Suche Fernseher für +-1700€

Buddy83

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
731
Hallo zusammen,

meine Eltern wollen sich einen neuen Fernseher zulegen und haben mich gebeten, sich da mal etwas schlau zu machen. Ich bin da aber vielleicht nicht der beste Ansprechpartner, da ich nichtmal einen Fenseher besitze.

Sie haben sich selbst etwas informiert und folgenden Fernseher rausgesucht:

http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Panasonic/TX_P50VT20.html

Der Fernseher hat wohl in Tests sehr gut abgeschnitten, aber es wäre doch interessant, was es in dieser Preisklasse für Alternativen gibt.

Anforderungen an den Fernseher Zitat: "Er soll alle Funtionen bieten - wir wollen uns nicht in 3 Jahren schon wieder einen neuen Fernseher kaufen. Außerdem sind beim Panasonic schon die 3D Brillen dabei und er hat einen eingebauten DVB-C Tuner."

Welche Vorteile bzw. Nachteile hat denn so ein Plasma Fernseher im Gegensatz zu einem LCD? Die 3D Wiedergabe soll wohl besser sein - aber hat das Nachteile bei normalem Fernsehen?

Fragen über Fragen.

Für Tipps zum Fernsehkauf wäre ich also dankbar.
 
lol Der 50" Samsung hat ne Angabe von 500W
 
Ich persönlich möchte Dir kein Bestimmtes Modell empfehlen, aber:

- Ich z.B. bin Brillenträger, für mich kommen diese 3D TVs mit teurer 3D Brille nicht in Frage.
- geh in einen Laden Deiner Wahl mit vielen Ausstellungsstücken, und prüfe mal, welche Dsiplays NICHT spiegeln. - Ich wollte auch erst nen Samsung kaufen, und hab´ mich dann für nen 200 EUR günstigeren Philips entschieden, weil er das bessere Bild hatte, was zudem nicht spiegelte. (jeweils 102 cm / 40 Zoll) LED-HD TVs

Du kannst nur "jetzt" auf Stand der Technik kaufen, wobei Deine Eltern sich imklaren sein sollten, dass der "neuste Schrei", auch überpropotional teurer ist, als das, was vor 6 Monaten noch brandaktuell war.

Was Deine Eltern noch brauchen? - Einen externen Receiver? - Bei dem Philips von uns war es so, dass das Modell mit integrierten Sat Receiver 500 EUR teurer gewesen wäre. - Jetzt haben wir einen externen Receiver für 180 EUR von Technisat + 20 EUR fürs HDMI Kabel....

HD+ tauglicher Receiver, damit Deine Eltern auch noch ein paar Privatsender in HD glotzen können, und nicht nur ARD+ZDF. - Aber Achtung ab dem 2. Jahr kostet die HD+ Karte 50 EUR pro Jahr. - Sollte man IMO wissen.

Ein neuer HD-tauglicher LNB für die Sat-Anlage (sofern vorhanden) muss auch noch her. - Ca 12 EUR.
 
lol Der 50" Samsung hat ne Angabe von 500W

lol, das ist eine Pflichtangabe bei Plasmageräten. in 95% der Fälle erreichst du nie diesen Wert, schon gar nicht im Dauerbetrieb.

Wenn du was langfristiges suchst, nimm einen TV ohne 3D, zum einen spart das Geld zum anderen weiß noch keiner ob sich nicht irgendein Standard bildet.

Auch alex_k´s Hinweis mit dem Receiver sollte nicht unbedacht bleiben. Nichts gegen integrierte Receiver, aber du wirst auch zugeben müssen, das dedizierte Grafikkarten auch mehr Leistung bringen können. Auf alle Fälle würde ich deinen Eltern ans Herz legen einen Plasma und einen LCD (mit LED-Edgelit) zu testen. Ich habe einen Plasma möchte ihn nie mehr missen, nutze ihn aber auch zu seinen Topzeiten (abends). Das kann bei deinen Eltern schon anders sein, am Tage kann ein Plasma nicht 100% bringen. Sony stellt da auch gute Geräte auf, soll jetzt nur ein Beispiel sein.

Ein neuer HD-tauglicher LNB für die Sat-Anlage (sofern vorhanden) muss auch noch her. - Ca 12 EUR.

Ähh jede Digital-LND ist HD-tauglich, da muss nicht naugekauft werden -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß kann der Panasonic nur natives 3D-Material in 3D anzeigen; also keine 2D-Inhalte umwandeln. Und 3D-Material gibt's im Moment sehr wenig.

Ansonsten haben Plasmas den Nachteil, dass sie ein ggf. nerviges Betriebsgeräusch (Summen, Pfeifen) von sich geben, was bspw. bei leisem Ton stört. Da kann man Glück haben oder Pech (= Umtauschen). Ansonsten sollte man bei Plasmas ein dunkles Zimmer haben, da die Leuchtkraft nicht so hoch ist wie bei LCDs.

Ich würd den Panasonic aber trotzdem jedem anderen vorziehen; wenn's nicht 3D sein muss, dann den TX-P50V20.
 
Zuletzt bearbeitet:
P4ge schrieb:
Wenn du was langfristiges suchst, nimm einen TV ohne 3D, zum einen spart das Geld zum anderen weiß noch keiner ob sich nicht irgendein Standard bildet.

3D ist standardisiert. Das einzige was in drei Jahren kommen könnte wäre 48p, aber dafür kann man nicht vorplanen.

Da die Umwandlung in 3D-Material ziemlich mies ist und 3D nur bei gut gemachtem richtigem 3D ein Erlebnis ist, kann man auf die Umwandlung auch verzichten.

@P4ge: er sucht einen DVB-C-Receiver. Schau Dir mal den markt für externe Receiver an, schau Dir die Preise an und was diese Geräte dafür leisten.
Der interne Receiver des VT20 liefert ein wirklich gutes Bild.

Generell ist der VT20 ein klasse Fernseher und auch mehr als ausreichend tageslichttauglich.
Der PS50C7790 von Samsung ist aber auch gut, er hat andere Vorzüge als der Pana, dafür aber auch andere Nachteile.

Ach ja: wenn hier schon Sony empfohlen wird, warum dann der EX705?
Mieses Panel, saumiese Ausleuchtung und, was jedem auffallen könnte -> KEIN 3D. Wenn seine Eltern 3D möchten, dann bleibt in der Preisliga fast nur der 46er HX8. Leider auch Edge-LED, aber zumindest besser als der EX7.
Ohne 3D würde ich den 55er EX5 auf jeden Fall vorziehen.

@Buddy: Denk daran dass SD-Fernsehen auf dem 50"er naturgemäß recht bescheiden aussieht. Wer fast nur Fernsehen anschaut kann sich auch etwas kleineres kaufen.
Da Deine Eltern offenbar weniger die Zocker sind sondern lieber mal Filme anschauen ist Plasma derzeit in diesem Preisbereich die Technik der Wahl. LCDs in diesem Preisbereich haben verschiedene Nachteile, welche die Bildqualität negativ beeinflussen. Vergleichbare LCDs in dieser Größe kosten derzeit deutlich mehr.
 
Ich kenne den Markt der DVB-C Receiver und ich weiß das Humax, TechniSat und Vantage alle samt Receiver bauen die Optionen bieten an die ein Ingrieter noch nicht ran kommt, Sky+OptionsHD, PVR, Netzwerk fähig.

er sucht einen DVB-C-Receiver
, so steht es auch nicht dort, sondern er ist froh das einer verbaut ist.

Was 3D angeht: Bitte lesen, schonmal ne Panasonic ShutterBrille bei Samsung angeschlossen? Richtig geht nicht. Desweiteren ist die Auswahl sowohl an nativen 3D BluRay als auch dem nützlichen 3D TV so minimal, dass sich ein Kauf nicht wirklich lohnt. Da bringt eher Ambilight etwas.

Zunächst einmal TenDance war es keine Empfehlung bitte lies genauer

Sony stellt da auch gute Geräte auf, soll jetzt nur ein Beispiel sein.

Nochmals was bringt einem ein mittlerer 3D TV, wenn man zum gleichen Preis einen besseren Non-3D TV bekommt. Mal sollte sich auch immer der Nachteile dieser Technik bewusst sein, massiv eingeschränktes Blickfeld, Bewegungs empfindlich, Bildverdunkelung, Brille ohne Strom kein 3D sehr pratktisch am Abend und am WE. dazu sollte man immer bedenken wie viele Leute schauen TV und wieviele Brillen sind vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
P4ge schrieb:
Ich kenne den Markt der DVB-C Receiver und ich weiß das Humax, TechniSat und Vantage alle samt Receiver bauen die Optionen bieten an die ein Ingrieter noch nicht ran kommt, Sky+OptionsHD, PVR, Netzwerk fähig.

, so steht es auch nicht dort, sondern er ist froh das einer verbaut ist.

Was 3D angeht: Bitte lesen, schonmal ne Panasonic ShutterBrille bei Samsung angeschlossen? Richtig geht nicht. Desweiteren ist die Auswahl sowohl an nativen 3D BluRay als auch dem nützlichen 3D TV so minimal, dass sich ein Kauf nicht wirklich lohnt. Da bringt eher Ambilight etwas.

Zunächst einmal TenDance war es keine Empfehlung bitte lies genauer



Nochmals was bringt einem ein mittlerer 3D TV, wenn man zum gleichen Preis einen besseren Non-3D TV bekommt. Mal sollte sich auch immer der Nachteile dieser Technik bewusst sein, massiv eingeschränktes Blickfeld, Bewegungs empfindlich, Bildverdunkelung, Brille ohne Strom kein 3D sehr pratktisch am Abend und am WE. dazu sollte man immer bedenken wie viele Leute schauen TV und wieviele Brillen sind vorhanden.

Der VT20 kann per passendem CI-Modul (welches man auch bei externem Receiver welcher nicht von Sky ist benötigt) Sky empfangen, bietet eine PVR-Funktion und ist netzwerkfähig.
Es gibt durchaus DVB-C-Receiver von Technisat und Vantage welche in der Bedienung und Bildqualität etwas besser sind als der bei Panasonic integrierte - aber da seine Eltern DVB-C explizit erwähnt haben in einem Satz, welcher sich um "er muss über alle Funktionen verfügen" dreht, kann man davon ausgehen dass sie sich bewusst für einen integrierten Receiver entschieden haben. Vermutlich waren die erheblichen Mehrkosten einer externen Lösung nicht ganz unbeteiligt.

Was 3D anbelangt: soweit ich weiss funktionieren die Panasonicbrillen an Samsungmodellen. Davon mal abgesehen betreibt jeder Hersteller die Brillen mit für sein Gerät passendem IR-Code - was ja auch nicht verwunderlich ist. Du beschwehrst Dich ja auch nicht dass Du mit Deiner Fernbedienung von der Playstation den Satreceiver nicht bedienen kannst.
Aber genauso wie es spezielle Fernbedienungen dafür gibt, kannst Du Dir auch Brillen von xPand kaufen welche bei allen Herstellern funktionieren, sind die Slowenen doch Marktführer bei der Shuttertechnik.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist, darüber zu diskutieren ist müßig. Das sind die Marktgesetze, Du hast einfach keine Auswahl ausser es zu akzeptieren oder sein zu lassen.

Was den Sony EX7 anbelangt: ein fallbezogenes Beispiel wäre sicherlich angebracht, davon mal abgesehen hätte es durchaus ein guter Fernseher als Beispiel sein dürfen und nicht solch eine Gurke.

Davon mal abgesehen: 3D ist ein Feature welches derzeit eher im mittleren bis hochpreisigen Segment verbaut wird. Erst wenn es in preiswerteren Geräten einzieht hat man überhaupt die Möglichkeit, ein besseres Gerät ohne 3D zu erwerben.
Da 3D besondere Anforderungen an die Bilddarstellung stellt als herkömmliches Bildmaterial, sind alle derzeit verfügbaren 3D-TVs auf die Darstellung sich schnell ändernder Bildinhalte spezialisiert - zumindest im Vergleich zu ihren billigeren Brüdern. Da dies einer der Hauptkritikpunkte moderner Flatscreens ist können derzeit 3D-TVs auch bei herkömmlichem Bildinhalt ihre preiswerteren Brüder in die Schranken verweisen.

Aus diesen Gründen sind 3D-Geräte jeweils zu den besseren Vertretern ihrer Technologie zu zählen. Und der Samsung PS50C7790 gehört mit dem Panasonic GT20 sowie dem VT20 zu den besten Geräten auf dem Markt, an deren 3D-Darstellung kein LCD herankommt.

P.S.: Danke für den Link auf AreaDVD. Was zum lachen konnt ich bei dem Regen hier gerade gut gebrauchen. Ich habe schon lange nicht mehr so einen schlechten und fehlerbehafteten Artikel lesen müssen.
 
Nun, wenn Du im HiFi-Forum liest sollte Dir die Meinung der dort schreibenden Personen bezüglich AreaDVD aufgefallen sein. Die teilen meine Meinung dass ein "Test" bei AreaDVD nur eine andere Form des Werbeprospekts ist.

Als Beispiel:

Zum Einsatz in 3D Consumer-Systemen kommt die sogenannte aktive Shutterbrille. Die Brillen „Gläser“ bestehen aus zwei kleinen Flüssigkeitskristall-Monitoren. Das Prinzip der LCD-Technologie kommt auch hier zum Tragen: Elektronisch werden die beiden LCD-Anzeigen zwischen lichtdurchlässig und lichtundurchlässig umgeschaltet – daher „aktiv“. So lässt sich wahlweise das linke oder das rechte Auge abdunkeln, um dem menschlichen Gehirn zwei getrennte Bilder für eine korrekte 3D Wahrnehmung anzuliefern. Es ist bei der aktuelle herrschenden 2k-Technologie im Consumer-Heimkino aufgrund der dafür zu niedrigen Auflösung nicht möglich, zwei getrennte Full-HD-Bilder für das rechte und das linke Auge simultan zu produzieren - daher muss das linke oder das rechte Auge kurzt abgedunkelt werden, um die Bilder mit minimalem zeitlichen Versatz getrennt produzieren zu können.

Sehr schön wie die Damen und Herren dort KEINE Ahnung haben und die Darstellung von 3D durch Shutter mit der durch Polarisation durcheinanderwerfen. Der gesamte Technikbereich dieses Artikel zeugt entweder von Unwissenheit oder ist so geschrieben dass der Leser nahezu genötigt wird falsche Schlüsse zu ziehen.

Und was die Tests anbelangt... hast Du schonmal ein schlechtes Produkt dort gesehen? Sind alle richtig gut, die Produkte, nicht wahr?
Selbst wenn ein Produkt katastrophale und nicht zu übersehende Schwächen hat wird das geschickt in einem Nebensatz erwähnt, nur um danach lang und breit über ein vergleichsweise unwichtiges Thema zu reden welches voll toll umgesetzt ist.

Aber teilweise kann man recht schöne Photos der Produkte betrachten. :)
 
Zurück
Oben