Switch über poe versorgen

haiflosse

Lieutenant
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
535
Hallo!
Ich möchte am Dachboden einen Switch verwenden, der über poe versorgt wird.
D.h. dass ich dort dann mehrere lan Anschlüss anschließen kann.
Daher wollte ich fragen, was ich dazu benötige.
Meine Idee bzw. Gedanke wäre bei meinem Router z.B. ein tp-link gigabit poe injector tl-poe150s anzuschließen und dann am Dachboden z.B. einen tp-link 5-port giabit desktop switch mit 4-port poe tl-sg1005p den ich dann ohne Stromanschluß betreiben kann.
Wäre dies möglich oder welche Geräte muss ich mir da besorgen, so dass ich am Dachboden einen Switch ohne Stromanschluß verwenden kann.
Vielen Dank für jede Antwort
 
Hey,
Ich glaube was du vor hast wird so nicht nicht funktionieren, bzw. mir ist kein Switch bekannt der seinen Strom selbst über PoE bezieht, er kann diesen lediglich über seine PoE Ports verteilen. Auch das von Dir genannte Modell benötigt eine extra Stromversorgung.

€dit: @Merle, auf Produkt-Bild 2 sieht man doch ganz links, dass dieser auch noch zusätzlichen Strom benötigt und nicht seine eigene Power über PoE bezieht. Oder ist das lediglich als Fall-Back gedacht? Aber auch dann liest es sich so als wenn die restlichen Ports kein PoE beherrschen.
Also bräuchte der Erstere PoE+PD? Man lernt nie aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das geht sicher ich habs nicht nur ein Mal verbaut. Auch per PoE betrieben werden können schließt ein Netzteil nicht aus. Es gibt viele Kombinationen, auch PoE Passthrough. Dabei kann PoE+ zum Betrieb des Switches dienen und das übrige Budget dynamisch an Ports verteilt werden. Man muss recherchieren. PoE PD ist der Begriff hierzu. Sicher.

*zur Bestätigung der Herstellerlink, erster Absatz.
https://www.tp-link.com/de/business-networking/smart-switch/t1500g-8t/

*edit: Der Beschreibung des TE entnehme ich auch keinen Bedarf für PoE PSE Ports? Ich dachte er hat nur das falsche Produkt gewählt weil er dachte „PoE=PoE“. Der Switch oben von mir hat KEINE PoE PSE Ports.

*edit2:
NETGEAR GS105PE 5-Port Gigabit Ethernet LAN PoE Switch Smart Managed Plus (mit 2 PoE-PD 19W Pass-Through, für Desktop mit ProSAFE Lifetime-Garantie, ohne Netzteil, Switch ist PoE-Powered) https://www.amazon.de/dp/B00J8NAWZ8/ref=cm_sw_r_cp_api_i_8iAzFb8Q60636
Das wäre ein Beispiel mit Passthrough. Aber hier muss man korrekt den Stromverbrauch berechnen und das Budget kalkulieren. Dabei sollte man nicht über 90% gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ost-Ösi
Es gibt 2 Möglichkeiten, leider aber keine die deinem Anwendungsszenario zusagt. So wie ich das sehe willst du auf dem Dachboden mehere PoE Anschlüsse haben? Wenn das so ist kannst du den unten geschriebenen Text überspringen. :)

z.B. Diese Switches Ubiquiti UniFiSwitch Flex Mini / Ubiquiti UniFiSwitch 8 , können über PoE betrieben werden. Letzteren habe ich auch im EInsatz über PoE, gibt bestimmt auch andere über PoE.

Ein über PoE betriebener Switch hat, wenn überhaupt nur einen Passthrough Port. Weitere PoE Ports stellen diese nicht zur Verfügung.

Wenn du PoE auf dem Dachboden hast, könntest du auch mit einem PoE Splitter arbeiten. Dieser trennt einen PoE Anschluss wieder auf. Und stellt dir den LAN-Anschluss sowie folgende Spannungen zur Verfügung:

12V/1A
9V/1A
5V/2A

So kannst du Switches anschließen die diese Spannung benötigen, das werden die meisten kleinen ohne PoE sein. So ist auch mein Router angeschlossen.

PoE Switches mit mehr Ports wirst du so aber nicht anschließen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.
Soweit ich dies verstanden habe müsste dieser Switch dann passen - oder?
D.h. dieser kann über den poe Incector tl-poe150s von meinem Router über eine LAN Leitung zum Dachboden mit Strom versorgt werden und ich kann dann am Switch mehrere Geräte über LAN betreiben oder?
Danke nochmals
 
Stimmt, der Switch passt, so wie du es beschrieben hast.

@Merle man merkt Mal wieder keine Threads vor dem ersten Kaffee beantworten, aber so habe ich auch wieder was gelernt, vielen Dank!
 
@Rubbiator
Das sehe ich genauso.
Ich lese mir vor der Arbeit meist die interessanten Postings mal durch, aber vor Tass-Kaff beantworte ich nichts, bei schwierigen Themen gereife ich sogar zuvor zu Karaff-Kaff.

Das Thema hier interessiert mich auch sehr, und dabei auch wieder mal was gelernt.
Danke dafür.
 
haiflosse schrieb:
Meine Idee bzw. Gedanke wäre bei meinem Router z.B. ein tp-link gigabit poe injector tl-poe150s anzuschließen und dann am Dachboden z.B. einen tp-link 5-port giabit desktop switch mit 4-port poe tl-sg1005p den ich dann ohne Stromanschluß betreiben kann.
Der tl-poe150s liefert 15W.
tp-link.com/de/business-networking/accessory/tl-poe150s/

Für den Switch werden 6W aufgenommen, so dass noch 9W übrig bleiben.
tp-link.com/de/service-provider/smart-switch/tl-sg2008/#specifications
 
Zurück
Oben