News Google-Smartphones: Pixel 10 (Pro) erhält Pixelsnap, Tensor G5 und Kamera-Updates

Tommy1911 schrieb:
Schnappe ich mir das Pixel 9 Pro vom Kumpel, komme ich mir vor wie im Jahre 2020. In etwa das Level meines alten Xiaomi Mi 8 mit SD865. Ist alles. Ziemlich zäh, teils ruckelig und mit kleineren Denkpausen beim öffnen oder wechseln von Apps.
Hm, wenn du das so empfindest, ist das zunächst so, auch wenn ich das auf einem Pixel 6 oder jetzt 9 nicht feststellen kann, bzw. zuletzt konnte. Da hakt nichts, und gerade die Bedienung über Wischgesten generiert einen schönen Flow.

Hängt vermutlich auch von verwendeten Apps ab. Aber dem "Standard-User" mit Messaging, Telefonieren, Fotografieren, Surfen fällt das vermutlich nicht gar nicht auf.

Ohne den Use-Case zu kennen, ist es schwierig einzuschätzen, ob mehr oder weniger Power tatsächlich sinnvoll benötigt oder überhaupt verwendet werden kann.
 
Mir ist selbst vom S23 auf das S25 der Unterschied aufgefallen. Nicht nur in Apps, sondern auch beim öffnen dieser oder schlicht das scrollen durchs Menü.
 
19 Uhr ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten, wei3nicht_T und nospherato
Mein 10 Pro ist schon angekommen, dachte eigentlich erst morgen.
 

Anhänge

  • P10Pro.png
    P10Pro.png
    1,1 MB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr und wei3nicht_T
Dann freue ich mich über einen Erfahrungsbericht. Ich kann mich seit Tagen nicht entscheiden, ob ich noch bei meinem Pixel 7 bleibe (Vertrag läuft im September aus) oder jetzt Umsteige. Ich finde die bisherigen Vorab-Tests alle etwas durchwachsen und bin bin immer noch unsicher, ob ich eher ein 10 oder 10 pro nehme oder noch auf Black Friday Deals und weitere Testberichte warte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Senju-
Ich frage mich eig., ob das Pixelsnap wie Magsafe funktioniert, also mit einer Magsafe Hülle bspw. kompatibel ist. Ich finde dazu keine Antworten in jegliche Berichten, als ob das niemanden interessiert.

Ich habe nämlich noch Store-Guthaben was ausläuft und möchte dieses Jahr lieber aussetzen, da ich das Pixel 9 Pro XL habe.
 
Mal blöd gefragt, ich hab aktuell an meinem Pixel 6a hinten eine Magnetplatte geklebt und im Auto ein entsprechendes Gegenstück am Lüftungsauslass um es dort während der Fahrt zu platzieren um es beispielsweise als Navi zu nutzen. Wären die Magnete von dem Pixelsnap für sowas stark genug oder fällt das Handy da eher bei der ersten Bodenwelle runter?
 
@Incanus Ich habe eine dbrand Ghost Case Hülle mit einem MagSafe Magneten drin. Entsprechend passt auch solches Zubehör soweit.

https://dbrand.com/shop/ghost/pixel-9-pro-xl-clear-cases

Jetzt wäre halt interessant, ob der Pixelsnap Magnet (Gegenstück) in den Geräten, damit kompatibel ist, sich nix abstößt oder was auch immer für Probleme auftreten könnten.

Also bspw. der neue Pixelsnap Stand: https://store.google.com/de/product/pixelsnap_charger_stand?hl=de

Das ich nicht die Ladegeschwindigkeit erreichen werde, wegen fehlendem Qi2 ist mir bewusst, aber es geht nur darum, ob es überhaupt lädt und ob es auch soweit passt/hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sichere Erkenntnisse habe ich dazu auch nicht, allerdings basiert der Qi2-Standard, zu dem PixelSnap kompatibel ist auf MagSafe und laut https://www.apfeltalk.de/magazin/ne...-vor-magsafe-jetzt-auch-fuer-android-geraete/ gilt:
Die neuen Pixel 10 Smartphones arbeiten mit verschiedenem Zubehör zusammen. Neben den offiziellen PixelSnap-Produkten sind die Geräte auch mit Auto-Halterungen, Ladegeräten und weiteren Accessoires von Made-for-Google-Partnern kompatibel. Google hat zudem die Kompatibilität mit vielen MagSafe-Zubehörteilen bestätigt, was Nutzer:innen zusätzliche Auswahl bei der Zubehör-Auswahl ermöglicht. Dank Qi2-Standard können Nutzer:innen auf ein breites Ökosystem setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaisKolbenTV
wolfram523 schrieb:
Wären die Magnete von dem Pixelsnap für sowas stark genug
Ich bin mir nicht ganz sicher wie das funktionieren soll vermutlich hat das Zubehör nochmal Magnete (?) aber die in dem Pixel 10 verbauten Magnete können nicht viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolfram523
Also ich kann die Negativkommentare unter dem Test nicht nachvollziehen. Ich habe das 10 Pro jetzt seit gestern Nachmittag in Benutzung und bin zufrieden. Ich habe als Vergleich ein iPhone 16e und ein Pixel 9a.

Der Akku ist nicht annähernd so schlecht, wie es die CB-Testmethode darstellt. Ich habe das Gerät 1x geladen (ich lade fast ausschließlich im Bereich 25-85%). Gestartet gestern Nachmittag mit ca. 80% - damit habe ich das Gerät eingerichtet, Apps installiert, Benchmarks laufen lassen, mit der Kamera gespielt und fast die ganze Nacht mit Kopfhöhrern über BT nebenbei etwas gehört. Heute Morgen gegen halb Acht war der Akku dann bei 25%. Ich kam also mit 55% Ladung auf 4:30h DOT inkl. Einrichtung und Nutzung über Nacht. Da ist das 16e etwas besser (obwohl es laut Tests deutlich besser sein müsste). Das 9a ist da eine andere Liga, hat aber auch den größeren Akku und das kleinere Display.

Die Performance ist absolut in Ordnung. Der G5 ist auf Niveau des 8 Gen 3 und damit schneller als das Galaxy S24 - keine Ahnung, was daran schlecht sein soll. Keine Ruckler oder Verzögerungen, Installationen und App-Starts sind nicht langsamer als auf dem 16e (mit dem mächtigen A18).

Die Kamera scheint sehr gut auf den ersten Blick und auch die Lautsprecher klingen super, die des 16e werden aber gefühlt etwas lauter.

Das Display ist ein Traum. Allerding ist es verrückt, dass Apple es beim16e schafft die 60Hz durch Animationen zu verdecken, oft fühlt sich das Display fast so flüssig an wie die 120Hu des 10 Pro. Die Helligkeit hat mich beim 9a schon beeindruckt, ist hier beim 10 Pro aber nochmal höher.

Dinge, die mich strören sind typisch für Pixel-Geräte: Laden ist zwar nicht mehr ganz so langsam - aber das konnt emein altes OnePlus 9 Pro vor 5 Jahren schon zig Mal besser. Der glänzende Rahmen ist anfällig und mir persönlich gefällt halt Face-ID von Apple.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato
Dome87 schrieb:
Die Performance ist absolut in Ordnung. Der G5 ist auf Niveau des 8 Gen 3 und damit schneller als das Galaxy S24
Die ersten Antutu Scores zeigen 1,4 Mio für den G5.
Da ist der SD8 Gen3 mit seinen knapp 2,1 Mio Punkten nur ganz knapp schneller. Aber nur knapp..
SD8+ Gen1 hat knapp 1,4 Mio Punkte :)
 
Ich sprach von der systemrelvanten (also reinen) CPU-Leistung, Singlethread. Das ist das, was man "spürt" beim Nutzen des Gerätes, Und da liegt der G5 gar über dem 8 Gen 3 und der alte 8+ Gen 1 ist da weit, weit abgeschlagen (~1600 Punkte)

Deshalb ist dein Rückschluss aus dem anderen Thread (der G4 fühle sich an wie "2020") auch falsch, da der G5 über 20% schneller als der G4 in diesem Bereich ist.

Ich habe hier auch bis vor wenigen Tagen ein OnePlus 9 Pro mit dem Snapdragon 888 gehabt, nicht mal der fühlte sich an wie "2020", obwohl er quasi aus 2020 ist.

Screenshot 2025-08-28 124550.png
 
Zuletzt bearbeitet:
// Doppelpost, bitte löschen


hat schon jemand sein 10 pro von Google bekommen? bei mir steht seit Mittwoch Abend leider nur, dass es elektronisch angekündigt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben