Suche PC-Konfiguration für CAD 3D

papsti7

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
304
Hallo ich bin mir unschlüssig wie viel Leistung ein Pc haben sollte, um ordentliche Projekt im Bereich CAD 3D packt, ohne stottern zu beginnen usw.

Reicht dazu ein Office PC vom gepinnten Post? Oder braucht man ordentlich Leistung?

Monitor wird ein 27" mit 1920x1080 werden.

Tipps und Hinweise erwünscht, ganze Konfigurationen auch :D

Bei weiteren Fragen zu Infos bitte kommentieren.

Danke

ps:der pc wird sonst nur zum internet surfen verwendet.

edit : Programm derzeit ProE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, welches CAD Programm möchtest du denn nutzen?

Wie groß werden denn deine Projekte? Mehr als 1000 Bauteile?
 
Was möchtest du max. ausgeben?
 
es geht eher darum, dass ich das einschätzen kann in welcher preisklasse sich sowas befindet. Über 1000 Teile werden es wohl nicht werden.
Spezielle Programme kann ich dir nicht sagen es wird ein wenig quer durch den Gemüsegarten gehen :D
 
Hi,

ok wenn du noch keine Vorstellungen weiter hast.
Ich kann dir von meinen Erfahrungen mit Autodesk Inventor sagen, du benötigst eine CPU die eine hohe Single-Core Leistung hat (Inventor beherrscht kein richtiges Multithread, nur für Rendering). Je größer die Baugruppe desto mehr RAM. Grafikkarte ist so gut wie egal.

Zusammengefasst kann man sagen:
i7 - 4790K oder Xeon E3-1241
16GB Ram sollten erstmal reichen.
Grafikkarte ist so ziemlich wurscht (zumindest bei Inventor)
Wenn man die Zertifizierung braucht ne K2000 oder FirePro W5000/5100 ansonsten tuts auch ne GTX970 oder 290X)
 
Klassische Standardkombi im betrieblichen Bereich ist ein i7/Xeon (oftmals 2011) + 32GB RAM - bei kritischen Anwendungen bevorzugt ECC, Quadro K4200 im Bereich von 1500 € bis 2000 € - Tendenz deutlich zu den 2000 €.
Ergänzung ()

Selbstgebaut könnte man das so machen:

1 x Samsung SSD 850 PRO 256GB, SATA 6Gb/s (MZ-7KE256BW)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 32GB, DDR3L-1600, CL11, ECC (KVR16LE11K4/32)
1 x PNY Quadro K4200, 4GB GDDR5, DVI, 2x DisplayPort (VCQK4200-PB)
1 x ASRock C226M WS
1 x Scythe Katana 4 (SCKTN-4000)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x Sea Sonic G-Series G-360 360W ATX 2.3 (SSR-360GP)
 
Home-PC: AMD-FX 8530 @ 4,4 GHz || 16 GB Corsair vengeance || Sapphire Radeon R9 290 with Morpheus || Asus M5 A97 R2.0 || 2 TB Toshiba HDD || 128 GB ADATA SSD || be quiet! Dark Power Pro 10 550 Watt || Win 7 Home Premium || be quiet! Silent wings

Soll dieser PC ersetzt werden?
 
Danke für die tollen Vorschläge!
Mir kommt das ganze ziemlich overkilled vor (zb 290x usw) oder hab ich das ganze ein wenig unterschätz?
@Shaav: nein ich mache das hier nur stellvertretend für einen Kollegen, deswegen bin ich ein wenig mau in diesem Bereich und kann nicht so detailierte infos geben.
 
Naja- das ist das Problem: solange kein klares Anwenderprofil vorliegt, lässt sich nichts genaues sagen. Es kann sehr gut ein Dualcore reichen - und RAM sowie Grafikkarte sind gleichsam abhängig vom Anwenderprofil.
 
das verstehe ich aber ich kann nur sagen das derzeit ProE verwendet wird und nie nur annähernd 1000 bauteile bearbeitet werden.
 
Zurück
Oben