Windows Server 2008 System startet einfach neu

Domi83

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
5.369
Hallo Leute, ich habe heute einmal eine etwas speziellere Frage an Euch :)
Wir betreiben hier in der Firma einen Windows 2008 Server mit SP1, der seit gestern ziemlich sonderbar ist. Auf dem System läuft VirtualBox und Chef rief mich gestern an und meinte das sein eines Programm nicht mehr funktioniert. Also bin ich über Remotedesktop auf den Server gegangen und habe gesehen das sich das Ereignisprotokoll gemeldet hatte, und wissen wollte warum der Server neu gestartet worden war.

Ich war schon etwas verwundert, und sagte einfach das es einen Systemabbruch gab, und machte weiter indem ich Chef seine Virtuelle Maschine für sein komisches Programm gestartet hatte.

Er konnte arbeiten und freute sich. Kurze Zeit später meinte er, dass wieder nichts ging. Also wieder Remotedesktop und wieder war das Ereignisprotokoll da und fragte warum neu gestartet worden war. Das ganze verwunderte mich und ich ging zum Server (ein Raum weiter) und guckte direkt darauf, ohne Remotedesktop. Ich kam nicht sehr weit und hörte das Geräusch der Festplatten wie sie langsamer wurden und ausgingen.

Fazit, der ganze Server startete einfach neu... :rolleyes:
Also gefragt was alles gemacht worden ist am Vormittag, und gleich erst einmal die zweite externe HDD angeschlossen und versucht ein Backup vom aktuellen Stand zu machen. Dies erwies sich als schwierig, da der Server auch währenddessen neu startete. Also ging ich in den Abgesicherten Modus, damit ich überhaupt etwas sichern kann. Ich hätte auch das Backup von Samstag verwenden können, aber ich wollte eins von gestern haben, wenn ich schon direkt daneben stehe.

Neues Spiel, neues Glück... abgesicherter Modus gestartet und die fehlenden Dateien von denen ich wusste das sie noch nicht drauf sind via TotalCommander verschoben. Nach einer noch unbekannten Zeit startete der Server neu, ohne Vorwarnung. Hat jemand eine Idee, wo genau ich im Ereignisprotokoll gucken könnte was das für ein Fehler ist?!

Was mich ja verwundert ist, dass es sowohl im aktiven Betrieb als auch im abgesicherten Modus auftaucht. Damit die Kollegen hier erst einmal im Netzwerk normal weiter arbeiten können, habe ich jetzt erst einmal ein Abbild der Daten erstellt und unseren alten Maxdata Server mit einem Linux in Betrieb genommen. Aber der Fujitsu Server mit dem Windows 2008 SBS muss ja auch wieder arbeiten! Hat jemand eine Idee, oder einen Ansatz..?

Das eine oder andere im Log habe ich selbst schon gesehen, aber das schließe ich mal als Absturz / System-Reboot aus. z.B. Ereignis 1032, da will Exchange TLS haben für eine Verbindung. Da aber Exchange und Outlook nicht verwendet wird, soll mir das egal sein.

Dann sind da noch Ereignisse wie 1020, 2019 die aber unmittelbar nach dem Neustart vom System aufgetreten sind.

So, ich hoffe ich konnte schon mal diverse Informationen hier lassen und finde einen Ansatz um das Problem zu lösen.

Gruß, Domi
 
Startet der Server wirklich neu, oder geht er aus und dann wieder an?

Wenn Windows fragt warum neu gestartet wurde, geht er eigentlich immer einfach so aus.
Falls im Ereignislog keine Probleme bezüglich Bluescreens geloggt werden (System-Bereich), könnte es ein Hardwaredefekt sein. Entweder auf dem Mainboard oder das Netzteil gibt seinen Geist auf.

Solche Hardwaredefekte könntest du ermitteln, indem du mal eine Live-CD bootest und den Server durch irgendwelche Berechnungen und Disk I/O stresst. Geht er dann auch aus, brauchst du neue Hardware.
Welche Komponente kann ich aber nicht sagen.
 
- nicht benötigte Dienste Dienste (Exchange) zumindest testweise deaktivieren
- Eventlog Fehler via eventid.net klären / bereinigen
- Virencheck vom bekanntermaßen sauberen Medium
 
evtl arbeitsspeicher?
ist das ein HP Server? die habven in den HP tools ein diagnoseprogramm das zeigt dir evtl an was das problem ist.
 
MacGyver schrieb:
Wenn Windows fragt warum neu gestartet wurde, geht er eigentlich immer einfach so aus.
Ja, okay.. doofe Fehlerbeschreibung von mir. Also er geht aus (als wenn man Reset gedrückt hat) und startet dann neu. Das gleiche hatte er auch im abgesicherten Modus gemacht, als ich gestern die Daten sichern wollte.

Der Server selbst ist kein HP Gerät, sondern von Fujitsu.. genaue Modell-Bezeichnung habe ich gerade nicht vor mir, da müsste ich dann einmal schauen wo die Rechnung liegt. Das mit der Live-CD werde ich später einmal ausprobieren, es gibt noch ein / zwei Dinge die ich sichern und auf den Linux Server schieben möchte, bevor ich den Server vom Netz nehme :)
 
Ok, Neustart ohne Bluescreen könnte auch ein Softwareproblem sein. Da muss dann aber schon gründlich was schieflaufen. Denn eigentlich verursachen Softwareprobleme inkl. Neustart immer einen Bluescreen.

Als schnelle Hardware-Diagnose könntest du auch probeweise mal das Netzteil tauschen.
Außerdem könnte man mal das Gehäuse öffnen und nach den Kondensatoren aufm Mainboard schauen. Die sollten alle auf der Oberfläche schön flach sein und nicht ausgebeult. Möglich wäre auch, dass die Kühlung gestört ist und irgendetwas überhitzt, was dann zu einem spontanen Neustart führen könnte.
 
Möglich wäre auch, dass die Kühlung gestört ist und irgendetwas überhitzt, was dann zu einem spontanen Neustart führen könnte.
Hm.. Das wäre mal ein guter Ansatz. Die Kondensatoren schaue ich mir auch noch einmal an. Ich habe schon mit unserem Hardware Dealer Kontakt aufgenommen, da die Kiste noch keine 2 Jahre alt ist.

Die möchten jetzt von der Fujitsu Software einen Log Auszug haben, und der erste Auszug führte gleich zum Neustart.. der zweite Auszug lief dann Problemlos, aber brachte keine Ergebnisse. Was mir aber noch einfällt, wenn der Server startet und am Anfang der POST kommt, lädt das System manchmal nur ein paar Sekunden (ca. 20), der Post ist vorbei und zack kommt der Reboot.

Wobei ein reboot schon fast falsch beschrieben ist, ich habe es eben mal beobachtet. Der Server geht für ca. 1 Sek aus, und startet dann wieder.
 
Naja, dann kann es ja nur ein Hardwaredefekt sein, möchte ich meinen. Oder ein Treiber der sehr früh geladen wird ;)

Mein Tipps: Konsensatoren, Netzteil, Kurzschluss, Wackelkontakt. Kühlung scheidet irgendwie auch aus wenn er nach ein paar Sekunden schon neu startet. Obwohl die CPU beim Hochfahren natürlich noch volle Pulle läuft, weil der Moduswechsel erst später kommt. Auch das er kurz richtig aus geht und nicht einfach nur normal neu bootet, deutet darauf hin. Und es würde erklären warum der Server nicht immer an der selben Stelle ausgeht, sondern unregelmäßig.
 
Hol dir mal das Tool bluescreenview. Vielleicht gibt das Aufschluss.
 
So, also heute war einer hier, von der Firma wo wir den Server gekauft haben. Der kleine Mann hatte mir das Mainboard getauscht, denn das ist heute Morgen schon geliefert worden von Fujitsu :)

Eingebaut wurde das Mainboard gegen 11:20 und seit 11:40 ist der Server wieder in Betrieb. Jetzt schauen wir mal, wie lange er durchhält. Wenn nichts mehr kommt, war das der Fehler und wenn doch noch was kommt.. rein von der Logik her, war das nicht der Fehler :D

Gruß, Domi

p.s. Wenn man an einem Windows 2008 SBS den Exchange Dienst deaktiviert, nimmt man eingriff in die Lizenzierung vom gesamten System?
 
Moin moin... Gestern war ein Mitarbeiter von dem Unternehmen da, die uns den Server 2010 besorgt haben. Er hatte das Mainboard gewechselt und anschließend haben wir das Protokoll durch geguckt. Er meinte dann "hier im Exchange sind noch Meldungen!" Worauf ich dann antwortete mit "den Exchange verwende ich sowieso nicht, den Dienst könnte man auch mal deaktivieren."

Er guckte mich sparsam an und meinte nur "dir ist bewusst, dass dein Windows 2008 SBS nicht mehr korrekt lizenziert ist!?" und bevor es da ärger gibt, habe ich das einmal angesprochen. Sollte das wirklich so sein, finde ich das von MS etwas komisch. Wenn aber herauskommt dass das deaktivieren von Diensten absolut keinen Einfluss auf die Lizenz vom SBS nimmt, weiß ich schon mal bescheid.

Der Typ gestern meinte irgendwann auch "in eure VPN der Firma kommt man ganz leicht, es ist ein 2008 SBS, keine R2, und ihr habt eine Fritz!Box! Da kommt man ganz einfach rein." worauf mein Kollege der an seinem Platz saß nur mit den Augen rollte und ich nur noch antwortete "na dann viel Erfolg!" :)

Die sind dort halt alle etwas speziell in der IT Firma.
Gruß, Domi
 
Also dass es einen Zwang gibt die Exchange-Dienste laufen zu lassen damit die Lizenzierung weiterhin funktioniert wär mir neu. Ist der Lizenzierungsdienst nicht auch schon im 2008'er Server ein ausgelagerter Prozess?

Mit dem leit reinkommen in das VPN über die FritzBox spielt er sicherlich auf die Hacks an die es für die Fritboxen gibt. Mit aktuellen Softwareversionen werden die Bugs die das ermöglichen aber entfernt.
Außerdem müsste man dazu vom Web aus Zugriff auf das Webfrontend der Fritzbox Administration haben.
 
Zurück
Oben