Temperaturen Ryzen 9 9950X3D

M21Gunner

Cadet 1st Year
Registriert
März 2025
Beiträge
8
  • Prozessor (CPU): … AMD Ryzen 9 9950X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): … 32GB Corsair Vengance 6000 Mhz 30CL
  • Mainboard: … Asus Rog Strix X870E-E
  • Netzteil: … BeQuiet Dark Power Pro 12 1200 Watt
  • Gehäuse: … Corsair ICUE 5000X
  • Grafikkarte: … Asus ROG Astral GeForce RTX 5090
  • HDD / SSD: … Samsung Pro 980 2TB , Kingston Fury Renegade 2TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): Custom Wasserkühlung

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
... Ich bin nun nach langer Zeit mal zu AMD gewechselt und habe da eine Frage bzgl der Temperatur . In HWInfo hatte man bei Intel ja immer einen Wert der einem die Temperatur der CPU angezeigt hatte . Welcher Wert ist denn nun bei AMD relevant ? CPU tctl/tdie oder CPU CCD 1 tdie bzw CCD 2 tdie. Mir wird nämlich im Idle bei CPU tctl/tdie eine für mich doch relativ hohe Temperatur von 48-55 grad angezeigt . Montiert ist ein Alphacool Apex 1 Wasserkühler inkl Thermal Grizzly Duronaut WLP. Zuvor hatte ich einen i9 12900k , welcher wesentlich niedrigere Temperaturen hatte , gerade im Idle . Unter last zb im Cinebench R23 pendelt sich die Temperatur zwischen 75-80 Grad ein . Sind diese Temperaturen denn normal ? Auch die im Idle ?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
... Kühler demontiert , CPU gereinigt und WLP erneut aufgetragen


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Alles normal.
Ergänzung ()

Wolfgang.R-357: schrieb:
Du kannst was dagegen tun, indem du Curve Optimizer nutzt, dies hilft etwas.
Der bringt dir im "Idle" quasi nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Sinatra81 schrieb:
👇



Zum Thema:


Ja. 👌
Hab ja fast damit gerechnet dass das kommt :lol:
Aber ich habe die Karte zu einem „einigermaßen“ noch so fast halbwegs akzeptabelen Preis bekommen können .
Dennoch danke für deine Antwort ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Die genannten Temperaturen klingen für mich bereits nach "optimiert" :D
Der 9950X3D gönnt sich in Anwendungen gerne bis zu 200 Watt. Immerhin aufgeteilt auf 2 CCDs.
 
Um noch kurz technisch darauf einzugehen: AM5-CPUs haben einen relativ dicken Heatspreader und folglich einen relativ hohen "thermischen Widerstand". Daher ist die Temperaturdifferenz zwischen Kern und Kühler größer als bei deinem vorherigen Intel, und deshalb kannst du gerade im Idle auch nichts an der Kühlung optimieren - die Oberfläche der CPU wird schon richtig kühl sein.
 
Alles klar ,vielen danke für eure Antworten und die Erklärung 👍
 
Klingt normal, habe den Alphacool Core 1 und mit dem CurveOptimizer undervolted (per core) und die Temperatur liegt zwischen 40 und 75 Grad
 

Anhänge

  • 1744661577611.png
    1744661577611.png
    116,3 KB · Aufrufe: 76
kachiri schrieb:
Die genannten Temperaturen klingen für mich bereits nach "optimiert" :D
Der 9950X3D gönnt sich in Anwendungen gerne bis zu 200 Watt. Immerhin aufgeteilt auf 2 CCDs.
Ich hab ihm sogar via BIOS 250 Watt gegönnt , aber wenn die Temperaturen so passen bin ich damit zufrieden
Ergänzung ()

Nogrod schrieb:
Klingt normal, habe den Alphacool Core 1 und mit dem CurveOptimizer undervolted (per core) und die Temperatur liegt zwischen 40 und 75 Grad
So schauts bei mir aus
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    306,6 KB · Aufrufe: 90
Du jagst da 265W durch und erwähnst das später in so nem Nebensatz - genau mein Humor. :D

Nicht böse sein, aber damit killst du wirklich jede Effizienz der CPU. Dass die dann nicht so heiß wird ist den zwei CCDs zu verdanken.
 
@djducky Naja die 250 Watt Leistungsaufnahme wir ja im normalen Gamingbetrieb ect niemals erreicht . Die Wattzahl erreicht er ja nur bei bei Stresstests .
Ging mir ja Haupsächlich um die Idle Temperatur .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: funkflix
Und warum machst du das PPT dann so hoch, wenn du sie nicht brauchst?

Im 100% Multicore wird dir das immer dahin schießen, effizient ist dann nix mehr.
 
@M21Gunner

Idle kleiner 40°C geht eigentlich fast nur mit Direct-Die, oder einer sehr niedrigen Ambient.

So sieht das bei mir aktuell aus:
Screenshot 2025-04-15 004037.jpg

Hab die letzten paar Stunden aber auch nur Billigspiele gespielt, also nix wildes.
Ergänzung ()

265W PPT im UEFI eingestellt, aber komm aktuell nur auf knapp 255W, dann hab ich so 68 - 70°C Tdie:
Screenshot 2025-04-15 005327.jpg

Dein Intel damals wird vermutlich nur um die 10-15W genuckelt haben, das geht bei Zen5 leider nicht, die sind im Idle leider keine Stromsparwunder.. Bei mir zum Beispiel 41W als Minimum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
M21Gunner schrieb:
@djducky Naja die 250 Watt Leistungsaufnahme wir ja im normalen Gamingbetrieb ect niemals erreicht . Die Wattzahl erreicht er ja nur bei bei Stresstests .
Ging mir ja Haupsächlich um die Idle Temperatur .
Natürlich geht die Idle Temperatur runter wenn du ihn nicht jedes mal frei laufen Lässt.
250Watt einstellen und dann rumheulen das er so Heiß wird. :freak:
 
@lolekdeluxe Was hat denn die Idle Temperatur mit der Temperatur bei Volllast zu tun ? Und „rumgeheult“ hab ich schonmal garnicht , aus dem alter bin ich raus . Aber danke für deine produktive Antwort
 
@lolekdeluxe, das ist doch der Sinn des Forums, zu fragen und evtl. Fehler zu finden. Okay, 250W ist ein Wink mit dem Zaunpfahl aber ganz ehrlich? Ich hab mit Bioseinstellungen auch immer wieder so meine Schwierigkeiten und ich mach das schon ein paar Jährchen als Hobby. Der Ton macht die Musik und es ist ganz einfach so, daß durch dieses Verhalten Leute abgeschreckt werden und das widerrum wirkt sich negativ auf das Forum aus. Sorry ja? Nur meine bescheidene Meinung...
 
Zurück
Oben