heroesgaming
Commander
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 2.841
Schon möglich ... wenn's denn im Chipdesign und bereits existenten Masken begründet liegt, verstehe ich's aber eher noch weniger, denn dann wäre es im Wesentlichen eine Kostenfrage gewesen. Und bei den Preisen der Pixel-Phones müsste man da wirklich nicht unbedingt zimperlich sein. Nunja, hoffentlich sieht's für den Tensor G6 dann anders aus. Ist halt schade, immer auf die kommende Generation hoffen zu müssen, um gewisse Verbesserungen zu bekommen, die anderswo Standard sind (wozu eben eine aktuelle Architektur und ggf. auch ein kompetitives Modem gehören, abhängig davon, ob tatsächlich wieder ein Exynos 5400 verbaut ist oder nicht).Magellan schrieb:Ich könte mir vorstellen dass das mit dem TSMC Wechsel zu tun hat. Ursprünglich war dieser Wechsel ja wohl zum G4 geplant, später hieß es dann dass nochmal ein Exynos basierter G4 dazwischen geschoben wird und der Wechsel dann ein Jahr später zum G5 kommt. Evtl wollte man das SoC Design usw dann nicht mehr komplett über den Haufen werfen und hat es beim X4 sowie den A520 belassen und ist nur bei den A725 auf die neueste Generation?
Wenn sich das mit TSMC eingespielt hat wechselt man bei folgenden Tensor Generationen evtl auch komplett auf die jeweils neuesten Cores.
Wie dem auch sei, ich würde langfristig gern wieder zu einem Google-Smartphone zurückwechseln, wenn endlich alles passt - mein letztes stammte noch aus der Nexus-Reihe
Allerdings kommt das sowieso erst in Betracht, sobald Google sein tolles "Akku-Schonen-Feature" optional macht, wie Apple das damals tun musste. Das könnte ja gut und gerne noch ein wenig dauern. Bis dahin stehen dann eventuell schon Pixel 11-Modelle in den Regalen. Außerdem wird's dann auch viele Erfahrungswerte mit Googles erstem Gehversuch bei TSMC geben. Also einfach mal entspannt abwarten