Suche Notebook/Laptop | Arbeit, Programmieren, Surfen, manchmal "Zocken"

AintLarry

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
9
Hallo,

da ich meinen letzten Laptop vor 7 Jahren gekauft habe, und diesen bis heute täglich nutze, wird langsam der Akku etwas schwach. Außerdem hat die Ladebuchse einen Wackelkontakt, und der Lüfter ist defekt. Also muss nun ein neues Gerät her.

Zu mir und meinen Anforderungen:
Das Gerät wird im täglichen Gebrauch sein. Hauptsächlich werde ich es nutzen, um zu surfen (Youtube, Facebook, etc.), und zum arbeiten. Für grafisch anspruchsvolle Computerspiele wird es selten bis nie genutzt werden. Sehr gerne programmiere ich in verschiedensten Sprachen. Da ich auch viel unterwegs bin, sollte der Akku nicht all zu schlecht sein.

Was das Gerät bieten sollte:
Bildschirm: um die 14-16 Zoll, nicht viel größer oder kleiner)
Arbeitsspeicher: mind. 4 GB
Prozessor GraKa: eigentlich "egal", nicht zu schwach
Festplatte: ca. 500GB, gerne natürlich mehr
CD-ROM-Laufwerk: ja
Betriebssystem: Windows 10

Ein Ziffernblock wird nicht zwingend benötigt, ich würde aber nicht nein sagen. Ebenso verhält es sich mit einem Touchscreen, diesen benötige ich ebenfalls nicht zwingend, wäre höchstens ein Nice-To-Have! Gerne bin ich auch offen für Kombi-Geräte, welche als Tablet und Laptop genutzt werden können.

Da mein Budget nur bei ca. 400,- € liegt, sind die drei letzten Punkte aber nur optional.

Ich hoffe ihr könnt mir mir einer kurzen Orientierung in dem großen Angebot helfen.

Dankeschön.

Henrik

EDIT:

Hier noch einmal die Fragen aus dem Leitfaden:



Anwendung: mobil und stationär
Musik-/Bild-/Videobearbeitung - seltenst
CAD - sehr selten, wenn dann Blender oder C4D
Wie mobil soll der Laptop sein? - sehr mobil

SSD: egal
Festplattengröße: 500GB
Laufwerk: DVD Laufwerk, BlueRay wäre natürlich super

Displaygröße:
~15,6“ Mainstream


Auflösung: mind: 1366x768
Matt oder spiegelnd: egal, solange bei Sonneneinstralung noch nutzbar

Akkulaufzeit: mind. 6 Stunden
Betriebssystem: Windows 10

Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft? Nein - sollte sich möglicht wertig anfühlen (z.B. Alu)

Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? siehe oben!
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
400 €sind ja nicht so der Burner für deine geforderten Sachen
In den Raum würde ich mal den hier werfen:

http://www.notebooksbilliger.de/asu...dware_240097&gclid=CLmhtPugoM4CFUuRGwodbXMAcA

Denke da wirst du gebraucht besser zu rande kommen aber 6 Stunden Akku?

Ich denke da solltest du eher nochmal was am Budget schrauben.

Außerdem selbst wenn du nur selten Spiele spielst, müssen die ja trozdem laufen.
Daher muss der Laptop die Reserve haben. Das für 400 € ist ne Aufgabe ;)
 
"Wertiges" Design und 6 Stunden Akku-Laufzeit gibt es nicht für 400€. Da wäre ein Verdreifachung des Budgets nötig. Von daher musst du dich entweder von "Wertigkeit" verabschieden und ein Gerät aus Post #3 nehmen oder was gebrauchtes kaufen, was Nachteile bei Akku-Laufzeit und ggf. Display-Auflösung hat. Z.b. ein T430. oder T530.
 
Danke für die schnellen Antworten... Dass ich nicht das bekommen werde, was ich mir wünsche, hab ich nun verstanden...

Bei der Akku-Laufzeit könnte ich auch gut Abstriche machen (die Zahl war erst mal in den Raum geworfen, da reichen sicherlich auch 4 Stunden, Wertigkeit ist mir allerdings schon wichtig.
Auch der Bildschirm muss nicht unbedingt 15,6 Zoll haben, 14 oder 13 reichen wahrscheinlich alle mal. Zum Spielen von Games habe ich ja zur not noch meinen jetzigen Laptop, welchen ich als stationären PC weiterbetreiben kann.
 
Mit deiner Anforderung des DVD Laufwerks wird es Schwer 14'' oder 13'' in dem Preisbereich zu finden die sin dann eher Teurer Als Billiger.

Aber für etwas Teurer ein, IMHO, [!!]einigermaßen[!!] wertiges System mit dem man was Anfangen kann wäre: http://geizhals.de/dell-vostro-15-3559-3559-8713-a1411311.html?hloc=at&hloc=de

ansonsten käme höchtstens gebraucht oder noch Teurer in Frage.

http://geizhals.de/?cmp=1249458&cmp=1160109&cmp=1419945&cmp=1286016
Sind aber eher schon ältere Generationen, daher älteres OS und CPU-Generationen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Beratung.

Wie schaut es aus, wenn ich auf ein Laufwerk verzichte ? Ist dann die Auswahl größer?
Zur Not kann ich mir ja ein externes USB-Laufwerk besorgen, sowas sollte es doch geben oder?

Oder anders gefragt:

Was ist eure realistische Einschätzung, was ich für 400,- € bekommen kann?
 
Ich lege definitiv keinen Wert auf die Optik... Viel wichtiger ist mir Haptik...

Das Gerät kann schon aus Plastik sein, sollte aber nicht bei jedem Bewegen knartschen und quitschen.
 
Dann würde ich dir wirklich Vorschlagen die Medions Oben mal durchzu sehen und zu schauen ob dir da einer zusagt. Sind Stabil und HW kann man auch nicht Meckern, schauen halt nicht sonderlich Hochwertig aus. Und VA kann mann gegen das P/L-Vehältnis normaler weise nicht meckern.
 
darksaga schrieb:
Plastik-/Elektronikschrott zum wegwerfen.

Suche lieber nach einem gebrauchten T530 oder T430 bei den bekannten Resellern (lapstore.de, nbwn.de, etc.).

Das T530 besteht doch genauso aus Plastik. Laut Notebookcheck "schwarzer Kunststoff mit Magnesiumteilen". Beim Vorgänger das Gleiche, und laut NBC Anmerkung "dass es heutzutage schon ein echtes Metallgehäuse verdienen würde".

Ich will das nur deswegen erwähnen, weil ich selber mal ausgiebig nach Laptops mit Metallgehäuse gesucht habe, und wirklich nur sehr wenige gefunden habe, wo das ganze Gehäuse wertig war (Macbook und ein paar wenige hochpreisige Businessmodelle von anderen Marken). Meist wird jedoch immer wo gespart, z.b. nur der Deckel hat Metall, oder nur die Handballenauflage, oder nur spezielle Teile bei den Scharnieren - während der ganze Rest doch wieder Plastikschrott ist. Letztendlich also Augenwischerei.

Ein Macbook will ich damit keinesfalls empfehlen, lediglich darauf hinweisen, dass man die Ansprüche zurückschrauben sollte, weil zu 95% nur Plastikschrott zur Auswahl steht. Knarzen und Quietschen werden sie alle, wenn man sie lang und intensiv benutzt. Natürlich werden sie das nicht, wenn sie frisch aus der Verpackung kommen, aber das kommt dann später: wenn man sie täglich in der Tasche/Rucksack mitnimmt, öfter aufschrauben muss zum Reinigen, wenn die Stabilität schwindet weil beim Öffnen des Geräts Schraubeneinfassungen abbrechen, weil das Gehäuse durch Hitze und Kälte strapaziert wird (ausdehnt, einzieht). Und dann weiss man erst, was es bedeutet ein "richtig wertiges" Gehäuse zu besitzen oder doch nur ein Stück Plastik/halb-halb Plastikprodukt. Man sollte sich da wirklich nicht irgendwas vormachen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Allerdings ist Plastik nicht immer gleich Plastik. Metall-Unibody wie beim MacBook gibt es sowieso nur ganz, ganz selten (und mit entsprechenden Nachteilen bei Wart- und Aufrüstbarkeit), die ganzen Geräte ab 1000€ mit Metall-Anteilen bestehen teilweise immer noch aus Plastik, bzw. nur einzelne Gehäuseteile sind aus Metall, vor allem das "Skelett" im Inneren.

Ein 1500€ Gerät was ~3-4 Jahre alt ist und vom Händler als A-Ware deklariert ist, ist dementsprechend trotzdem noch um einiges stabiler als ein neues ~300€ Gerät.
 
Ja das stimmt schon. Genauso wie Metall nicht immer gleich Stabilität bedeutet... ich erinnere mich, dass bei manchen MSI-Laptops, die auf NBC getestet wurden, das Metallgehäuse so dermaßen dünn war, dass es NBC sogar instabiler, verwindungsanfälliger als Kunststoff erschien. Man weiss kaum noch, was wirklich was taugt...
 
Zurück
Oben