Teurere RTX 5070 Ti oder günstige 5080?

Bei der 5070 Ti wäre die Trio für aktuell EUR 942 (Mindfactory) meine Wahl. Die hat den gleichen Kühler wie die 5080 Trio und sollte daher schön leise laufen.

Ich hatte die als 5080 hier, hab dann aber eine Aorus 300 Euro billiger bekommen (das war Paperlaunch Madness in Woche 2 nach Release). Verarbeitung ist obere Mittelklasse und passt daher auch gut zur 5070 Ti. Kühler ist auch mehr als ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEedY93
FoXz schrieb:
Bei der 5070 Ti wäre die Trio für aktuell EUR 942 (Mindfactory) meine Wahl.
Die finde ich auch sehr interessant oder halt die Gigabyte Gaming OC, die nochmal etwas mehr PL hätte. Aber Mindfactory hat mein Vertrauen verloren, da bestelle ich nicht
 
zEedY93 schrieb:
Gigabyte Gaming OC
Also bis da aktuell nicht abschließend geklärt ist, was mit der auslaufenden Wärmeleitpaste los ist, würde ICH momentan keine Gigabyte RTX 5000 kaufen 😉
 
Oh, hast da Grade einen Artikel drüber zu? Habe noch nichts von gehört
 
Ahh okay danke.
Okay also betrifft jetzt wohl nur ziemlich teure Modelle und wird nur problematisch, wenn man eine Karte der frühen Produktion hat und wenn man diese hinstellt statt normal einbaut.

Ziemlich viele wenns, also das würde ich jetzt Gigabyte nicht ankreiden und die Marke meiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberpunk61
djducky schrieb:
Die Zotac bieten 5 Jahre Garantie und sind vergleichsweise günstig, da würde ich gucken. Und genau die haben halt recht hohe 30%-Drehzahlen bei um die 1200RPM. Aber danach sind sie halt auch bei echter Last kaum noch lauter, was die Absurdität von Nvidias Gängelung aufzeigt.
Hallo in die Runde.

Ich habe mal eine generelle Frage. Die Grafikkartenlüfter sind doch an der Karte einfach angesteckt, wie man es auch vom Board her kennt (ich komme jetzt nicht auf den Steckernamen). Kann man da nicht einfach ein Kabel mit Widerstand zwischensetzen? Ich habe das mal vor 10-15 Jahren bei meinen Gehäuselüftern gemacht, weil die non-pwm waren und immer mit Höchstgeschwindigkeit liefen. Danach liefen die nur noch halb so schnell und waren fast unhörbar. Wenn also bei den Nvidia-Karten dieses willkürliche 30%-Limit ein Problem ist, wäre das dann nicht eine Lösung? Die Lüfter würden natürlich nie mehr höher drehen können, als die Restspannung erlaubt, aber mit UV wäre das vielleicht kein Problem.

Ich frage das aus genau dem Grund, aus dem der Strang-Ersteller fragt. Ich kann Grafikkartenlärm nicht ausstehen, bin da eher bereit, auf Performance zu verzichten. Und deshalb bin ich versucht, mir eine überteuerte Karte zu kaufen, würde mir aber lieber eine billigere wie die Zotac holen.
 
Getestet und den Kopf geschüttelt. Gigabyte hat viel Geld verbrannt, ohne zu wissen, worauf sie sich da technologisch einlassen. Kann man machen, aber nur genau einmal :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topse, djducky, mkai80 und eine weitere Person
WillieTanner schrieb:
Wenn also bei den Nvidia-Karten dieses willkürliche 30%-Limit ein Problem ist, wäre das dann nicht eine Lösung?
Die Elektrik hat eine Spannungsuntergrenze, unter der sie nicht anläuft. Da dürften dann aber auch wieder 30% rauskommen.
 
FormatC schrieb:
Getestet und den Kopf geschüttelt. Gigabyte hat viel Geld verbrannt, ohne zu wissen, worauf sie sich da technologisch einlassen. Kann man machen, aber nur genau einmal :D
Moin Igor!

D.h. das heißt, das auslaufen ist tatsächlich ein reales Problem und nicht nur ein paar doofe Einzelfälle? 😅
 
FormatC schrieb:
Getestet und den Kopf geschüttelt. Gigabyte hat viel Geld verbrannt, ohne zu wissen, worauf sie sich da technologisch einlassen. Kann man machen, aber nur genau einmal :D
Ohje, also Gaming OC auch betroffen. Aber kann das zu einem Problem werden bei ganz normaler Positionierung?
 
@zEedY93 ich kann dir die Zotac Solid 5080 empfehlen. Super Preis, Temperaturen klasse.

Hat bei 30% Lüfterdrehzahl ziemlich genau 1250-1280 RPM. Darüber geht die Karte nie.

Mit den Drehzahlen ist sie wahrnehmbar, aber nicht laut. Sonst hätte ich sie wieder verkauft :-) Mag nämlich auch keine Triebwerk-Lautstärke beim Zocken 😅

Hab mehrere Videos zur Karte auf meinem YT Kanal inkl OC und UV. Finde die Karte mit 5 Jahren Garantie in Summe ein perfektes Paket zur UVP. 👍

Hier paar Ausschnitte
1747036033163.png
1747036079680.png

1747036142790.png
1747036167685.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEedY93
zEedY93 schrieb:
Ohje, also Gaming OC auch betroffen. Aber kann das zu einem Problem werden bei ganz normaler Positionierung?
-MK schrieb:
Moin Igor!

D.h. das heißt, das auslaufen ist tatsächlich ein reales Problem und nicht nur ein paar doofe Einzelfälle? 😅

Das habe ich eigentlich exakt beschrieben. Es müssen schon einige Umstände zusammentreffen, damit das abhaut. Bei normaler Positionierung wird sicher nichts passieren. Wegen der Paste würde ich mir mehr Gedanken machen. Es ist der gleiche Schmodder, den Asus drauf hatte. Ich finde es schon putzig, dass Gigabyte jetzt den gleichen Fehler macht und vielleicht sogar Asus' alte Paste aufträgt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und -MK
Nachos HW Tipps schrieb:
ich kann dir die Zotac Solid 5080 empfehlen.
Welche genau? Solid core? Solid oc? Solid sff? Nur Solid? Die heißen irgendwie alle gleich 😅

Wie sieht's mit Spulenfiepen aus? Und sind die Lüfter bei 30% noch etwas leiser oder gibt sich da nix mehr?
 
-MK schrieb:
Welche genau? Solid core? Solid oc? Solid sff? Nur Solid? Die heißen irgendwie alle gleich 😅
Die Solid Core sieht anders aus und hat eine andere Kühlung (glaube keine Vapor Chamber wie beispielsweise auch die V1 Versionen von Phoenix etc). Für SFF sieht die zu mächtig aus, bleibt also nur Solid oder Solid OC 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
MehlstaubtheCat schrieb:
Also laut meinen Recherchen hat die 5080 V1 einen Vapor Chamber.
Also meines Wissens hat die v1 halt diese eben nicht und die nicht-v1 hat die vapor chamber.

Aber wie auch immer, sowieso völlig albern mit den ganzen wirren Bezeichnungen. Wieso nicht klar unterschiedlich benennen, wenn es so eklatante Unterschiede gibt? 🤡
 
@MehlstaubtheCat

Mein Japanisch (oder was das ist) ist leider nicht sonderlich gut (also gar nicht vorhanden 😜) aber da steht doch RTX 5080 GamingPro OC und nicht GamingPro OC V1 oder übersehe ich das?

Letztlich dürfte das vermutlich nicht groß ins Gewicht fallen ob man da nun eine hat oder nicht, aber ich will dennoch nicht drauf verzichten 😁

@-MK hab übrigens Zeit gehabt für das Video, ist die normale Solid ohne OC 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
@FormatC
Du hast da ja eine 9070 XT getestet... weißt du, ob mit der billigen WLP jetzt noch mehr Serien betroffen sind?
 
Zurück
Oben