System failed CPU Takt - +3.3V

Sebbo-

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
1.614
Hi.

Meine freundliche Motherboatd-Stimme vom ASUS A7N8X Deluxe 2.0 Hat mir eben in kurzen Abständen immer wieder gesagt "System failed CPU Takt" so dass ich neugestartet habe.
Dann hat sich ASUS Probe 2 gemeldet und immer Fehlergeräusche gemacht.
Und zwar lag beim Voltage Monitor die Spannung vom +3.3V Strich zeitweise unter 3V und dann hat die immer "System failed CPU Takt" gesagt.
Jetzt liegt die Spannung bei rund 3.1V und die sagt im Moment nix mehr.

Woran kann das liegen, dass die Spannung so tief war?

Ist 3.1V nicht immernoch zu niedrig?
 
3.1V ist grade so an der grenze
laut ATX Spezifikation dürfen die +5V , +3.3V und +12V Spannungen nicht mehr als +/- 5% abweichen

sieht nach einem NT oder MB problem aus
 
Würde ich dazu auch sagen. Hatte schon ähnliche Probleme bei meinem ABit Board. Hab mir ein neues Netzteil zugelegt und alles lief wieder ohne Probleme.
 
Netzteil kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Das ist erst ein paar Wochen alt und auch kein Billigteil (Tagan)

Und ich kauf ja jetzt nicht auf Verdacht n neues ^^

Kann ich irgendwie sicher rausfinden woran es liegt?
 
Dann schickt es ein wegen verdacht eines Defekts. Es hat nix zu sagen wie alt die Sachen sind. Manche gehen nach 3 Tagen kaputt und manche laufen nach 10 Jahren noch.
 
auch bei einem Tagan NT kann mal ein Kondensator oder so kaputt gehen, kein Hersteller ist davor gefeit ;)

eventuell kannst Dir einfach eins ausleihen oder kaufst eines und wenns daran nicht liegt gibst es halt am nächsten Tag wieder zurück, würde ich halt mal probieren
wenns nen kleinerer Laden ist würde ich den Verkäufer halt fragen
wennst im Großen Markt kaufst, gibstes einfach zurück, die fragen meist eh net groß warum
 
Wie sicher ist das denn, dass es am Netzteil liegt?

Ich will doch jetzt nicht auf Grund eines kleinen Verdachts direkt das ganze Netzteil aus meinem Rechner ausbauen, dann irgendwoher ein neues besorgen und dann ewig lange auf ein Ersatzteil warten ...
 
also 100% sicher kannst du dir bei einem PC nie sein, sind einfach zuviele komponenten die da mitspielen + User, vorallem bei so einem problem, es könnte ja genauso gut das Mainboard sein
gibt natürlich auch einige ganz eindeutige fehlerquellen

NT könntest Du z.b. mit einem Voltmeter prüfen

@Sir_Sascha
vielleicht gehts ja durch Handauflegen wieder weg :D
 
Zuletzt bearbeitet:
da wird dir aber nix anderes Übrig bleiben, als mal die Komponenten zu testen. Wie willst du das denn sonst noch raus finden? Das NT hat ja keinen Chip eingebaut, den man via Tool auslesen kann.
 
Würdet ihr das NT zum Hersteller schicken oder zum Onlineshop wo ich es bestellt habe?
Was ist ratsamer bei so einem Fall?

Was kann nun eigentlich passieren?

Ist das gefährlich?

Ich mach in den nächsten Wochen mein Abi und hab irgendwie kein Nerv die nächsten Tage irgendwas am PC zu schrauben , zur Post zu rennen usw...
 
Naja Chip gibts schon von den du Temperatur und Drehzahl der Lüfter auslesen kannst, aber das bringt dir ja nix. Aber solche stromschwankungen kommen 88% vom NT. ;)
 
also zum thema neues nt= in ordnung kann ich nur von meiner erfahrung brichten:
hab meinen neuen rechner gekauft mit nem be quiet nt, das teil lief genau einen tag, dann hat es puff gemacht und die sicherung meines zimmers ist rausgesprungen. Nunja, danach hat das teil nichts mehr getan, aber auch nicht verbrannt gerochen. Ein Anruf beim Hersteller und am nächsten Tag stand der Postbote vor der Tür und hat mein altes (kaputtes) nt mitgenommen und mir n neues in die hand gedrückt, das läuft bis heute ohne probs! Und be quiet ist auch kein noname hersteller!
 
Was kann denn nun passieren durch diese zu niedrige Spannung?

Kann ich mir mit dem Umtausch noch etwas Zeit lassen bis ich mein Abi rum habe, oder kann mir mein Rechner dadurch abrauchen oder so?
 
Naja, bei zuwenig Strom sollte nicht viel passieren, aber wenn das System dauernd crasht ist das weder für das System noch für Festplatten sehr gut.
Hast du kein altes, was du testen kannst um sicher zu sein?
 
Nee :(

Im Moment steht die Spannung wieder auf 2,7V und es kommt wieder dauernd dieses "System failed CPU Takt"
 
Problem hat sich Erledigt.

Ich hatte das Erdungskabel nicht bzw. falsch angeschlossen.

Jetzt hab ich 3.36V
 
Wie kann man das denn falsch anschliessen?
(Nicht-Anschliessen kann nur der Gesundheit schaden, dem PC ist das egal, der braucht die Erdverbindung nicht).
 
Naja es war also quasi nicht angeschlossen. Es lag nur im Gehäuse rum und hat wohl nichts metallisches berührt.

Das Netzteil braucht die Erdverbindung aber anscheinend schon, denn jetzt hab ich die 3.36V die ich vorher nicht mal annährend hatte :)
 
Werbebanner
Zurück
Top