Temperaturen von meinem Ryzen 5 3600

Semih69420

Newbie
Registriert
Juli 2020
Beiträge
1
Hallo,

wollte mal fragen ob die Temperaturen von meinem Ryzen 5 3600 gepaart mit einem Dark rock slim so passen.

Im idle schwanken die temperaturen immer zwischen 37-56 Grad, wenn sie jedoch mal in den 50er Bereich kommen, gehen sie sofort wieder runter.

Unter voller Auslastung (getestet mit prime 95) liegen die Temperaturen so bei ca. 76 Grad.
 
Unbedenklich.
 
Semih69420 schrieb:
Unter voller Auslastung (getestet mit prime 95) liegen die Temperaturen so bei ca. 76 Grad.
Anstatt unter Prime irgendwelche Temperaturen zu messen, wäre es interessanter, wie es bei den Programmen/Spielen aussieht, die du normalerweise benutzt, das kann erheblich nach oben oder unten abweichen
 
Schalte den Rechner sofort ab!!!!!
Die ist total hinüber. Und dann schickst du deine Hardware zu mir ;)

Täglich grüßt das Murmeltier...mal wieder...Suchfunktion benutzen? Liefert bestimmt >1000 Treffer.
 
meiner erfahrung nach wird ein 3600 auch mit relativ guten luftkühlern unter dauervolllast so zwischen 75-82°C warm. war bei den letzten 5 rechnern so. nimmt man die last weg, fällt die CCX temperatur in der nächsten sekunde um 40 kelvin nach unten und T-die folgt mit ca 10 kelvin/sekunde. innerhalb von ein paar sekunden liegen wieder idle temperaturen vor (bspw. brocken3 oder scythe mugen (geschliffen)).

wärmedichte, binning, single CCX design, der hotspot abseits der mitte und ein verzogener heatspreader sind imo die auslöser dafür.

wenn man einen guten chip erwischt, die "off center adapter" von roman (8auer) hernimmt, einen kühler mit einer wirklich guten bodenplatte hernimmt (bspw. noctua oder wakü) und die cpu schleift, müssten dramatisch bessere werte rauskommen.

aber stock mit normalen hausmitteln ist das ding einfach "scheiß heiß".
 
wahli schrieb:
Täglich grüßt das Murmeltier...mal wieder...Suchfunktion benutzen? Liefert bestimmt >1000 Treffer.

Ja was erwartest du? Wir leben in Zeiten, in denen Leute lieber das Internet befragen anstelle sich ihre Produktdokumentation vom Hersteller durchzulesen. Ich meine, ein Hersteller eines JEDEN elektrischen Geräts, egal ob es ein Supercomputer oder eine Glühbirne ist, MUSS die zulässigen Betriebsparameter mit angeben, dazu gehört auch der Temperaturbereich, in dem das Gerät gefahrlos und uneingeschränkt betrieben werden kann. Wenn das nicht sogar direkt auf der Packung steht, es steht GARANTIERT auf einem der Zettel, die dem Gerät beilagen.

Ansonsten könnte man natürlich auch einfach auf der Homepage des Herstellers nachlesen... und da steht dann:

Specifications
Anzahl der CPU-Kerne
6
Anzahl von Threads
12
Basistaktrate
3.6GHz
Max. Leistungstaktrate
Bis zu 4.2GHz
Gesamter L1-Cache
384KB
Gesamter L2-Cache
3MB
Gesamter L3-Cache
32MB
Freigegeben
Ja
CMOS
TSMC 7nm FinFET
Package
AM4
PCI Express Version
PCIe 4.0 x16
Kühllösung (PIB)
Wraith Stealth
Kühlsystem (MPK)
Wraith Stealth
Standardleistungsaufnahme/Leistungsaufnahme
65W
Max.-Temperaturen
95°C
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coca_Cola und wahli
es ist nur so, dass ein 3600 mit seiner 65w tdp mit einem guten kühler der erfahrung nach nicht so warm laufen sollte. wenn man sich bspw. zen1 dagegen ansieht, könnte man schon auf die idee kommen, dass mit dem kühlsystem auf einem 3600 etwas nicht stimmt. und das ist ganz unabhängig von der maximal zugelassenen temperatur. eine 65w cpu mit einem "250w" luftkühler nur 15 kelvin weg von der thermischen notabschaltung ist schon gewöhnungsbedürftig.
 
Semih69420 schrieb:
Im idle schwanken die temperaturen immer zwischen 37-56 Grad, wenn sie jedoch mal in den 50er Bereich kommen, gehen sie sofort wieder runter.

Unter voller Auslastung (getestet mit prime 95) liegen die Temperaturen so bei ca. 76 Grad.
Also im Idle bis 56 Grad ist zu hoch,es sei denn das zu viele Hintergrund Programme laufen.
 
@Amok1968 Nein, das ist nicht zu hoch sondern vollkommen normal. Diese 56 Grad sind Peaks die grade mal einen Sekundenbruchteil andauern. Und warum schaffen es die Leute nicht mal mehr den fett angepinnten Sammler und Hilfethread zu lesen.... Täglich immer wieder diese Frage. Halbe Minute googlen oder die Suchfunktion nutzen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque und thompson004
Semih69420 schrieb:
Hallo,

.........

Unter voller Auslastung (getestet mit prime 95) liegen die Temperaturen so bei ca. 76 Grad.

Also small ffts? Ich habe mit meinem Ryzen 3600x und Dark Rock 4 Pro Kühler und guter Airflow im Gehäuse 83 Grad nach bereits einer Minute Prime95 small fft. Kein Grund zur Sorge also bei dir...
 
LeadScientist schrieb:
@Amok1968 Nein, das ist nicht zu hoch sondern vollkommen normal. Diese 56 Grad sind Peaks die grade mal einen Sekundenbruchteil andauern. Und warum schaffen es die Leute nicht mal mehr den fett angepinnten Sammler und Hilfethread zu lesen.... Täglich immer wieder diese Frage. Halbe Minute googlen oder die Suchfunktion nutzen...
Kumpel von mir hat einen 3700X und er hat keine 56 Grad im Desktop betrieb auch nicht mal bei YouTube Video schauen,auch in Sekundenbruchteil sind keine 56 Grad
 
Der Thread dürfte bald geschlossen werden, da es hierfür einen eigenen Sammelthread gibt.

Aber ja, Deine Temperaturen sind absolut normal.
 
Die 56° sind vollkommen normal auch auf dem Desktop. Kann ich mit meinem neuen Ryzen 3600 genauso berichten. Idle liegt zwischen 33° und 56°. Die 56° werden nur für den Bruchteil einer Sekunde erreich, dann geht's direkt wieder runter in den 40° Bereich. Auch beim Gaming habe ich bisher Maximal 76° erreich aber auch nur super kurz, danach sinkt die Temperatur direkt wieder unter 70°. Als Kühler verwende ich einen Enermax ATS-50-Axe Silent. Der sollte von der Kühlleistung dem Kühler des Openers entsprechen.

Bitte hier nicht 3700X und 3600 vergleichen. Der 3600 ist doch die wärmste CPU der 3000er Reihe, gab sogar mal einen Test und Bericht zu dem Thema hier auf CB. Da ging die CPU sogar kurzzeitig auf über 80°.

Ich würde sagen, alles super normal und komplett unbedenklich!
 
@Amok1968 der 3600 ist ja auch der Hitzkopf der 3. Generation
 
Ah ha,das ist ja gut zu wissen 👍,dann kann man den 3600 nicht weiter empfehlen
 
Zurück
Oben