scratch
Lieutenant
- Dabei seit
- Feb. 2009
- Beiträge
- 895
Hey Leute,
leider hörte Ende letzten Jahres die Tabulator-Taste meiner QPad MK-70 (Cherry MX Red) ohne offensichtliche Ursache auf, zu funktionieren. Alles andere an der Tastatur funktioniert noch, auch die Beleuchtung.
[rant]Das Hin und Her mit dem Support hätte ich mir sparen können; die Tastatur war knapp aus der Garantiezeit raus und wie's aussieht, brauche ich nicht auf Kulanz zu hoffen. Vollidioten hätten mal meine Tickets ordentlich lesen sollen, schon in der ersten Mail nannte ich das Kaufdatum, aber erst nach anderthalb Monaten nach Sendung der Rechnung raffen die das und sagen, geht nix mehr. Nehmt Abstand von QPad-Produkten, sage ich da nur.[/rant]
Nun ja. Kaum zu glauben, dass ich momentan auf meiner 15 Jahre alten Rubberdome rumtippe. Mich nervt diese Situation, weil ich auch immer wieder die ökologische Sauerei sehe.
Was kann ich da machen? Besteht Hoffnung, dass ich durch Auswechslung des Schalters das Ding wieder zum Laufen bringe? Wo kriege ich einen einzelnen her? Ich habe nun schonmal mit 'nem Lötkolben versucht, die alten Lötstellen abzubekommen, die waren aber sehr fest. Habe mit sowas keine Erfahrung. Wer weiß, ob's überhaupt der Schalter ist und nicht das PCB?
Vielen Dank für Euren Input!
leider hörte Ende letzten Jahres die Tabulator-Taste meiner QPad MK-70 (Cherry MX Red) ohne offensichtliche Ursache auf, zu funktionieren. Alles andere an der Tastatur funktioniert noch, auch die Beleuchtung.
[rant]Das Hin und Her mit dem Support hätte ich mir sparen können; die Tastatur war knapp aus der Garantiezeit raus und wie's aussieht, brauche ich nicht auf Kulanz zu hoffen. Vollidioten hätten mal meine Tickets ordentlich lesen sollen, schon in der ersten Mail nannte ich das Kaufdatum, aber erst nach anderthalb Monaten nach Sendung der Rechnung raffen die das und sagen, geht nix mehr. Nehmt Abstand von QPad-Produkten, sage ich da nur.[/rant]
Nun ja. Kaum zu glauben, dass ich momentan auf meiner 15 Jahre alten Rubberdome rumtippe. Mich nervt diese Situation, weil ich auch immer wieder die ökologische Sauerei sehe.
Was kann ich da machen? Besteht Hoffnung, dass ich durch Auswechslung des Schalters das Ding wieder zum Laufen bringe? Wo kriege ich einen einzelnen her? Ich habe nun schonmal mit 'nem Lötkolben versucht, die alten Lötstellen abzubekommen, die waren aber sehr fest. Habe mit sowas keine Erfahrung. Wer weiß, ob's überhaupt der Schalter ist und nicht das PCB?
Vielen Dank für Euren Input!