst ein Kensington Lock wobei die meisten (billigen) Locks sich in kürzester Zeit mit einem Stück dünner Pappe, z.B. von einer Klopapierrolle öffnen lassen. Schreckt halt zumindest den Gelegenheitsdieb ab, mehr aber auch nicht.
 
In einer Schule geht es nicht nur um Diebstahl, sondern auch um Vandalismus. Ich würde das Teil auch an die Decke hängen wo niemand so einfach ran kommt.
 
Meist ist so eine Decke abgehangen.
Evtl. über eben Dieser "verstecken"
Mal mit dem Hausmeister/Haustechniker reden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Vermutlich ist (abgehängte) Decke und Kabelkanal tatsächlich am einfachsten. Steck- und Netzwerkdose sind dort direkt nebeneinander.

Abschließbarer Raum ist leider keine Option, da die Netzwerkdose nur in dem Raum liegt und neu verlegen flachfällt, da die Räumlichkeiten nur gemietet sind. Der Switch ist zudem nicht POE-fähig - einen neuen anzuschaffen, wird vermutlich nicht genehmigt werden. M.W. bieten die Unifi APs leider keinen Kensington Lock Slot, fällt also auch aus. Bliebe also bestenfalls eine Behelfslösung mittels Bohren.

Vielen Dank für den Input!
 
Du brauchst keinen POE fähigen Switch für die unify APs. Denen liegt ein Power injector für Poe bei.
 
Zitat von zaphod88:
Ja, das ist schon klar - aber dann eben eine Steckdose. :)
Und? Die Steckdose wird dann am anderen Ende des LAN-Kabels benötigt, nicht direkt am AP.

Non-PoE-Switch (Technikraum) - Injektor (Technikraum) -----LANzurDoseoderdirektZumAP----- UnifiAP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811 und seb282
Okay, danke für den Hinweis. Das vereinfacht es natürlich. War mir gar nicht bewusst, dass das funktioniert.
 
Werbebanner
Zurück
Top