NemesisFS
Lt. Commander
- Dabei seit
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.290
Hi,
ich lege mir einen neuen Laptop zu, bei dem ich gern das ganze System verschlüsseln würde.
Nun habe ich vor, eine SSD einzubauen und da gibt es ja auch solche Modelle, die eine eigene Verschlüsselung mitbringen.
Ich frage mich nun, ob es sinnvoll ist eine solche zu verwenden.
Die Vorteile, die ich sehe sind folgende:
- vermtl. schneller, da die SSD die verschlüsselung in ihre eigenen Algorithmen einbauen kann
- erhöht SSD haltbarkeit (s.o.)
Auf der anderen Seite habe ich Sorge, dass die Herrsteller schlampig gearbeitet haben, wie es oft vorkommt, und die Verschlüsselung daher umgangen werden kann.
Außerdem weiß ich nicht, wie ich die Verschlüsselung verwenden kann (ich verwende Linux) wie greift man darauf zu?
Es wäre schön, wenn ihr mir sagen könntet, wie stark die Einbrüche in Haltbarkeit und Performance durch eine Softwareseitige Verschlüsselung sind, ich würde dazu gern eure Meinungen hören.
Liebe Grüße,
nemesis
ich lege mir einen neuen Laptop zu, bei dem ich gern das ganze System verschlüsseln würde.
Nun habe ich vor, eine SSD einzubauen und da gibt es ja auch solche Modelle, die eine eigene Verschlüsselung mitbringen.
Ich frage mich nun, ob es sinnvoll ist eine solche zu verwenden.
Die Vorteile, die ich sehe sind folgende:
- vermtl. schneller, da die SSD die verschlüsselung in ihre eigenen Algorithmen einbauen kann
- erhöht SSD haltbarkeit (s.o.)
Auf der anderen Seite habe ich Sorge, dass die Herrsteller schlampig gearbeitet haben, wie es oft vorkommt, und die Verschlüsselung daher umgangen werden kann.
Außerdem weiß ich nicht, wie ich die Verschlüsselung verwenden kann (ich verwende Linux) wie greift man darauf zu?
Es wäre schön, wenn ihr mir sagen könntet, wie stark die Einbrüche in Haltbarkeit und Performance durch eine Softwareseitige Verschlüsselung sind, ich würde dazu gern eure Meinungen hören.
Liebe Grüße,
nemesis