Systemabsturz (WHEA ID 46) nach CPU-Upgrade auf Ryzen 7 5800X auf B450M-HDV Board

coxon schrieb:
Ich seh das so: der TE hat ein Board das zu heiß wird und die Anforderungen nicht erfüllt.
Das ist nicht sicher abschließend geklärt. WHEA Fehler können auch ganz andere Ursachen haben, die power plane abhängig aber nicht ursächlich sind.

Beispiel: Mein alter 5800x lief mit 3933MHz RAM 1866MHz IF nur dann ohne WHEA fehler wenn ich das PPT auf 90W TDC 62A EDC 95A limitiert habe.

Es ist durchaus möglich, dass hier eine ungünstige CPU/RAM/Spannung Kombination anliegt und das Problem auf dem neuen Board identisch bleibt. Die Spannungsversorgung des B450 Boards jedenfalls, sollte sie nicht defekt sein, reicht für einen 5800x im Normalbetrieb dicke.

Da hat @G00fY völlig recht.

Gruss, Ned
Ergänzung ()

@helftmirleute

bevor Du Geld ausgibst, was immer die letzte Lösung zum Probleme Lösen sein sollte, lohnt es sich immer zu versuchen das Problem genau zu diagnostizieren und anschließend durch Einstellungen oder einfache Verbesserungen anzugehen.

Mach doch mal einen Screenshot von ZenTimings und stell den hier ein, damit man mehr zu deinem System erfährt.

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/zentimings/
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich habe hier das ähnliche ASRock A320M-DVS R 4.0 Mainboard mit einem Ryzen 7 1700X und einer kleinen 120er AIO von Cooler-Master im Einsatz.

https://www.asrock.com/MB/AMD/A320M-DVS R4.0/index.de.asp#BIOS

Vorab, ich habe auf dem Mainboard das letzte Beta-Bios erfolgreich im Einsatz, obwohl ASRock (als einziger Mainboard-Hersteller?!) nicht empfiehlt die neueren Bios-Versionen auf PCs mit älteren Ryzen-CPUs zu installieren.

In deinem Fall würde ich die Installation auf jeden Fall empfehlen, da zwischen der 10.10 und der Beta 10.43 vier AGESA-Versionen liegen und dein R7 5800X davon profitiert.

Bei Volllast hat auf meinem PC die CPU immer gethrottelt, wenn sie bzw. die Spannungswandler zu heiß liefen.

Ich habe mir dann eine Konstruktion mit einem kleinen 40er Lüfter gebastelt, der direkt auf die SpaWas bläst.

Den Lüfter habe ich noch von 12 V auf 7 V gedrosselt, weil er mir zu laut war.

https://www.amazon.de/Xilence-XPF40-W-40mm-Gehäuselüfter-schwarz/dp/B0CPHLZGHT/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=137RJ15THM071&dib=eyJ2IjoiMSJ9.hEUQXUzSH2cW350HROLI6htYoZ62nTpvhyhl-Q66yOu8YDR3CR3INRnvTkWUKSy6yqVcSbzR_7fq1lHFBpy1YB7QrRl1fv8A344XArfxU4hseXdo-tPElW-mein1HfXzmfYBl-nmr3yos9V6qyvnsfh7v8iwPNhS5kzAVJZ4vWKwxTyoVubE88em7UdJcaA819nwUMzuQu6xbOaY_D4BjLx9Aeq295joHFdtZa3INoo.4zWp_7jO33Whor_EzlUtO5kZzcAXmiM0dRR2MR8MKRQ&dib_tag=se&keywords=40+cm+xilence+lüfter&qid=1759998075&sprefix=40+cm+xilence+lüfter,aps,91&sr=8-1&th=1

https://www.amazon.de/AAB-Lüfteradapter-Spannungskabel-Anschluss-senken/dp/B075LQWB7L/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3O7JK68P4CI64&dib=eyJ2IjoiMSJ9.tosE0xr-WlAPGWFytNMp-DKqPOL3bxgxOW0RbrKwQuSVhYOMkldpDUNoqUd1DCGrXWGl7xIyBtx4GgWG3zwjHJEzAMqjyt7P9g8Xe6rvSvM48uzAAp322WhWjFaYBDWi8JNutSE9lpbW5vzDmZi74H9vl_VJpPmqoBLmT-oVlOte8YB1oawpYjUAGjr-wOwWFJ_xc9qb0B8zLXE2xhoTJpus-erBTAonWWY_9D_MOwqP2TINqSLFoQYGrhVZHlSrkawTv7WImF9M_B7KDM9nSRl-YNWUlj29162lv5z9Vzk.AGbezPvlqBnWI373tvnSiq2DPwilI8jzDSSfpsCiFoc&dib_tag=se&keywords=12+v+auf+7+v+adapter&qid=1759998148&sprefix=12+v+suf+7+v+adapter,aps,69&sr=8-2

Ich hatte die SpaWas und Spulen mal mit einem Infrarot-Thermometer gemessen.
Vorher heißester SpaWa bei Volllast 93 °C - nachher 80 °C

Seither throttelt nix mehr.

1760002627391.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: helftmirleute, SuperTuesday und Ned Flanders
Zurück
Oben