Suche vernünftigen Kopfhörer

SolidSnake

Ensign
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
214
Moin leute,
da ich seit kurzem in einer Mietwohnung wohne, und dorst über Lautsprecher leider nicht all zu gut Musik hören kann, suche ich einen vernünftigen Kopfhörer.

Ins Auge ist mir bis jetzt der Sennheiser HD600 oder evtl 650 gefallen. Hab auch hier und da schon was richtig positives über den Beyerdynamic DT880 gelesen.

Die Frage ist nur, welcher ist der richtige für mich? An Musik höre ich HipHop, Dancehall, Rock und Metal (aber kein Speedmetal oder sowas^^).
Preislich ist der HD650 und DT880 grad noch irgendwie im machbaren :D

Und da hab ich gleich noch eine Frage dazu. Ich besitze leider keinen High End CD, DVD Player oder Reciever. Bei mir tut ein Yamaha 7.1 Reciever seinen Dienst, Preis war vor 2,5 Jahren 400€.
Deshalb suche ich auch noch nen Kopfhörerverstärker, der zu dem Kopfhöerer passt und preislich nicht all zu übel ist. Der verstärker sollte halt nicht unbedingt mehr kosten als er Kopfhörer^^.

Schonmal danke im Voraus.
mfg Solid
 
der HD 650 ist doch schon genau was du suchst ^^ klingt leicht dunkel und hat eiene gute bass wiedergabe bei den KHV´s streiten sich die leute gerne darüber was das beste für den jeweiligen kopfhörer ist.

ich habe einen Meier audio aretta mit einem K701 und hab den verstärker ins herz geschlossen da er schön warm und weich klingt geht so in die richtung röhrensound

schau dich mal im hififorum um da wird dir bestimmt geholfen
 
Ich würde an deiner Stelle auf jedenfall Probehören, zumindest die Kopfhörer, sonst kannst du da schnell ne große Enttäuschung erleben.
Beim KHV gibt es auch gute DIY Projekte vom Hifi-forum User Rille2. Der baut die auch gegen Gebühr für andere zusammen.

MfG

PS: Sowas wie Röhrensound gibt es nicht.
 
die röhrenverstärker zumindest die ich bisher gehört habe hatten alle eine schönes warmes klangbild ich würde das schon fast als typisch bezeichnen
 
PS: Sowas wie Röhrensound gibt es nicht.

Klar! Röhren klingen ein wenig mittenbetont, ein bisschen "wärmer".
Marantz hat das damals doch versucht, mit Kondensatoren umzusetzen. Toll wenn
so eine Gitarre einen so "einschließt", ich bekomm da immer Gänsehaut, habe hier
nen Marantz PM-30. Manche sagen, es gibt keinen Verstärkerklang, ich sage schon.
Zwischen meinem Pioneer und dem Marantz ist ein sehr großer unterschied,
wenn ich meinen Kopfhörer hin- und herschalte...

@ TE: der KH von Sennheiser ist wirklich gut, gerade im Bass. Damit wirst du denke ich gut
klarkommen. Die Beyerdynamic klingen sehr klar, und verzeihen einem bei einer schlechten
MP3 nichts...

Als Verstärker irgendeinen guten Stereoverstärker. Da gibts wirklich genug. Passen
würden zum Sennheiser vielleicht ein Pioneer oder Denon...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sir Richy
Hmm kk, könnt ihr mir eventuell sagen, wo ich Kopfhörer dieser Klasse hören kann? Wohne in Oberhausen und hab hier echt keine Ahnung wo ich hier sowas Probehören kann :/

mfg Solid

EDIT: @ X1800er Würdest du mir eher nen Stereoverstärker empfehlen, oder nen Extra Kopfhörerverstärker? weil den normalen Stereoverstärker bräuchte ich sonst nich wirklich. Und wenn nen Stereoverstärker, in welcher Preisklasse sollte ich da schauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy,

Hmm also bei der Musikrichtung rate ich ab von Sennheiser und Co.

Ich empfehle da sehr gerne den Sony MDR-V 900. Sicherlich nicht gerade günstig, allerdings rockt die das Teil die Ohren auf 100. Das besondere ist die hohe belastbarkeit und die unglaubliche Dynamic.

Der Tragekompfort ist nicht ganz so, allerdings ist das bei einem geschlossenen Kopfhörer zweitrangig.

Wenn er sitzt sitzt er und dann aufdrehen den Amp ;-)

Gruss KJ
 
hmm ich hab den HD 650 doch schon recht gut geeignet in erinner der sony kopfhörer ist doch eher minderwertig im vergleich

Der Tragekompfort ist nicht ganz so, allerdings ist das bei einem geschlossenen Kopfhörer zweitrangig.

ich würde sagen das der tragekopfort noch vor dem klang steht was bringt dir ein KH der klngt wie kein zweiter den du aber keine 5 min aufm kopf haben willst

wo du sowas probehören kanst kann ich dir leider nicht sagen ist nicht meine ecke
 
@x1800er
Es ist klar, dass du einen Unterschied hörst wenn du hin und her schaltest, da deine Verstärker wahrscheinlich einen schlechten Kopfhörerverstärker, bzw übberhaupt keinen eingebaut haben.
Wenn er nur den Kopfhörer betreiben will sollte er sich auf jedenfall einen vernünftigen KHV und keinen Stereoverstärker kaufen.
Keine Ahnung wo man in Oberhausen Probehören kann, aber versuchs doch mal Saturn/MedaMarkt oder beim kleinem Hifi-Händler um die Ecke.

MfG
 
Ich habe den HD 600 und bin ausgesprochen zufrieden. Ich kam allerdings noch nie in den Genuss des HD 650.
 
ich habe auch den sennheiser 600 an einen selbstbau khv aus dem hifi-forum und bin soweit zufrieden, höre fast nur hiphop und 70er blackmusic.

habe letztens den weitaus preiswerteren sennheiser 555 vom kumpel hier gehabt und wenn die quelle ein mp3 war konnte ich kaum einen unterschied feststellen, bei unkomprimiertem material sah es ein wenig anders aus.
 
ich habe den beyer dt880. im vergleich zum akg 501 liegt schon ne menge, besonders bei der räumlichkeit. besonders fraumenstimmen wie enya, nighwish etc kommen damit sehr gut rüber. am bass mangelt es mir persönlich nicht, aber da hat jeder seinen fetisch.
 
Sennheiser ist bei HipHop Metal usw. kein Problem, höchstens ist der Kopfhörer unterfordert.
Wenn´s nicht ganz so teuer sein soll vielleicht auch der HD595.
Natürlich gehen auch Beyer, Koss und AKG, geht halt nach dem persönlichen Hörempfinden und der Passform des Kopfhörers.
Ich persönlich hab immer noch einen schon einige Jahre alten Sennheiser HD525. Offener, völlig Ohrumschließender und recht leichter Kopfhörer mit anständig Tiefgang und genug Detailreichtum für nahezu jede Musikrichtung, geht auch bei Filmen oder Spielen sehr gut. Nur entlarvt der jeden Samplefehler ebenso wie schlechte Soundkarten. Ist halt HiFi und fühlt sich am PC an Onboard Sound und den von den Wandlern her sehr mäßigen Creatives nicht wohl. Am Amp oder guten Karten definitiv.
 
Hmm, ok dann muss ich hier mal läden suchen bei den ich mir beide Sennheiser und evtl den Beyer anhören kann.
Kann mir jemand nen preislich vernünftigen KHV empfehlen? Würde mir aus preislicher sicht gerne einen selber bauen, nur traue ich mir das nicht wirklich zu.

mfg Solid
 
die anleitung von dem eaton ist recht gut das solte man auch als leihe hinbekommen es wird auch kein besonderes werzeug gebraucht.

hab mir das gestern mal angesehn überlege son teil als einbauverstärker fürn pc herzustellen und den areta fest an meinem cd player zu belassen.
 
Hmm das mag ja sein, nur leider habe ich, da ich vor kurzem ausgezogen bin, keinen Lötkolben und auch keine Bohrmaschine zu hause :p

ALso kann mir jemand nen vernünftigen KHV für nen vernünftigen preis sagen?

mfg Solid
 
gibts keine bumärkte wo du wohnst ? ^^

oder einfach bei bestellen der einzelteile nen lötkolben mitbestellen XD

wie oben geschrieben ich finde den aretta richtig klasse gekostet hat der um die 200 euro und das find ich recht venünftig.

das blöde an den khvs ist ja das es so viele verschidene gibt auch wenn man es nicht glauben mag gerade bei den DIY projekten bekomst du einen KHV in X verschiedenen ausfürungen
 
Zurück
Top