TFT Problem - Unglaublich?!

elwood.blues

Newbie
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
2
Folgendes Problem plagt mich seit der Anschaffung eines (hochwertigen) TFT Bildschirms:
Ich kann mit WindowsMediaPlayer 9 keine *.wmv Dateien mehr anschauen. Der Rechner (2,6Ghz P4, ASUS V9280 Graka, Asus P4P800Deluxe Board ..) hängt sich dann komplett auf und startet dann gezwungenermaßen neu oder friert für 5 Minuten und spielt dann nur (noch eingefroren die Musik ab) und zeigt anschließend (im Schnelllauf) den Video dazu (ohne Musik) an. Dabei ist der Video von Schlieren durchzogen bzw. nur grüne/rote Streifen!
Kann da WMP 9 bzw. DirectX 9.0c Schuld sein?
Ich dachte erst, dass der TFT daran Schuld ist, und habe ihn von DVI auf analog umgesteckt, so sollte es dem PC egal sein, ob ein TFT oder was auch immer dran hängt. Oder sehe ich das falsch? Der Rechner sendet doch nur Info an den TFT .. umgekehrt können doch eigentlich keine störenden Signale (zumindest bei analog bzw. NICHT-DVI) gesendet werden? Dann hab ich die HZ von 60 auf 75 erhöht. Zuletzt hab ich noch Windows neu aufgesetzt, und gleich nachdem ich SP2 installiert hab, lief der Video bzw. das WMP Plugin im Browser nicht mehr!!
Ich kann mir aber irgendwie NICHT vorstellen, dass der Rechner vom TFT gestört wird .. sollte der TFT defekt sein (und das glaube ich bei diesem hochwertigen Modell nicht), so würde er doch einfach nur fehlerhaft das Bild anzeigen, aber der ganze Rechner ist instabil!
Ach ja, mir ist noch aufgefallen, dass beim Booten (das Bild, welches das Bios ausgibt .. normalerweise ein hochauflösendes Frauen-Gesicht) auch schon mit Schlieren durchzogen ist; allerdings hab ich auf Postscreen umgestellt, so dass das Bild nicht angezeigt wird und alles geht! Außerdem wird beim Booten (die Statusladeanzeige, der laufende blaue Balken) nicht 100% richtig angezeigt. Denke aber, dass diese 2 Probleme eher TFT-typisch sind, und er erst richtig funzt, sobald Windows beim Booten so weit ist, dass es die Grakatreiber lädt; ab dann läuft ja alles .. abgesehen vom oben dargestellten Problem. Oder wie seht Ihr das?
Ich bin mit meinem Latein am Ende!
Bin für jeden Kommentar, Hilfe, Tip bzw. Rückfrage sehr dankbar!

Elwood
 
Hallo!
Ich benutze ebenfalls einen TFT, jedoch leider nur analog angeschlossen, habe aber keine Probleme (Grafikfehler) beim Booten. Mit dem Abspielen von Videos habe ich allerdings auch schon alles Mögliche erlebt. Dies hängt wohl mit den vielen unterschiedlichen Codecs die es mittlerweile gibt zusammen. Daher versuche ich immer die neuesten dieser Video-Komprimierungsalgorythmen am Rechner installiert zu haben. Dazu verwende ich unter anderem das K-Lite Mega Codec Pack. Somit bekomme ich so ziemlich alles zum Laufen. Ansonsten kann ich noch GSpot empfehlen. Mittels dieses Tools kann man unterschiedlichste Videodateien auf Audio- & Video-Codecs analysieren lassen.
Gruß Europe
 
wegen dem booten denke ich das es am tft liegt. denn da läuft der ja noch mit 640er auflösung, muss also interpolieren. je nachdem wie die normale auflösung des tft ist, sieht das halt schlimmer aus.

aber du hast ja neuinstalliert (oder nur drüberinstalliert?). deswegen gehe ich von aus das es kein softwareproblem ist.
ein tft oder moni kann den rechner aber net zum absturz bringen.

mach den rechner mal auf und checke ob alle steckkarten noch richtig drin stecken.
könnte durchaus sein das die graka nichtmehr richtig im slot sitzt und dadurch fehler prduziert. kannst auch mal gucken ob alle lüfter noch laufen, vll läuft da was zu heiß oder so.
 
Danke erstmal für die raschen Tips!

@Europe:
Ich hab ihn auch analog angeschlossen, da DVI laut Hersteller für "normale" Anwendungen gar nicht so viel bringt und analog aus meiner Sicht problemloser läuft, da es dem Rechner egal ist, welcher Bildschirm dranhängt und bei DVI auch Daten mit diesem abgeglichen werden!

@WhiteSharK:
Der Bidlschirm zeigt 1280mal 1024 natural an .. die Theorie von Dir, dass er bei der Biosmeldung (sowie bei Dos-Bootmeldungen) interpoliert und das Bild darum "schrottig" ist, klingt sehr sinnvoll .. dass ich das selber nicht draufkam ;)
Dass der Monitor den Pc net zum Absturz bringen kann, dacht ich mir, ist aber gut, dass es jmd bestätigt. (Bei DVI wäre das aber schon möglich?! Drum hab ich auch auf analog gestellt)
Die Idee mit dem Slotprüfen ist nicht schlecht, da ich meinen Rechner in nem Schrank habe und das "mehr oder weniger blinde Gefummel" zum abschließen des alten Monitors, neuer DVI hin, dann wieder weg und dann neuer analog hin (rießen Gefummel, da dieses Kabel keine Schrauben mit Schlitz hatte, und ich mit Fingern fast net hinkam) und dann noch der PC im Schrankeck steh, und ich mich wunderte, warum er nimmer ins Eck pass .. das starre Kabel hat sich nicht gebogen, sich gegen die Wand gespreizt und ziemlich an der Graka gerüttelt ..
Hoffe dass es daran liegt ;) würd mich freun!
Ansonten kann es doch nix anderes sein?
Apropos: Die Graka war übrigens nach 4 Monaten defekt (Lüfter tot) hab sie dann aber umgetauscht .. werde den Lüfter dennoch kontrollieren!
 
Hast du denn eigentlich einen Bildschirmtreiber installiert? Und Chipsatztreiber sind auch drauf? Den Bildschirm steckst du schon im ausgeschalteten Zustand (von vga nach dvi) um, oder?

Ich würde das Teil auf jeden Fall mit DVI betreiben, wenn du schon die Ausrüstung (Grafikkarte, Kabel, TFT) dafür hast. Durch DVI erhält der Bildschirm digitale Signale ohne Umwege. Bei Analog rechnet die GraKa die digitalen Daten in analoge um und der Bildschirm diese dann wieder retour ins Digitale -> Verlust.
 
So ein Problem liegt definitiv nicht am TFT!
 
Schonmal an die Grafikkarte gedacht, die evtl. nen Macker hat oder mit dem TFT nicht zurecht kommt ?
Wenn du noch ne andre da hast, kannst du die ja testweise mal austauschen.
 
Zurück
Oben