Hallo Leute, ich habe heute einmal eine etwas speziellere Frage an Euch 
Wir betreiben hier in der Firma einen Windows 2008 Server mit SP1, der seit gestern ziemlich sonderbar ist. Auf dem System läuft VirtualBox und Chef rief mich gestern an und meinte das sein eines Programm nicht mehr funktioniert. Also bin ich über Remotedesktop auf den Server gegangen und habe gesehen das sich das Ereignisprotokoll gemeldet hatte, und wissen wollte warum der Server neu gestartet worden war.
Ich war schon etwas verwundert, und sagte einfach das es einen Systemabbruch gab, und machte weiter indem ich Chef seine Virtuelle Maschine für sein komisches Programm gestartet hatte.
Er konnte arbeiten und freute sich. Kurze Zeit später meinte er, dass wieder nichts ging. Also wieder Remotedesktop und wieder war das Ereignisprotokoll da und fragte warum neu gestartet worden war. Das ganze verwunderte mich und ich ging zum Server (ein Raum weiter) und guckte direkt darauf, ohne Remotedesktop. Ich kam nicht sehr weit und hörte das Geräusch der Festplatten wie sie langsamer wurden und ausgingen.
Fazit, der ganze Server startete einfach neu...
Also gefragt was alles gemacht worden ist am Vormittag, und gleich erst einmal die zweite externe HDD angeschlossen und versucht ein Backup vom aktuellen Stand zu machen. Dies erwies sich als schwierig, da der Server auch währenddessen neu startete. Also ging ich in den Abgesicherten Modus, damit ich überhaupt etwas sichern kann. Ich hätte auch das Backup von Samstag verwenden können, aber ich wollte eins von gestern haben, wenn ich schon direkt daneben stehe.
Neues Spiel, neues Glück... abgesicherter Modus gestartet und die fehlenden Dateien von denen ich wusste das sie noch nicht drauf sind via TotalCommander verschoben. Nach einer noch unbekannten Zeit startete der Server neu, ohne Vorwarnung. Hat jemand eine Idee, wo genau ich im Ereignisprotokoll gucken könnte was das für ein Fehler ist?!
Was mich ja verwundert ist, dass es sowohl im aktiven Betrieb als auch im abgesicherten Modus auftaucht. Damit die Kollegen hier erst einmal im Netzwerk normal weiter arbeiten können, habe ich jetzt erst einmal ein Abbild der Daten erstellt und unseren alten Maxdata Server mit einem Linux in Betrieb genommen. Aber der Fujitsu Server mit dem Windows 2008 SBS muss ja auch wieder arbeiten! Hat jemand eine Idee, oder einen Ansatz..?
Das eine oder andere im Log habe ich selbst schon gesehen, aber das schließe ich mal als Absturz / System-Reboot aus. z.B. Ereignis 1032, da will Exchange TLS haben für eine Verbindung. Da aber Exchange und Outlook nicht verwendet wird, soll mir das egal sein.
Dann sind da noch Ereignisse wie 1020, 2019 die aber unmittelbar nach dem Neustart vom System aufgetreten sind.
So, ich hoffe ich konnte schon mal diverse Informationen hier lassen und finde einen Ansatz um das Problem zu lösen.
Gruß, Domi

Wir betreiben hier in der Firma einen Windows 2008 Server mit SP1, der seit gestern ziemlich sonderbar ist. Auf dem System läuft VirtualBox und Chef rief mich gestern an und meinte das sein eines Programm nicht mehr funktioniert. Also bin ich über Remotedesktop auf den Server gegangen und habe gesehen das sich das Ereignisprotokoll gemeldet hatte, und wissen wollte warum der Server neu gestartet worden war.
Ich war schon etwas verwundert, und sagte einfach das es einen Systemabbruch gab, und machte weiter indem ich Chef seine Virtuelle Maschine für sein komisches Programm gestartet hatte.
Er konnte arbeiten und freute sich. Kurze Zeit später meinte er, dass wieder nichts ging. Also wieder Remotedesktop und wieder war das Ereignisprotokoll da und fragte warum neu gestartet worden war. Das ganze verwunderte mich und ich ging zum Server (ein Raum weiter) und guckte direkt darauf, ohne Remotedesktop. Ich kam nicht sehr weit und hörte das Geräusch der Festplatten wie sie langsamer wurden und ausgingen.
Fazit, der ganze Server startete einfach neu...

Also gefragt was alles gemacht worden ist am Vormittag, und gleich erst einmal die zweite externe HDD angeschlossen und versucht ein Backup vom aktuellen Stand zu machen. Dies erwies sich als schwierig, da der Server auch währenddessen neu startete. Also ging ich in den Abgesicherten Modus, damit ich überhaupt etwas sichern kann. Ich hätte auch das Backup von Samstag verwenden können, aber ich wollte eins von gestern haben, wenn ich schon direkt daneben stehe.
Neues Spiel, neues Glück... abgesicherter Modus gestartet und die fehlenden Dateien von denen ich wusste das sie noch nicht drauf sind via TotalCommander verschoben. Nach einer noch unbekannten Zeit startete der Server neu, ohne Vorwarnung. Hat jemand eine Idee, wo genau ich im Ereignisprotokoll gucken könnte was das für ein Fehler ist?!
Was mich ja verwundert ist, dass es sowohl im aktiven Betrieb als auch im abgesicherten Modus auftaucht. Damit die Kollegen hier erst einmal im Netzwerk normal weiter arbeiten können, habe ich jetzt erst einmal ein Abbild der Daten erstellt und unseren alten Maxdata Server mit einem Linux in Betrieb genommen. Aber der Fujitsu Server mit dem Windows 2008 SBS muss ja auch wieder arbeiten! Hat jemand eine Idee, oder einen Ansatz..?
Das eine oder andere im Log habe ich selbst schon gesehen, aber das schließe ich mal als Absturz / System-Reboot aus. z.B. Ereignis 1032, da will Exchange TLS haben für eine Verbindung. Da aber Exchange und Outlook nicht verwendet wird, soll mir das egal sein.
Dann sind da noch Ereignisse wie 1020, 2019 die aber unmittelbar nach dem Neustart vom System aufgetreten sind.
So, ich hoffe ich konnte schon mal diverse Informationen hier lassen und finde einen Ansatz um das Problem zu lösen.
Gruß, Domi