Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Suche ein Diskettenlaufwerk :)
- Ersteller Zmod
- Erstellt am
Du kannst für diese Laufwerke keine neueren Disketten benutzen, die erkennen nur Disketten mit 720 KB, also einseitig beschreibbare.
Kapazität: 880 KB (Amiga-formatiert), Dosformat = 3½-inch DD (Double Density) = 720 KB, erst die HD (= High Density) Laufwerke konnten 1440 KB (1,44 MB) verarbeiten, Du musst also DD Disketten und keine HD Disketten kaufen um es nutzen zu können.
Diskettenlaufwerk 3.5" DD nur bei DX7IIFD
http://www2.yamaha.co.jp/manual/pdf/emi/english/synth/DX7IIE.PDF
auf der ADD16 Seite stehen die Specs fürs Laufwerk, MF2DD = 2DD IM Bytes = 720 KB when formating
Kapazität: 880 KB (Amiga-formatiert), Dosformat = 3½-inch DD (Double Density) = 720 KB, erst die HD (= High Density) Laufwerke konnten 1440 KB (1,44 MB) verarbeiten, Du musst also DD Disketten und keine HD Disketten kaufen um es nutzen zu können.
Diskettenlaufwerk 3.5" DD nur bei DX7IIFD
http://www2.yamaha.co.jp/manual/pdf/emi/english/synth/DX7IIE.PDF
auf der ADD16 Seite stehen die Specs fürs Laufwerk, MF2DD = 2DD IM Bytes = 720 KB when formating
R.Death
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2001
- Beiträge
- 514
ich dachte das es ja evtl. auch nen amiga hd laufwerk hätte sein können wo 1,76mb auf ne diskette passen.
so eins hab ich hier noch rumliegen irgendwo.
also braucht er dann wohl nen dos dd laufwerk. da dran zu kommen dürfte nicht so einfach werden.
kein wunder das der hersteller soviel geld für das lw verlangt.
so eins hab ich hier noch rumliegen irgendwo.
also braucht er dann wohl nen dos dd laufwerk. da dran zu kommen dürfte nicht so einfach werden.
kein wunder das der hersteller soviel geld für das lw verlangt.
Korgull
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 961
@werkam
afaik hängt die Datendichte davon ab, WIE man die Disk formatiert. Es sollte also möglich sein, ne HD Diskette mit 720 oder 360 KB etc Kapazität zu formatieren.
EDIT
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Density_(Diskette)
@topic
Ist ja schon philosophiert worden, dass es Unterschiede abh vom Kabel gibt. Richtigerweise ist bereits geschrieben worden, das normalerweise ein paar Adern gedreht sind, um die Unterscheidung zwischen A und B zu ermöglichen. Hab mit einem Compaq Board die Erfahrung gemacht, das da NUR ein Kabel OHNE diese Verdrehung funzt und auch nur wenn es nur EINEN Anschluss hat (also nix mit normales Floppykabel einfach an B-Position anschliessen...) => Vllt muss man ja für den Betrieb eines normalen Laufwerks auch die Zuleitung ändern ? Ohne Gewähr ob man da nicht was himmelt freilich
EDIT: Das LW, was Du nachbestellt hast (http://www.vesalia.de/d_dd-drive-amiga.htm) bietet scheinbar alle Features, die wichtig sind (nämlich DD und nur 'Drive Select 0' also Amiga DF0)...ist also seltsam, das es nicht funzt. Vielleicht ist ja der Floppyconroller im DX7 kaputt?
Ansonsten würde ich nach einem Original externen Amiga Laufwerk bei Ebay Ausschau halten, denn das ist wenigstens ziemlich sicher völlig baugleich. Evtl ginge ja auch eins intern aus einem alten Amiga, aber ich hab grad örtlich gebunden keine Möglichkeit meinen 500er aufzuschrauben
Casio scheint das Laufwerk auch verbaut zu habe, vllt sind die ja günstiger ? http://www.tigerdirect.com/applications/qa/euqa.asp?st=q&ep=3C3E3D403F41423F&eu=verge
afaik hängt die Datendichte davon ab, WIE man die Disk formatiert. Es sollte also möglich sein, ne HD Diskette mit 720 oder 360 KB etc Kapazität zu formatieren.
EDIT
@topic
Ist ja schon philosophiert worden, dass es Unterschiede abh vom Kabel gibt. Richtigerweise ist bereits geschrieben worden, das normalerweise ein paar Adern gedreht sind, um die Unterscheidung zwischen A und B zu ermöglichen. Hab mit einem Compaq Board die Erfahrung gemacht, das da NUR ein Kabel OHNE diese Verdrehung funzt und auch nur wenn es nur EINEN Anschluss hat (also nix mit normales Floppykabel einfach an B-Position anschliessen...) => Vllt muss man ja für den Betrieb eines normalen Laufwerks auch die Zuleitung ändern ? Ohne Gewähr ob man da nicht was himmelt freilich
EDIT: Das LW, was Du nachbestellt hast (http://www.vesalia.de/d_dd-drive-amiga.htm) bietet scheinbar alle Features, die wichtig sind (nämlich DD und nur 'Drive Select 0' also Amiga DF0)...ist also seltsam, das es nicht funzt. Vielleicht ist ja der Floppyconroller im DX7 kaputt?
Ansonsten würde ich nach einem Original externen Amiga Laufwerk bei Ebay Ausschau halten, denn das ist wenigstens ziemlich sicher völlig baugleich. Evtl ginge ja auch eins intern aus einem alten Amiga, aber ich hab grad örtlich gebunden keine Möglichkeit meinen 500er aufzuschrauben
Casio scheint das Laufwerk auch verbaut zu habe, vllt sind die ja günstiger ? http://www.tigerdirect.com/applications/qa/euqa.asp?st=q&ep=3C3E3D403F41423F&eu=verge
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Danke für die zahlreichen Antworten, die Hilfsbereitschaft heir ist wirklich sehr gut.
So ich hab jerzt erneut wieder alles versucht. Altes Laufwerk angeschlossen und Diskette rein, versucht zu lesen, nach ca 5sekunden kommt eine Fehlermeldun "Cant read/write try again?".
Das mit den DD Disketten stimmt, ich habe allerdings beide Sorten ausprobiert. Ich habe hier noch die DD Disketten mit den genzen Sounds. Die funktionieren allerdings am PC nicht, ich glaub mein LW kann das nicht lesen.
Ich hab auch ne HD2 Diskette eingesteckt (geht am PC) aber da kommt wieder die selbe Fehlermeldung.
Das Laufwerk von Vesalia ist glaube ich Defekt. Weil der leuchtet jetzt immer, egal wie ich es anschliessen.... Ich meine am Anfang war es nicht so kann mich aber auch verguckt haben...
@Korgull
In dem Link ist die Rede von einem Matsushita DDF3-2 bei mir war allerdings ein Matsushita DDF3-1 verbaut... Ich weiss jetzt nicht inwiefern das etwas ausmacht, aber ich werd mal eine Anfrage bei Casio machen was das LW bei den kostet. Fragen ist immernoch umsonst.
Das mit dem Kabel und dem Drehen usw, habt irh da mal einen Link für mich ? Wobei ich das mit dem Vesalioa LW ja eh net probieren kann, siehe oben...
Danke
Mfg
Danke für die zahlreichen Antworten, die Hilfsbereitschaft heir ist wirklich sehr gut.
So ich hab jerzt erneut wieder alles versucht. Altes Laufwerk angeschlossen und Diskette rein, versucht zu lesen, nach ca 5sekunden kommt eine Fehlermeldun "Cant read/write try again?".
Das mit den DD Disketten stimmt, ich habe allerdings beide Sorten ausprobiert. Ich habe hier noch die DD Disketten mit den genzen Sounds. Die funktionieren allerdings am PC nicht, ich glaub mein LW kann das nicht lesen.
Ich hab auch ne HD2 Diskette eingesteckt (geht am PC) aber da kommt wieder die selbe Fehlermeldung.
Das Laufwerk von Vesalia ist glaube ich Defekt. Weil der leuchtet jetzt immer, egal wie ich es anschliessen.... Ich meine am Anfang war es nicht so kann mich aber auch verguckt haben...
@Korgull
In dem Link ist die Rede von einem Matsushita DDF3-2 bei mir war allerdings ein Matsushita DDF3-1 verbaut... Ich weiss jetzt nicht inwiefern das etwas ausmacht, aber ich werd mal eine Anfrage bei Casio machen was das LW bei den kostet. Fragen ist immernoch umsonst.
Das mit dem Kabel und dem Drehen usw, habt irh da mal einen Link für mich ? Wobei ich das mit dem Vesalioa LW ja eh net probieren kann, siehe oben...
Danke
Mfg
Korgull
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 961
Was für einen Link meinst Du genau ? Hier hab ich ein Bild verschiedener Floppykabel gefunden:
http://www.wadenbeizzer.de/alle_bilder/floppykabel.jpg
Die verdrehten Strippen erkennt man daran, das im Flachband an dem einen Ende des Kabels zwei Lücken sind (also zB 1-4 von links). Für den Compaq brauchte ich eins wie 5. von links.
Du kannst im PC mit dem Befehl Format Disketten mit einer bestimmten Kapazität formatieren, also zB eine HD-Diskette mit 720 KB und die müsste wahrscheinlich auch vom DX7 angenommen werden (insofern das DX7 tatsächlich MSDOS lesen kann, also FAT(12?) ). Es sein denn dein PC nutzt Windows XP aufwärts...tststs...http://support.microsoft.com/kb/302113/de
Kann man DX7-Disks eigentlich im PC lesen ?
http://www.wadenbeizzer.de/alle_bilder/floppykabel.jpg
Die verdrehten Strippen erkennt man daran, das im Flachband an dem einen Ende des Kabels zwei Lücken sind (also zB 1-4 von links). Für den Compaq brauchte ich eins wie 5. von links.
Du kannst im PC mit dem Befehl Format Disketten mit einer bestimmten Kapazität formatieren, also zB eine HD-Diskette mit 720 KB und die müsste wahrscheinlich auch vom DX7 angenommen werden (insofern das DX7 tatsächlich MSDOS lesen kann, also FAT(12?) ). Es sein denn dein PC nutzt Windows XP aufwärts...tststs...http://support.microsoft.com/kb/302113/de
Kann man DX7-Disks eigentlich im PC lesen ?
Korgull
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 961
So eine Diskette lässt sich aber mit alternativen Bootdisketten erstellen. Am einfachsten wär wahrscheinlich Freedos, ansonsten geht natürlich auch ein Linux-Live oder ne übrig gebliebene W95/98 Bootdisk oder CD...
ACHTUNG: Soweit ich sehen konnte hat das noch gar keiner erwähnt: Wenn das Kabel falschrum angeschlossen ist, bzw. wenn die Floppy Lampe dauerhaft leuchtet, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das eine eingelegte Diskette gelöscht wird !!!
ACHTUNG: Soweit ich sehen konnte hat das noch gar keiner erwähnt: Wenn das Kabel falschrum angeschlossen ist, bzw. wenn die Floppy Lampe dauerhaft leuchtet, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das eine eingelegte Diskette gelöscht wird !!!
Zuletzt bearbeitet:
Korgull schrieb:So eine Diskette lässt sich aber mit alternativen Bootdisketten erstellen. Am einfachsten wär wahrscheinlich Freedos, ansonsten geht natürlich auch ein Linux-Live oder ne übrig gebliebene W95/98 Bootdisk oder CD...
ACHTUNG: Soweit ich sehen konnte hat das noch gar keiner erwähnt: Wenn das Kabel falschrum angeschlossen ist, bzw. wenn die Floppy Lampe dauerhaft leuchtet, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das eine eingelegte Diskette gelöscht wird !!!
Hi,
Ich hoffe das ist nicht passiert...
Soll ich mal ein Bild von dem Kabel machen ? Ich weiss jetzt nicht ob es nötig ist wenn ja mach ich eins (müsste das Gerät weider aufschrauben deswegen frage ich...)
Korgull
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 961
Naja, es geht ja im Prinzip nur um diese Möglichkeit:
Das normale PC-Laufwerk wird vom DX7 nicht erkannt, da ein anderes Kabel benötigt wird.
Dann könnte es ja vllt mit einem anderen Kabel funktionieren...Ich vermute mal es ist ein Kabel mit nur zwei Anschlüssen (Controller und Floppy). Dann ginge es nur um die Frage ob die erwähnte Verdrehung drin ist oder nicht. Auf dem Bild oben sind übrigens nicht alles verschiedene Kabel. Links sind zB 1-4 identisch, 5 sind wie gesagt ohne Verdrehung.
Das Hauptproblem beim DX7 Floppy scheint ein ausgeleierter Antriebsriemen zu sein, der nich viel kostet und den man selbst tauschen kann.
http://www.yamahaforums.co.uk/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2808
Außderdem sollte es möglich sein, die DX7 Disketten mit einem PC zu lesen, da sie IBM-formatiert sind:
http://osdir.com/ml/music.equipment.yamaha-dx/2006-04/msg00053.html
Du solltest also evtl Sicherheitskopien davon machen und kannst ziemlich wahrscheinlich ausschließen, das es an den Disketten liegt (vorrausges XP kann DD-Disks wenigstens lesen...)
Ferner kann man HD-Disketten dadurch in DD-Disketten umwandeln indem man das Loch auf der Seite gegenüber dem Schreibschutz undurchsichtig und stabil überklebt. Ob man die dann mit XP formatieren kann, wahrscheinlich nicht. Wenn Du es hinkriegst eine HD mit zB einer Freedos-Bootdiskette oder so als DD zu formatieren könntest Du dann auch ein Original zurückspielen und dann im DX7 testen.
Ich glaube soweit, entweder ist der Floppy Controller im DX7 kaputt, oder er ist inkompatibel zu modernen Laufwerken (HD). Im 2. Fall wäre dann aber dein Original Laufwerk nun sicher kaputt. Bei dem v...dingens, tja entweder es gehört zu den inkompatiblen oder es ist tatsächlich auch kaputt.
=> Das Austauschlaufwerk sollte auf jeden Fall ein DD-Laufwerk sein (720 kb Kapazität). Kp wo man sowas heute herkriegt. Eigtl sollte ja das von v.....dingens ein solches sein, oder ?
Ich kann mir vorstellen, das man früher Disk-Laufwerke auch umjumpern konnte zB von HD auf DD, schau doch mal auf deinen Austauschlaufwerken nach, ob es da einen eindeutig identifizierbaren Jumper gibt.
EDIT: Offenbar haben die meisten Laufwerke wenigstens einen Jumper für Drive Select (DS). Hab auch noch eins von TEAC gefunden, da lässt sich noch mehr jumpern auch iwas mit Density, aber ich hab nich genau gecheckt wie...http://www.msc-ge.com/download/itmain/datasheets/teac/FD-235HF-C9xx.pdf
Daneben scheinen auch noch Ready-Signal und Disk Change Signal konfigurierbar zu sein, wobei letzteres wiederum auf dem Amiga entscheidend war und evtl der Grund sein könnte, wieso das v...dingens nicht bei dir funktioniert. Wie ist denn die genaue Bezeichnung dieses Laufwerks ?
Das normale PC-Laufwerk wird vom DX7 nicht erkannt, da ein anderes Kabel benötigt wird.
Dann könnte es ja vllt mit einem anderen Kabel funktionieren...Ich vermute mal es ist ein Kabel mit nur zwei Anschlüssen (Controller und Floppy). Dann ginge es nur um die Frage ob die erwähnte Verdrehung drin ist oder nicht. Auf dem Bild oben sind übrigens nicht alles verschiedene Kabel. Links sind zB 1-4 identisch, 5 sind wie gesagt ohne Verdrehung.
Das Hauptproblem beim DX7 Floppy scheint ein ausgeleierter Antriebsriemen zu sein, der nich viel kostet und den man selbst tauschen kann.
http://www.yamahaforums.co.uk/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2808
Außderdem sollte es möglich sein, die DX7 Disketten mit einem PC zu lesen, da sie IBM-formatiert sind:
http://osdir.com/ml/music.equipment.yamaha-dx/2006-04/msg00053.html
Du solltest also evtl Sicherheitskopien davon machen und kannst ziemlich wahrscheinlich ausschließen, das es an den Disketten liegt (vorrausges XP kann DD-Disks wenigstens lesen...)
Ferner kann man HD-Disketten dadurch in DD-Disketten umwandeln indem man das Loch auf der Seite gegenüber dem Schreibschutz undurchsichtig und stabil überklebt. Ob man die dann mit XP formatieren kann, wahrscheinlich nicht. Wenn Du es hinkriegst eine HD mit zB einer Freedos-Bootdiskette oder so als DD zu formatieren könntest Du dann auch ein Original zurückspielen und dann im DX7 testen.
Ich glaube soweit, entweder ist der Floppy Controller im DX7 kaputt, oder er ist inkompatibel zu modernen Laufwerken (HD). Im 2. Fall wäre dann aber dein Original Laufwerk nun sicher kaputt. Bei dem v...dingens, tja entweder es gehört zu den inkompatiblen oder es ist tatsächlich auch kaputt.
=> Das Austauschlaufwerk sollte auf jeden Fall ein DD-Laufwerk sein (720 kb Kapazität). Kp wo man sowas heute herkriegt. Eigtl sollte ja das von v.....dingens ein solches sein, oder ?
Ich kann mir vorstellen, das man früher Disk-Laufwerke auch umjumpern konnte zB von HD auf DD, schau doch mal auf deinen Austauschlaufwerken nach, ob es da einen eindeutig identifizierbaren Jumper gibt.
EDIT: Offenbar haben die meisten Laufwerke wenigstens einen Jumper für Drive Select (DS). Hab auch noch eins von TEAC gefunden, da lässt sich noch mehr jumpern auch iwas mit Density, aber ich hab nich genau gecheckt wie...http://www.msc-ge.com/download/itmain/datasheets/teac/FD-235HF-C9xx.pdf
Daneben scheinen auch noch Ready-Signal und Disk Change Signal konfigurierbar zu sein, wobei letzteres wiederum auf dem Amiga entscheidend war und evtl der Grund sein könnte, wieso das v...dingens nicht bei dir funktioniert. Wie ist denn die genaue Bezeichnung dieses Laufwerks ?
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
So ich habe gerade das Originale Laufwerk zerlegt und keinen Antriebsriemen gesehen. Ich hab allerdings die Diskette im Laufwerk beobachtet. Die DIskette wird durch den Mechanismus "geöffnet". Der Lesekopf geht auch auf die "Scheibe" und die Scheibe dreht sich auch. Ich nehme an da stimmt alles ?
Ich war heute hier im Elektromarkt und die hatten lediglich HD Disketten da. Wenn ich genau wüsste das ich da die HD's als DD Formatieren kann würd ich mir die holen. Das Problem auch ich hab bald die 14 Tage volll wegen dem Rückgaberecht von dem Laufwerk von vesalia.
Das Laufwerk von Vesalia trägt übrigens keinen Namen ... Ich kann keine Hersteller o.ä darauf finden. In der Rechnung steht halt 3,5" DD-Laufwerk A2000/3000/4000 int. (Slimline, DF0).
Jumper lassen sich übrigens auf diesem Laufwerk auch nich finden.
Ich habe hier mal ein Bild von dem Internen Floppy Kabel des DX7:

Das Kabel ist übrigens auch von Matsushita.
Vielen Dank für deine Hilfe..
So ich habe gerade das Originale Laufwerk zerlegt und keinen Antriebsriemen gesehen. Ich hab allerdings die Diskette im Laufwerk beobachtet. Die DIskette wird durch den Mechanismus "geöffnet". Der Lesekopf geht auch auf die "Scheibe" und die Scheibe dreht sich auch. Ich nehme an da stimmt alles ?
Ich war heute hier im Elektromarkt und die hatten lediglich HD Disketten da. Wenn ich genau wüsste das ich da die HD's als DD Formatieren kann würd ich mir die holen. Das Problem auch ich hab bald die 14 Tage volll wegen dem Rückgaberecht von dem Laufwerk von vesalia.
Das Laufwerk von Vesalia trägt übrigens keinen Namen ... Ich kann keine Hersteller o.ä darauf finden. In der Rechnung steht halt 3,5" DD-Laufwerk A2000/3000/4000 int. (Slimline, DF0).
Jumper lassen sich übrigens auf diesem Laufwerk auch nich finden.
Ich habe hier mal ein Bild von dem Internen Floppy Kabel des DX7:
Das Kabel ist übrigens auch von Matsushita.
Vielen Dank für deine Hilfe..
Korgull
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 961
First of all: Hast Du nun mal versucht deine DX7-Disks im PC zu lesen ?
Der oben erwähnte Link ist nur einer von vielen, bei denen das Problem mit dem Antriebsriemen geschildert wird. Ich habe diesen gepostet, weil da auch die Vorgehensweise beschrieben wird. Ich nehme an, Du hast das Ding nicht weit genug auseinander gerupft. Imho kann trotz Anlaufen des Laufwerks der Riemen ausgelutscht sein. Ich kann mir vorstellen, das dann die Geschwindigkeit nicht mehr stimmt, oder der Antrieb öfters durchrutscht und so eine geordnete Datenübertragung fehlschlägt.
Sind Jumper auf dem Originallw ?
Am Foto kann man leider nicht viel erkennen. Ich hab hier nochmal eins rausgesucht um das Wesentliche zu verdeutlichen:
http://www.mts-shop.at/images/products_images/21151.jpg
Vorn ganz normaler 34-poliger Pfostenstecker, dahinter alternativer Anschluss für Laufwerke mit Platinenanschluss (wir tun so, als wär der gar nicht da) und dahinter erkennt man deutlich, dass 6 Drähte innerhalb der 34 Strippen verdreht sind. Der vorrangige Unterschied zwischen Floppykabeln ist eben: Entweder dieser 'Twist' ist vorhanden oder nicht. Herkömmliche PCs nutzen in den meisten PCs ein Kabel mit Twist. Dieser Twist dient normalerweise nur zur Unterscheidung der Signale von Laufwerk A: (ganz hinten am Kabel) oder B: (in der Mitte des Kabels, VOR dem Twist). Bei dem oben erwähnte Compaq lief das aber nur mit einem Kabel ohne Twist, obwohl nur ein Laufwerk als A: angeschlossen war (Normalerweise hätte es mit einem Twistkabel und Anschluss in der Mitte auch funzen sollen, tat es aber nicht). Obendrein funktionierte das lt meiner Erinnerung auch nur mit einem einzigen Laufwerk meines Hardwarefriedhofs. Warum weiss nur Compaq... Man müsste also herausfinden, ob die Tauschlaufwerke die du benutzt grundsätzlich kompatibel sind...
Formatieren einer HD-Diskette mit 720 KB Kapazität unter Win XP:
1. Undurchsichtiges Abkleben des Lochs auf der Seite gegenüber des Schreibschutzes (Ich habe eine Ecke Papiertaschentuch zusammengekugelt und dann mit Schraubendreher in das Loch gedrückt...)
2. Start->Ausführen->Cmd (mit Return bestätigen)
3. Format /t:80 /n:9 a: (mit Return bestätigen und Anweisungen folgen; a: ist der Laufwerksbuchstabe)
Fertich. Nun im DX7 testen, ob die Disk erkannt wird und mit irgendwas dort beschreiben und wieder im PC testen, und gucken obs auf der Disk ist.
Der oben erwähnte Link ist nur einer von vielen, bei denen das Problem mit dem Antriebsriemen geschildert wird. Ich habe diesen gepostet, weil da auch die Vorgehensweise beschrieben wird. Ich nehme an, Du hast das Ding nicht weit genug auseinander gerupft. Imho kann trotz Anlaufen des Laufwerks der Riemen ausgelutscht sein. Ich kann mir vorstellen, das dann die Geschwindigkeit nicht mehr stimmt, oder der Antrieb öfters durchrutscht und so eine geordnete Datenübertragung fehlschlägt.
Sind Jumper auf dem Originallw ?
Am Foto kann man leider nicht viel erkennen. Ich hab hier nochmal eins rausgesucht um das Wesentliche zu verdeutlichen:
http://www.mts-shop.at/images/products_images/21151.jpg
Vorn ganz normaler 34-poliger Pfostenstecker, dahinter alternativer Anschluss für Laufwerke mit Platinenanschluss (wir tun so, als wär der gar nicht da) und dahinter erkennt man deutlich, dass 6 Drähte innerhalb der 34 Strippen verdreht sind. Der vorrangige Unterschied zwischen Floppykabeln ist eben: Entweder dieser 'Twist' ist vorhanden oder nicht. Herkömmliche PCs nutzen in den meisten PCs ein Kabel mit Twist. Dieser Twist dient normalerweise nur zur Unterscheidung der Signale von Laufwerk A: (ganz hinten am Kabel) oder B: (in der Mitte des Kabels, VOR dem Twist). Bei dem oben erwähnte Compaq lief das aber nur mit einem Kabel ohne Twist, obwohl nur ein Laufwerk als A: angeschlossen war (Normalerweise hätte es mit einem Twistkabel und Anschluss in der Mitte auch funzen sollen, tat es aber nicht). Obendrein funktionierte das lt meiner Erinnerung auch nur mit einem einzigen Laufwerk meines Hardwarefriedhofs. Warum weiss nur Compaq... Man müsste also herausfinden, ob die Tauschlaufwerke die du benutzt grundsätzlich kompatibel sind...
Formatieren einer HD-Diskette mit 720 KB Kapazität unter Win XP:
1. Undurchsichtiges Abkleben des Lochs auf der Seite gegenüber des Schreibschutzes (Ich habe eine Ecke Papiertaschentuch zusammengekugelt und dann mit Schraubendreher in das Loch gedrückt...)
2. Start->Ausführen->Cmd (mit Return bestätigen)
3. Format /t:80 /n:9 a: (mit Return bestätigen und Anweisungen folgen; a: ist der Laufwerksbuchstabe)
Fertich. Nun im DX7 testen, ob die Disk erkannt wird und mit irgendwas dort beschreiben und wieder im PC testen, und gucken obs auf der Disk ist.
Zuletzt bearbeitet:
Mit XP formatierte 720er Disketten können wahrscheinlich nicht gelesen werden, mit alten Laufwerken hat man sogar schon Probleme 1,44er Disketten lesen zu können, die mit XP erstellt wurden. Kabel hat er doch wohl das original Kabel vom DX7, das wird dann wohl auch das richtige sein, für diesen.
Hi,
Ne die Disketten konnte ich am PC nicht lesen. "Die Diskette ist nicht Formatiert blabla..."
Ok dann muss ich das Laufwerk wohl komplett zerlegen... So habe ich keinen Riemen gesehen für mich war das Laufwerk so gesehen dann in Ordnung als ich sag das sich die "Diskette" drehte. Aber das mit der Geschwindigkeit etc könnte durchaus stimmen. Mach mich da morgen dann mal dran.
Das Originale Laufwerk hat Jumper drauf, ich werd das morgen dann auch gleich mal aufzeichnen und das Kabel nochmal gründlich checekn...
Danke jetzt schonmal und bis morgen..
Mfg
Ne die Disketten konnte ich am PC nicht lesen. "Die Diskette ist nicht Formatiert blabla..."
Ok dann muss ich das Laufwerk wohl komplett zerlegen... So habe ich keinen Riemen gesehen für mich war das Laufwerk so gesehen dann in Ordnung als ich sag das sich die "Diskette" drehte. Aber das mit der Geschwindigkeit etc könnte durchaus stimmen. Mach mich da morgen dann mal dran.
Das Originale Laufwerk hat Jumper drauf, ich werd das morgen dann auch gleich mal aufzeichnen und das Kabel nochmal gründlich checekn...
Danke jetzt schonmal und bis morgen..
Mfg
Also ok
Dann so:
Ich habe gerade Das laufwerk wieder zerlegt soweit es ging. Dann hat mri ne kleine Schraube ein Strich durch die Rechnung gemacht, die lies sich einfach nicht lösen. Musste dann das ganze leider sein lassen.
Hab aber jetzt hier die Zeichnung der Jumper vom LW:

Ich werd jetzt mal ne HD Diskette so Formatieren wie du es beschrieben hast und dann Probier ich nochmal ob der DX7 die Disketten liest, bzw das LW...
Hi,
Ich bekomme "parameter nicht Kompatibel" wenn ich in der Comandbox folgendes eintippe:
Format /t:80 /n:90 a:
Dann so:
Ich habe gerade Das laufwerk wieder zerlegt soweit es ging. Dann hat mri ne kleine Schraube ein Strich durch die Rechnung gemacht, die lies sich einfach nicht lösen. Musste dann das ganze leider sein lassen.
Hab aber jetzt hier die Zeichnung der Jumper vom LW:
Ich werd jetzt mal ne HD Diskette so Formatieren wie du es beschrieben hast und dann Probier ich nochmal ob der DX7 die Disketten liest, bzw das LW...
Ergänzung ()
Hi,
Ich bekomme "parameter nicht Kompatibel" wenn ich in der Comandbox folgendes eintippe:
Format /t:80 /n:90 a:
Ähnliche Themen
B
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.092
B
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 1.286
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.939